
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 7 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Was geschieht bei der Brit Mila?
06.08.2012 - Die Beschneidung der Babys feiern viele jüdische Familien mit Freunden und Verwandten als großes Ereignis. Das Fest beginnt mit dem Eingriff. Ihn nimmt entweder ein Arzt vor oder in der Synagoge ein Mohel.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/was-geschieht-bei-der-brit-mila
-
Streit um Beschneidung: Religionsfreiheit oder Körperverletzung?
31.07.2012 - In Deutschland wird gerade viel über das Thema Beschneidung diskutiert. Es geht um die Frage, ob muslimische und jüdische Eltern ihre Söhne aus religiösen Gründen beschneiden lassen dürfen oder nicht. Was ist Beschneidung eigentlich? Warum sind einige Menschen so strikt dagegen? Und warum wird gerade jetzt so heftig darüber gestritten?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3492.html
-
Beschneidung im Judentum
01.08.2012 - Die Beschneidung der Jungen am 8. Tag nach der Geburt besiegelt den Bund der Juden mit Gott.
Aus dem Inhalt:
[...] Beschneidung im Judentum - die Brit Mila verbindet mit Gott © epd-bild/Foto: Herby Sachs Wenn eine Mutter Jüdin ist, dann ist auch ihr Baby von Geburt [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/b/beschneidung-im-judentum
-
Judentum
01.09.2017 - Das Judentum ist eine der großen Weltreligionen. logo! gibt euch einen Einblick, woran Juden glauben und welche Regeln es in der Religion gibt.
Aus dem Inhalt:
[...] ist die "Brit Mila“. Das ist die Beschneidung von Jungen. Sie findet am achten Tag nach der Geburt statt. Dabei wird bei einer Feier die Vorhaut am Penis des Babys [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/judentum-100.html
-
Die Mizwot: Gesetze und Rituale
25.06.2014 - Die Mizwot (jüdische Vorschriften) sind elementarer Bestandteil des jüdisch-orthodoxen Glaubens. Neben den 10 Geboten gibt es weitere 613 Mizwot (darunter sind 365 Verbote und 248 Gebote), die in der Thora stehen und die der fromme Jude in sein Leben integriert.
Aus dem Inhalt:
[...] jüdische Babys werden in der Regel an ihrem achten Lebenstag beschnitten. Die Beschneidung (hebr. Brit mila) soll an den Bund erinnern, den Abraham einst [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/judentum/pwiediemizwotgesetzeundrituale100.html
-
Kleines jüdisches Glossar
25.06.2014 - Die hebräische und jiddische Sprache haben eine Vielzahl von Vokabeln in den deutschen Sprachgebrauch eingebracht, die Nichtjuden nicht immer geläufig sind. Deshalb hier ein kleines jüdisches Glossar, das wichtige Worte und Begriffe der jüdischen Kultur erklärt.
Aus dem Inhalt:
[...] Brit Mila Die Beschneidung des männlichen Juden. Chanukka Jüdisches Lichterfest, das an die Wiedereinweihung des Tempels in Jerusalem durch die Makkabäer [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/judentum/pwiekleinesjuedischesglossar100.html
-
Lebensfeste der Jugend - Beschneidung und Bar Mizwa
25.06.2014 - So verschieden die Menschen, so sehr unterscheiden sich auch ihre religiösen Rituale, mit denen sie wichtige Lebensereignisse wie Geburt oder Erwachsenwerden begehen. Im Judentum ist diese Vielfalt durch seine Geschichte der Zerstreuung besonders groß. Von Gemeinde zu Gemeinde wird anders gefeiert. Die Beschreibungen jüdischer "Lebensfeste" können daher nur typische Elemente aufzählen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Aus dem Inhalt:
[...] Deshalb heißt dieses Ritual auch "Bund der Beschneidung" (Brit mila). Der Beschnittene trägt das unverlierbare Zeichen an sich, zu Gott und zu Israel [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/juedisches_leben/pwielebensfestederjugendbeschneidungundbarmizwa100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|