
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Südafrika
03.08.2004 - Südafrika liegt - wie der Name schon sagt - an der Südspitze Afrikas und hat viele Gesichter: Es gibt Wüsten, Savannen, Trockenwälder und Gebirge. Das Land ist für afrikanische Verhältnisse reich. Manche Südafrikaner wohnen noch in traditionellen, kreisrunden Hüttendörfern. Doch die meisten Einwohner leben in Städten oder Townships. Townships sind Gettos, in die die frühere Regierung die schwarzen Südafrikaner verbannt hat, damit die Weißen unter sich sein konnten. Das nannte man Apartheid.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/318.html
-
Geschichte Südafrikas
17.07.2013 - Die jüngere Geschichte Südafrikas ist geprägt von den europäischen Kolonialherren. Niederländer und Briten gründen zunächst nur Stützpunkte an den Küsten, dringen aber bald immer weiter ins Landesinnere vor. Auf die dort lebenden einheimischen Stämme nehmen sie wenig Rücksicht. Vor allem die Buren, Nachkommen der ersten niederländischen Siedler, verfolgen eine strikte Rassentrennung, die bis weit ins 20.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie sehen sich ihrer Existenzgrundlage beraubt und wandern in Scharen aus. Ab 1835 ziehen über 10.000 Buren nach Norden und Nordosten mit dem Ziel, neue Weideflächen zu annektieren und freie Buren-Republiken zu bilden. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/afrika/geschichte_suedafrikas/pwwbgeschichtesuedafrikas100.html
-
Geschichte Südafrikas
20.02.2008 - Es ist das Jahr 1652: Der holländische Seefahrer Jan van Riebeeck betritt zusammen mit 90 Gefolgsleuten das südafrikanische Festland. Er soll im Auftrag der niederländischen "Vereinigten Ostindien-Kompanie" (VOC) am Kap der Guten Hoffnung eine ständige Station zur Versorgung mit Frischwasser und Proviant für Indien-Reisende errichten.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie sehen sich ihrer Existenzgrundlage beraubt und wandern in Scharen aus. Ab 1835 ziehen mehr als 10.000 Buren nach Norden und Nordosten mit dem Ziel, neue Weideflächen zu annektieren und freie Buren-Republiken zu bilden. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/geschichte-suedafrikas/inhalt/hintergrund.html
-
Südafrika - Steckbrief
12.07.2017 - Wie groß ist Südafrika und wie viele Menschen wohnen hier eigentlich? Und wie heißt noch mal die Hauptstadt?
Aus dem Inhalt:
[...] Flagge Die Flagge verbindet die Farben des Afrikanischen Nationalkongresses und die der Burenrepublik [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/suedafrika/daten-fakten/steckbrief/
-
Benjamin Disraeli - Lieblingspremier der Queen
19.11.2013 - Benjamin Disraeli war einer der drei wichtigen englischen Premierminister während der Regierungszeit von Königin Viktoria. Zu seiner Zeit ein regelrechter Politstar und der bevorzugte Premier der Königin, wird seine Rolle heute weit kritischer gesehen. Das liegt vor allem daran, dass er an der politischen Umsetzung der Ideologie des Imperialismus maßgeblich beteiligt war.
Aus dem Inhalt:
[...] 1877 macht er Viktoria zur Kaiserin von Indien und annektiert die Burenrepublik Transvaal (Südafrika). Ein Jahr später kauft er den Türken Zypern ab und lässt britische Truppen Afghanistan erobern. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/neuzeit/viktorianisches_zeitalter/pwiebenjamindisraelilieblingspremierderqueen100.html
-
1896 Die Krüger-Depesche
Die von Kaiser Wilhelm II. verfasste Krüger-Depesche erregt die Gemüter in Großbritannien und im Deutschen Reich auf das Hef ...
Aus dem Inhalt:
[...] zum Sieg über die Briten, die die Burenrepublik Transvaal überfallen hatten. Allerdings stammte das Telegramm gar nicht aus der Feder Kaiser Wilhelms II. [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1896/die-krueger-depesche/
-
Republik Südafrika
Südafrika ist der Staat, der die Südspitze des afrikanischen Kontinents einnimmt. Das Land gliedert sich in drei Großräume: Küstentiefland, Randstufe und das weiter im Inneren liegende Hochland.
Aus dem Inhalt:
[...] zwischen England und den Burenrepubliken – wirtschaftliche Interessen der Engländer an den Diamanten- und Goldfunden sind die Ursache. 1902: Kapitulation [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-suedafrika
-
Südafrika - Geschichte & Politik
13.07.2017 - Lange Zeit durften die weiße und schwarze Bevölkerung nicht das gleiche Klo benutzen. Warum war das so?
Aus dem Inhalt:
[...] Krieg gegen die Buren und die Xhosa Die Briten wollten ihre Kolonien in Südafrika weiter ausbauen, doch diese unabhängigen Burenrepubliken hielten [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/suedafrika/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Südafrika – ein historischer Überblick
Mit der Einrichtung einer Verpflegungsstation durch die niederländische Vereenigde Oostindische Compagnie begann 1652 die Kolonialgeschichte Südafrikas. Weiße, vorwiegend aus den Niederlanden stammende Siedler – die Buren – eroberten Stammesgebiete der schwarzafrikanischen Bevölkerung und unterwarfen die Einheimischen.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Gegenzug erkannten die Burenrepubliken die britischen Rechte auf Betschuanaland an, das der britische Kolonialist CECIL RHODES (1890–96 Premierminister [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/suedafrika-ein-historischer-ueberblick
-
Johannesburg
Johannesburg wurde 1886 nach ersten Goldfunden als Goldgräberstadt gegründet. Johannesburg ist die größte Stadt in der Republik Südafrika und Hauptstadt der Provinz Gauteng. Sie liegt in 1750 m Höhe auf den südlichen Ausläufern des Höhenzuges Witwatersrand.
Aus dem Inhalt:
[...] einen Krieg zwischen England und den Burenrepubliken, da die Engländer wirtschaftliche Interessen an der Ausbeutung der Bodenschätze hatten. Bischofssitz Township Verkehrsknotenpunkt Handels- und Finanzzentrum Soweto [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/johannesburg
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|