
Suchergebnisse
-
Caligula - Vom römischen Kaiser zum Gewaltherrscher
28.08.2012 - Am 31. August 2012 jährt sich der Geburtstag des römischen Kaisers Caligula zum 2000. Mal. Er zählt zu den bekanntesten Herrschern der römischen Kaiserzeit, obwohl er nicht einmal vier Jahre lang regierte. War er zunächst noch ein hoffnungsvoller, junger Herrscher, verfiel er gegen Ende seiner Regierungszeit immer mehr dem Wahnsinn. Die antiken Geschichtsschreiber beschreiben ihn als Scheusal und verrückten Gewaltherrscher, der am Hofe in großem Überfluss lebte und nicht davor zurückschreckte politische Gegner töten zu lassen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3466.html
-
Caligula ein grausamer Tyrann im Alten Rom
Im Jahr 37 nach Christus, vor 1930 Jahren wurde Caligula römischer Kaiser. In den vier Jahren seiner Amtszeit war er hauptsächlich damit beschäftigt, Konkurrenten umzubringen. Ob …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/caligula-ein-grausamer-tyrann-im-alten-rom.html
-
Rom - Caligula
Kaiser Caligula soll wahnsinnig gewesen sein. Er regierte nur vier Jahre. Der Nachfolger von Tiberius wurde sein Neffe Gaius (geb. 12), der später unter seinem Spitznamen Caligula bekannt wurde. Zu Lebzeiten wurde er so allerdings nicht genannt. Sein Vater Germanicus hatte den Sohn zu den Feldzügen am Rhein mitgenommen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/rom/epoche/fruehe-und-hohe-kaiserzeit/ereignis/caligula.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8&ut2=52
-
Rom - Wer waren die Julier-Claudier?
Die ersten Kaiser Roms gehörten der julisch-claudischen Dynastie an. Das heißt, sie stammten aus den Familien der Julier und Claudier . Dynastie bedeutet, dass mehrere Herrscher nacheinander aus einer Familie stammen. So war es auch hier. Augustus, Tiberius, Caligula, Claudius und Nero regierten in einer Abfolge und stammten alle aus dieser Familie.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/machthaber-von-koenigen-konsuln-und-kaisern/frage/wer-waren-die-julier-claudier.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8
-
Rom - Claudius
Claudius war der vierte Kaiser der julisch-claudischen Dynastie . Nach der Ermordung des Kaisers Caligula wurde sein Onkel Claudius (geb. 10 v. Chr.) zu seinem Nachfolger bestimmt. Während einige Senator en nach der Gewaltherrschft des Caligula am liebsten zur Republik zurückkehren wollten, setzte sich die Prätorianergarde dafür ein, Claudius zum Kaiser zu machen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/rom/epoche/fruehe-und-hohe-kaiserzeit/ereignis/claudius.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8&ut2=52
-
Rom - Livia, die Frau des Augustus
Livia Drusilla wurde 58 v. Chr. geboren. Sie war die Tochter eines gebürtigen Claudiers, der von einem aus der Familie der Livier stammenden Mann adoptiert worden war. Aus der Dynastie der Claudier stammten später mehrere Kaiser. Livia selber wurde Vorfahrin von einigen, denn sie war die Mutter des Tiberius, die Urgroßmutter von Caligula, die Großmutter von Claudius und die Ururgroßmutter von Nero.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/beruehmte-roemer-von-cicero-horaz-und-livia/frage/livia-die-frau-des-augustus.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8
-
Rom - Nero
Nero war der letzte Kaiser der julisch-claudischen Dynastie . Den Großen Brand von Rom im Jahr 64 schob Nero den Christen in die Schuhe. Nero (geb. 37) war der Sohn von Agrippina der Jüngeren, einer Schwester des Kaisers Caligula. Diese hatte den Kaiser Claudius geheiratet und dafür gesorgt, dass ihr Sohn aus erster Ehe in der Thronfolge ganz oben stand.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/rom/epoche/fruehe-und-hohe-kaiserzeit/ereignis/nero.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8&ut2=52
-
Kaiser Tiberius echter Nachfolger des Augustus?
Am 16. November 42 vor Christus wurde der spätere römische Kaiser und erfolgreiche Feldherr Tiberius geboren. 23 Jahre lang herrschte er über das Römische Reich. Wie er Kaiser …
Aus dem Inhalt:
[...] Tiberius' rechtmäßiger Nachfolger war damit Gaius Caligula (der berühmt und berüchtigte spätere Kaiser Caligula), der Sohn des Germanicus. Tiberius wollte [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/kaiser-tiberius-echter-nachfolger-des-augustus.html
-
Rom - Tiberius
Nach Augustus' Tod im Jahre 14 wurde sein Stief- und Adoptivsohn Tiberius sein Nachfolger. Damit festigt sich das Kaisertum. In seiner Regierungszeit, die immerhin 23 Jahre dauerte, verfolgte Tiberius kaum Bestrebungen, das Römische Reich weiter auszudehnen. Vielleicht wirkte noch die bittere Niederlage des Varus nach.
Aus dem Inhalt:
[...] Als er dann offenbar die Ermordung von Germanicus' Sohn Gaius - dem späteren Kaiser Caligula - plante, ließ Tiberius Seianus verhaften und hinrichten. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/rom/epoche/fruehe-und-hohe-kaiserzeit/ereignis/tiberius.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8&ut2=52
-
Sehenswürdigkeiten
04.08.2014 - Was Kunst und Geschichte anbelangt, so begegnen diese dem Besucher des Petersdoms in überdurchschnittlicher Vielfalt. Acht kleinere Kuppeln gibt es neben Michelangelos Hauptkuppel zu bewundern. Rund 800 Säulen, 390 Statuen und 45 Altäre füllen den Innenraum aus. Rom ist nach Meinung vieler Touristen allein wegen des Petersdoms eine Reise wert.
Aus dem Inhalt:
[...] sein Martyrium erlitten. Den 25 Meter hohen und 322 Tonnen schweren Obelisken hatte Kaiser Caligula einst aus Ägypten holen lassen. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/petersdom_kathedrale_der_christenheit/pwiesehenswuerdigkeiten100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|