Das ist ein Brennpunkt
02.03.2023 - Wer in Brennpunkt-Wohnvierteln lebt, was die Probleme dort sind und warum der Begriff selbst ein Problem ist.
https://www.zdf.de/kinder/logo/brennpunkt-einfach-erklaert-100.html
02.03.2023 - Wer in Brennpunkt-Wohnvierteln lebt, was die Probleme dort sind und warum der Begriff selbst ein Problem ist.
https://www.zdf.de/kinder/logo/brennpunkt-einfach-erklaert-100.html
Sammellinsen sind durchsichtige Körper aus Glas oder Kunststoff, die sehr unterschiedliche Form haben können. Wenn Licht auf sie trifft, wird es nach dem Brechungsgesetz gebrochen. Sammellinsen sind dadurch charakterisiert, dass auf sie fallendes paralleles Licht hinter der Linse zunächst in einem Punkt, dem Brennpunkt, konzentriert wird.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/sammellinsen
Sammellinsen sind durchsichtige Körper aus Glas oder Kunststoff, die sehr unterschiedliche Form haben können. Wenn Licht auf sie trifft, wird es nach dem Brechungsgesetz gebrochen. Dabei wird bei Sammellinsen auf sie fallendes achsenparalleles Licht hinter der Linse zunächst in einem Punkt, dem Brennpunkt, konzentriert.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/bilder-sammellinsen
Zerstreuungslinsen sind durchsichtige Körper aus Glas oder Kunststoff, die sehr unterschiedliche Form haben können. Wenn Licht auf sie trifft, wird es nach dem Brechungsgesetz gebrochen.
Aus dem Inhalt:
[...] dabei von einem Punkt herzukommen. Wie bei Sammellinsen bezeichnet man diesen Punkt als Brennpunkt F. Die Abkürzung F kommt von focus, der lateinischen Bezeichnung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/zerstreuungslinsen
Zerstreuungslinsen sind durchsichtige Körper aus Glas oder Kunststoff, die sehr unterschiedliche Form haben können. Wenn Licht auf sie trifft, wird es nach dem Brechungsgesetz gebrochen.
Aus dem Inhalt:
[...] Es scheint dabei von einem Punkt herzukommen. Wie bei Sammellinsen bezeichnet man diesen Punkt als Brennpunkt F. Die Abkürzung F kommt von focus, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/bilder-zerstreuungslinsen
Die Novelle gehört zur erzählenden Dichtung, zur Gattung Epik. Ihren Ursprung hat sie in der italienischen Renaissance. Man erzählte sich zur geselligen Unterhaltung Geschichten, in deren Mittelpunkt nicht eine Figur, sondern ein überraschendes Geschehen, eine Neuigkeit (italienisch: novella = „Neuigkeit“) stand.
Aus dem Inhalt:
[...] Worin besteht das Außerordentliche der Novelle, das Unvorstellbare, der Brennpunkt, das Spezifische des Genres? Wie realisiert der Aufbau des Textes das außerordentliche Geschehen? Was ist das Thema der Novelle? [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/interpretation-von-novellen
Die meisten künstlichen Lichtquellen geben ihr Licht nahezu allseitig ab. Wenn man das Licht nur in eine bestimmte Richtung aussenden möchte, dann bedient man sich eines Scheinwerfers, dessen Hauptbestandteil ein Hohlspiegel oder ein parabolisch geschliffener Spiegel ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Für einfache Zwecke wird meist eine Konstruktionsform für die Scheinwerfer gewählt, die aus einem parabolischen Spiegel und der Lichtquelle selbst besteht. Man ordnet die Lichtquelle im Brennpunkt des Spiegels an. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/scheinwerfer
Auf eine senkrecht zum einfallenden Sonnenlicht gestellte Fläche von einem Quadratmeter würde bei Vernachlässigung des Einflusses der Erdatmosphäre je Sekunde eine Energie von etwa 1360 Ws auftreffen.
Aus dem Inhalt:
[...] Daher ist ein parabolisch geformter Spiegel in der Lage, das Sonnenlicht in seinem Brennpunkt zu vereinigen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/sonnenofen
Der Schweizer Autor PETER BICHSEL (geb. 1935) hat sich in verschiedenen Texten mit dem Phänomen des Lesens beschäftigt. So nannte er seine 1982 erschienenen Frankfurter Poetik-Vorlesungen bezeichnend: „Der Leser.
Aus dem Inhalt:
[...] spezifische Merkmale Brennpunkt Einleitung Namen psychologische Deutung Textinterpretation Sprache Aufbau Erzähleinstellung Konfliktlösung dramaturgischer Griff [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/interpretation-eines-vermeintlichen-sachtextes
Habt ihr schon einmal mit einer Leselupe ein Blatt Papier angezündet? Dabei werden die Sonnenstrahlen in einem Brennpunkt gebündelt. Wie der Name schon sagt, wird es im Brennpunkt heiß, sehr heiß! Dasselbe Prinzip wird in einem Sonnenwärmekraftwerk genutzt. Im Sonnenwärmekraftwerk bündeln große Hohlspiegel das Licht der Sonne, um Wasser zu erhitzen.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/zukunftstechnologie/was-ist-ein-sonnenwaermekraftwerk/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|