
Suchergebnisse
-
Christoph Martin Wieland: Ein berühmter Dichter der Aufklärung
20.07.2012 - Er war der berühmteste, bestbezahlteste und meistgelesene Dichter seiner Zeit, doch heute sind seine Werke etwas in Vergessenheit geraten. Dabei war Christoph Martin Wieland noch viel mehr als Dichter: Journalist, Philosoph, Gesellschaftskritiker und sogar ein Erzieher für Prinzen war er. Denkt man an das Weimar des 18. Jahrhunderts, so verbindet man es mit den vier wichtigsten Köpfen dieser Zeit: Goethe, Herder, Schiller und Wieland. Dabei war es Wieland, der die Gruppe berühmter Autoren nach Weimar lockte. Wer war dieser besondere Mann und was zeichnet sein Werk aus?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3484.html
-
Christoph Martin Wieland
* 05.09.1733 in Oberholzheim bei Biberach † 20.01.1813 in Weimar CHRISTOPH MARTIN WIELAND war der bedeutendste Prosadichter und Lyriker der deutschen Aufklärung des Rokoko. Er zählt zu den Wegbereitern der deutschen Klassik.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lebensgeschichte-29
-
Friedrich Gottlieb Klopstock
* 02.07.1724 in Quedlinburg † 14.03.1803 in Hamburg FRIEDRICH GOTTLIEB KLOPSTOCK war ein deutscher Epiker und der Hauptvertreter des lyrischen Dramas im 18. Jahrhundert auf der Schwelle zwischen Spätbarock und Klassik.
Aus dem Inhalt:
[...] bei KLOPSTOCK (CHRISTOPH MARTIN WIELAND, FRIEDRICH VON SCHILLER, FRIEDRICH HÖLDERLIN, RAINER MARIA RILKE, STEFAN GEORGE), besonders in seinen freien Rhythmen und der Hymnenform. KLOPSTOCK war der erste [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/friedrich-gottlieb-klopstock
-
Friedrich von Schiller
* 10.11.1759 in Marbach † 09.05.1805 in Weimar FRIEDRICH VON SCHILLER war einer der bedeutendsten deutschen Dichter. Seine ersten Werke schrieb er unter dem Einfluss der Sturm-und-Drang-Bewegung.
Aus dem Inhalt:
[...] nach Weimar besuchte er CHRISTOPH MARTIN WIELAND und JOHANN GOTTFRIED VON HERDER. 1788 besuchte er das erste Mal die Familie LENGEFELD, deren Tochter er später [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/friedrich-von-schiller
-
Haltung Goethes und Schillers zur Französischen Revolution
SCHILLER hatte die Veränderungen in Frankreich anfänglich noch begrüßt und begann sich erst mit dem jakobinischen Terror 1793 von der Französischen Revolution zu distanzieren. GOETHE dagegen schuf mit seinem Ideal der griechischen Klassik ein Gegenbild zur Revolution in Frankreich.
Aus dem Inhalt:
[...] fast ungeteilt positiv: FRIEDRICH HÖLDERLIN, GEORG FORSTER, FRIEDRICH GOTTLIEB KLOPSTOCK, CHRISTOPH MARTIN WIELAND, CHRISTIAN FRIEDRICH DANIEL SCHUBART, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/haltung-goethes-und-schillers-zur-franzoesischen-revolution
-
Horaz
* 08.12.65 v. Chr. in Venusia (Apulien, heute Venosa) † 27.11.08 v. Chr. in Rom (Italien) HORAZ (QUINTUS HORATIUS FLACCUS) war ein römischer Dichter und ein Klassiker des Goldenen Zeitalters der römischen Literatur.
Aus dem Inhalt:
[...] bis in das 19. Jahrhundert. Es gibt inzwischen HORAZ-Nachdichtungen in vielen Sprachen; deutsche Nachdichtungen schufen u.a CHRISTOPH MARTIN WIELAND und JOHANN [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/horaz
-
Von Reuter zu Gisander: Der aufklärerische Roman
Der Aufstieg des Romans im 18. Jahrhundert zu einem dominierenden Genre in der epischen Gattung begann wiederum in England. DANIEL DEFOEs „Robinson Crusoes Leben und seltsame Abenteuer“ (dt.
Aus dem Inhalt:
[...] eine ganze Reihe von Familienromanen empfindsamer Prägung nach. CHRISTOPH MARTIN WIELANDs (1733–1813) Bildungsroman „Geschichte des Agathon“ (1766/1767 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/von-reuter-zu-gisander-der-aufklaererische-roman
-
Hamlet
Prinz Hamlet kommt von seinem Studium in Wittenberg nach Haus zurück und findet seinen Vater, den König von Dänemark ermordet vor. Sein Onkel Claudius heiratet die Mutter und wird neuer König.
Aus dem Inhalt:
[...] Hamlet. Übersetzt von A. W. v. Schlegel Format: PDF Drama Primärtext Pdf Volltext Renaissance Hamlet CHRISTOPH MARTIN WIELAND Shakespeare aristotelisches [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/hamlet
-
Märchen
Märchen sind relativ kurze Prosatexte aus der mündlich überlieferten Volkstradition, in denen Zauber und Wunder geschehen. Volksmärchen sind simpel strukturiert, die Handlung ist einsträngig, schematisch wie die Figurengestaltung und vollzieht sich in den einfachen Gegensätzen von Gut und Böse.
Aus dem Inhalt:
[...] Beschäftigung mit dem Volksmärchen ein, bekannte Autoren wie CHRISTOPH MARTIN WIELAND, JOHANN WOLFGANG VON GOETHE, FRIEDRICH DE LA MOTTE FOUQUE, CLEMENS BRENTANO, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/maerchen
-
Das Zeitalter der Aufklärung: Der Glaube an die Vernunft
13.08.2009 - "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!" - das war das Motto des Zeitalters der Aufklärung. Das Zeitalter der Aufklärung war eine Epoche, die sehr viele Veränderungen und Umbrüche bewirkte. Was also kennzeichnete diese Zeit und wer sollte überhaupt von wem aufgeklärt werden?
Aus dem Inhalt:
[...] Der Dichter Christoph Martin Wieland gilt etwa als der bedeutendste Erzähler der Aufklärung, weil er den ersten "Bildungsroman" verfasste. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2862.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|