
Suchergebnisse
-
China
China ist ein Land im Osten Asiens . In keinem anderen Land der Welt leben mehr Menschen: über 1300 Millionen . Der allergrößte Teil Chinas nennt sich „Volksrepublik China“. Ihre Hauptstadt ist Peking .
Aus dem Inhalt:
[...] Mauer“ wollten sich die Chinesen vor Angriffen aus dem Norden schützen. Trotzdem wurde China zweimal von anderen Völkern erobert. Wir nennen sie Chinesische [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/China
-
Marco Polo
Marco Polo war ein Kaufmann, wie schon sein Vater und sein Onkel. Sie lebten im 13. Jahrhundert in der Stadt Venedig in Italien . Die drei reisten durch Asien bis nach China . Das war damals eine außergewöhnlich lange Reise.
Aus dem Inhalt:
[...] nicht in China gewesen ist. Was er erzählt, könnte er in Persien gehört oder ge lesen haben. Marco Polo erwähnt zum Beispiel die Chinesische Mauer nicht, und auch nicht, dass die Chinesen mit Stäbchen essen. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Marco_Polo
-
Pyramidenbau
Pyramiden waren die typischen Königsgräber im Alten und Mittleren Reich. Ihre Form symbolisierte wichtige Elemente der ägyptischen Religion. Ihre Hauptfunktion war, die Ungestörtheit und Sicherheit der Jenseitsexistenz der Pharaonen für alle Ewigkeit zu gewährleisten.
Aus dem Inhalt:
[...] Sein Grabbau, die Cheopspyramide bei Giseh, ist mit 230 m Kantenlänge die größte aller 38 begonnenen Königspyramiden. Erst die chinesische Mauer übertraf sie an Masse und erst 1889 der Eiffelturm an Höhe. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/pyramidenbau
-
Der Wettbewerb der neuen Weltwunder
10.12.2007 - Im Jahr 2007 haben Millionen Menschen darüber abgestimmt, welches die prächtigsten Bauwerke der Welt sind. Die Abstimmung fand mit den weltweiten Möglichkeiten des Internets statt. Die neuen Weltwunder sind auf vier Kontinente verteilt: Drei Gebäude stehen in Asien, zwei in Südamerika und je eines in Nordamerika und Europa.
Aus dem Inhalt:
[...] Picchu 6. Platz: Chinesische Mauer 7. Platz: Kolosseum Vor sechs Jahren kam der Schweizer Bernard Weber auf die Idee dass die Menschheit erneut - [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15077
-
Weltwunder neu
... wurden per Internet ausgewählt! Ehrlich wahr!!
Aus dem Inhalt:
[...] Die sieben neuen Weltwunder Wusstest du schon, dass ... die chinesische Mauer eine Gesamtlänge von 21 196 km hat, aus ca 3,8 Milliarden Ziegeln [...]
http://kidsweb.wien/menschen-geschichte/geschichtliches/weltwunder-neu/
-
Entdecker - War Marco Polo überhaupt in China?
Es gibt einige Historiker , die meinen, Marco Polo sei nie in China gewesen und hätte den Großkhan gar nicht gekannt. Er hätte nur das aufgeschrieben, was ihm erzählt wurde. Seine Leistung bestand in erster Linie in der Zusammenfassung von vielen verschiedenen Geschichten. Diese lieferten uns ein buntes Bild von China im 13.
Aus dem Inhalt:
[...] nichts über die Chinesische Mauer, eines der bedeutenden Weltwunder, das schon damals beeindruckend gewesen sein muss. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/lucys-wissensbox/kategorie/ostasien-von-der-seidenstrasse-scharfen-gewuerzen-und-war-marco-polo-ein-luegner/frage/war-marco-polo-ueberhaupt-in-china.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12
-
WAS IST WAS TV: Phänomene
Wir glauben, dass wir alles, was uns umgibt, mit unseren Sinnen wahrnehmen können. Also sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen. Aber ist deshalb alles, was wir wahrnehmen, auch …
Aus dem Inhalt:
[...] zeigen Künstler wie David Copperfield schier unglaubliche Tricks, wenn sie die Freiheitsstatue in New York verschwinden lassen oder durch die Chinesische Mauer zu gehen scheinen. Und Spukphänomene, bei denen [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/was-ist-was-tv-phaenomene.html
-
China - Weltmacht im Umbruch
15.08.2014 - In den 1980er Jahren begann nach der politischen Wende von Mao Zedong zu Deng Xiaoping in China ein beispielloser wirtschaftlicher Umbruch. Bauern durften wieder auf eigene Rechnung Land pachten, Handwerker eigene Betriebe gründen und Mitarbeiter einstellen. Privat- statt Planwirtschaft wurde möglich und entfaltete alsbald eine gewaltige Triebkraft im gigantischen Markt des Milliarden-Volkes.
Aus dem Inhalt:
[...] und den Bau der Großen Chinesischen Mauer veranlasste. Sein Kanzler Li Si (280-208 vor Christus) zeichnete sich durch besondere Grausamkeit bei der Verfolgung [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/asien/china_weltmacht_im_umbruch/pwwbchinaweltmachtimumbruch100.html
-
Der Drei-Schluchten-Staudamm
26.05.2014 - Der Drei-Schluchten-Staudamm in China ist ein Bauwerk mit gigantischen Ausmaßen: 185 Meter hoch und 2309 Meter lang ist die Staumauer. Der Stausee hat eine Länge von 600 Kilometern - das entspricht der Strecke zwischen Hamburg und München. Ein so großes Projekt hat es in der Geschichte noch nicht gegeben - und wird es wohl auch nicht mehr geben.
http://www.planet-wissen.de/kultur/architektur/staudaemme/pwiederdreischluchtenstaudamm100.html
-
Antike Weltwunder
Die „Sieben Weltwunder“ sind außergewöhnliche Bau- und Kunstwerke aus der Antike, die sich durch ihre Größe, Pracht, Bedeutung oder herausragende Technik auszeichnen. Auflistungen der Weltwunder bestehen seit der hellenistischen Zeit in immer wieder veränderter Form.
Aus dem Inhalt:
[...] wird stellvertretend die größte unter ihnen, die Cheops-Pyramide , genannt. Mit Ausnahme der Chinesischen Mauer ist sie das größte Bauwerk, das je von Menschen errichtet [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/antike-weltwunder
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|