Caldera: Die Wächter des Dschungels
05.01.2020 - Tigi hat einen tollen Buchtipp geschrieben. Lies nach, worum es im Buch Caldera geht!
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/buchtipps/caldera-die-waechter-des-dschungels
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
05.01.2020 - Tigi hat einen tollen Buchtipp geschrieben. Lies nach, worum es im Buch Caldera geht!
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/buchtipps/caldera-die-waechter-des-dschungels
Der Aufbau der Erde gleicht einer Schalenstruktur. Zu Beginn der Erdentstehung, als die Erde noch bis in große Tiefen geschmolzen war, sanken die schwereren Bestandteile ins Innere, während die leichteren sich oben sammelten. Der „feste Boden“ unter unseren Füßen wird von der Erdkruste gebildet, wobei man zwischen ozeanischer und kontinentaler Kruste unterscheidet.
Aus dem Inhalt:
[...] es ist ein Schildvulkan, andere halten ihn für einen Stratovulkan (Schichtvulkan). Bildunterschrift Ende Eine Caldera ist ein Kessel, der durch den Einsturz einer Magmakammer [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/dynamik.html
Tansania hat ca. 25 % seines Territoriums zu Schutzgebieten erklärt (12 Nationalparks, 12 Wildreservate und mehr als 40 Schutzareale). Dies ist ein hervorragender Beitrag zur Erhaltung von Natur, Leben und Kultur auf der Erde.
Aus dem Inhalt:
[...] Caldera-Rund mit vollständig erhaltenem Kraterrand. Dieser liegt auf ca. 2300 m Meereshöhe. Mehr als 600 m tiefer befindet sich der Kraterboden mit einer Fläche [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/schutzgebiete-tansanias-eine-uebersicht
03.03.2013 - Sie ist eine der berühmtesten Kinderbuchautorinnen in Deutschland. Von ihr stammen kritische und mutige Bücher wie "Die Wolke" oder "Die letzten Kinder von Schewenborn", für die sie viele Preise erhielt. In ihren Romanen setzt sie sich oft mit Krisen, gesellschaftlichen Problemen und Katastrophen wie Krieg oder atomarer Verstrahlung auseinander. Eindringlich beschreibt sie, wie die Menschen versuchen, mit schwierigen Situationen umzugehen. Dabei geht es ihr vor allem darum, ihre Leser wachzurütteln und auf bestehende Gefahren wie Umweltzerstörung aufmerksam zu machen. Die Rede ist natürlich von Gudrun Pausewang.
Aus dem Inhalt:
[...] Seit ihrem Ruhestand widmet sich die frühere Lehrerin ganz dem Schreiben, hält viele Lesungen und lädt regelmäßig Schüler zu sich ein, um über ihre Bücher und die Welt [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/schriftsteller/gudrun-pausewang-biografie/
02.04.2020 - Tigi stellt ihre Lieblingsbücher vor. Schau doch mal nach!
Aus dem Inhalt:
[...] Meine Lieblingsbücher 1. Die Schule der magischen Tiere 2. Harry Potter 3. Caldera 4. Die Duftapotheke 5. Die Chaos-Götter 6. Eulenzauber 7. [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/buchtipps/meine-lieblingsbuecher-mehr-buecher-und-erklaerungen
14.05.2014 - Die 22 Nationalparks der Rocky Mountains haben nicht nur eine äußerst vielseitige Flora und Fauna aufzuweisen, jeder Park hat auch seinen eigenen Charakter. Ein Highlight ist der Yellowstone Nationalpark im amerikanischen Teil der Rockies. Fauchende Geysire, heiße Quellen und blubbernde Schlammtöpfe sind nur einige der Naturattraktionen, die die Besucher bewundern können.
Aus dem Inhalt:
[...] einen Einsturztrichter, eine sogenannte Caldera. Eine solch gewaltige Explosion fand im Yellowstone Park vor rund 600.000 Jahren statt. Nach dem Einsturz füllte [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/gebirge/rocky_mountains/pwiederyellowstonenationalpark100.html
Kalkstein besteht aus Calciumcarbonat. Kalkstein ist sehr anfällig gegen chemische Verwitterung. Zwar löst Calciumcarbonat selbst sich nur schwer in Wasser; wenn jedoch Kohlendioxid dazu kommt, bildet sich das sehr leicht lösliche Calciumhydrogencarbonat (siehe unten). Während bei physikalischer Verwitterung der Stein mechanisch zerkleinert wird, bspw. durch Wind, Niederschläge oder Fließgewässer, wird er (bzw. die chemischen Stoffe, aus denen er...
Aus dem Inhalt:
[...] der Kreide). Abb. 2 ¦ Schwefelsinter BildunterschriftSchwefelsinter in der Caldera des Vulkans Krafla (Island). Bildunterschrift Ende nach oben springen [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/tropfstein.htm
Die Sonne sendet einen ununterbrochenen Strom aus Elektronen und Protonen und ein wenig Helium aus, den so genannten Sonnenwind. Da die Erde ein Magnetfeld hat – man spricht von der Magnetosphäre – können die Sonnenwindteilchen nicht bis zur Erdoberfläche vordringen. Das hat folgenden Grund: Die Teilchen sind elektrisch geladen und treffen „vor“ der Erde auf Magnetfeldlinien, die nordwärts gerichtet sind, also senkrecht zur Flugbahn der Teilchen.
Aus dem Inhalt:
[...] der Hitze in der Sonnenkorona dehnt diese sich aus, und zwar so stark, dass die Gravitation der Sonne sie nicht zusammenhalten kann – deshalb verlässt [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/polarlicht.html
Die Eifel entstand vor 400 000 000 Jahren zum Ende des Devon und im Karbon bei der variszischen Orogenese. Orogenese bedeutet Gebirgsbildung und die variszische Gebirgsbildung war diejenige, bei der die alten Kontinente Gondwana und Laurussia (auch Euramerika oder Old-Red-Kontinent genannt) aufeinander zu drifteten und dabei u. a. etliche der deutschen Mittelgebirge auffalteten (siehe: Erdzeitalter).
Aus dem Inhalt:
[...] Eishöhlen Als Eishöhlen werden Höhlen bezeichnet, in denen das ganze Jahr über Temperaturen unter dem Gefrierpunkt herrschen und sich deshalb dauerhaft Eis hält [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/eifel.htm
Die Anden, auch Kordilleren genannt, sind das mächtige Kettengebirge, das den ganzen Westrand Südamerikas entlangstreicht. Sie bestehen im Wesentlichen aus zwei Hauptzügen, den West- und den Ostkordilleren.
Aus dem Inhalt:
[...] sich auch weitgehend abgetragene Vulkane mit großen Einsturztrichtern ( Caldera ; Bild 10). Der Pichincha ist zuletzt im Oktober 1999 wochenlang tätig gewesen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/anden-die-kordilleren-suedamerikas
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|