
Suchergebnisse
-
Die Punch-Cartoons
Dass uns heute satirische und humoreske Zeichnungen unter dem Namen Cartoon bekannt sind, geht auf eine Initiative der 1841 gegründeten englischen Wochenzeitschrift Punch zurück. Anlässlich des Wiederaufbaus des Londoner Parlamentsgebäudes wurde eine opulente Ausstellung organisiert, in der verschiedene Künstler ihre Entwürfe (cartoons) zur Gestalt...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/die-punch-cartoons
-
Cartoon, Geschichte
In Deutschland gelten Cartoons (Zeichentrickfilme) als typisches Kindergenre. Nicht so in Amerika, wo animierte Comics zunächst zur Unterhaltung Erwachsener vorgeführt wurden und bis heute, wenn sie entsprechende Einschaltquoten erzielen, zur Prime-Time, der besten Sendezeit, ausgestrahlt werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/cartoon-geschichte
-
Comic-Helden damals und heute
08.07.2004 - Es gibt viele Namen für Zeichentrickhefte und -filme: Wenn du gezeichnete Figuren in Heftchen ansiehst, dann hältst du gerade ein Comic-Heft oder einfach nur einen Comic in der Hand. Ist er aus Japan, dann nennt man ihn Manga. Die einzelnen Bilder heißen Comic-Strip.
Aus dem Inhalt:
[...] Comic-Helden damals und heute von Mangas, Cartoons und Animes Es gibt viele Namen für Zeichentrickhefte und -filme: Wenn du gezeichnete Figuren [...]
helles-koepfchen.de/artikel/16.html
-
James Thurber
* 08. Dezember 1894 in Columbus (Ohio) † 02. November 1961 in New York Bekannt wurde der Amerikaner JAMES THURBER durch seine humoristisch-satirischen Erzählungen und die Cartoons, die er regelmäßig in der Zeitschrift The New Yorker veröffentlichte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/james-thurber
-
James Thurber
* 08.12.1894 in Columbus (Ohio) † 02.11.1961 in New York Bekannt wurde der Amerikaner JAMES THURBER durch seine witzigen Erzählungen und Comicstrips, die er seit 1927 in der Zeitschrift The New Yorker veröffentlichte.
Aus dem Inhalt:
[...] Seine Cartoons wurden zum Vorbild der anspruchsvollen Comic-Serien in Zeitungen und Zeitschriften und prägten vor allem den Stil der Zeitschrift The New [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/james-thurber
-
Seit 40 Jahren: Lachen und Lernen mit der Maus
Die Sendung mit der Maus ist Fernsehkult. Am 7. März 1971 flimmerte die Wissenssendung mit den lustigen Maus-Cartoons zum ersten Mal über den Bildschirm. Und heute, am Rosenmontag …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/seit-40-jahren-lachen-und-lernen-mit-der-maus.html
-
Über 40 Jahre "Sendung mit der Maus"
Die Sendung mit der Maus ist Fernsehkult. Am 7. März 1971 flimmerte die Wissenssendung mit den lustigen Maus-Cartoons zum ersten Mal über den Bildschirm.
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/ueber-40-jahre-sendung-mit-der-maus.html
-
Axel Scheffler
Axel Scheffler studierte zuerst Kunstgeschichte in Hamburg, ein Studium von dem „nix hängen geblieben“ ist, wie er sagt. 1982 zog es ihn nach England: Er studierte an der Bath Academy of Arts in Corsham Visuelle Kommunikation. Danach illustrierte er Zeitschriften und zeichnete Cartoons für die Werbung.
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/illustratoren/scheffler_axel.html
-
Cartoon
07.02.2008 - Der Begriff Cartoon kommt vom französischen Wort carton , welches zu Deutsch Karton heißt. Früher wurde dieses Wort für auf Karton gezeichnete Entwürfe der Wandmalereien benutzt. Heute wird das Wort Cartoon für eine Zeichnung , die eine komische Geschichte in einem Bild erzählt, verwendet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=16108
-
Aufbereitung der Materialien
Im folgenden Artikel erhalten Sie Hinweise zur umfassenden Aufbereitung Ihres Materials, angefangen vom Erstellen der Textgrundlage über die Auswahl von visuellem und Audiomaterial bis hin zu analogem und digitalem Filmmaterial.
Aus dem Inhalt:
[...] Publikums erleichtern. Es lässt sich grob in Diagramme, Graphen, Fotos, Illustrationen und Cartoons einteilen. Wichtig bei der Auswahl von Diagrammen und Graphen ist der Bezug zum Thema und zu der von Ihnen intendierten Aussage. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/aufbereitung-der-materialien
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|