
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 6 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
René Descartes: Die Welt ein Traum?
18.05.2010 - René Descartes lebte von 1596 bis 1650. Er war nicht nur Philosoph, sondern auch Mathematiker und Naturwissenschaftler. Er gilt als Begründer der modernen Philosophie. Er strebte danach, die Philosophie so exakt und logisch schlüssig wie die Mathematik zu betreiben. Man kann natürlich in Zweifel ziehen, ob ihm das geglückt ist oder ob dies für die Philosophie überhaupt sinnvoll ist. Mit dem Zweifel fängt bei Descartes übrigens alles an...
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2983.html
-
Der rätselhafte Tod des Philosophen René Descartes
* 31.03.1596 in La Haye (Touraine) † 11.02.1650 in Stockholm RENÉ DESCARTES hatte mehr Feinde als Freunde. Die neue Art zu denken rief die bisherige Wissenschaft auf den Plan. Die Flucht aus Frankreich führte ihn zu einer Begeisterten: Königin CHRISTINE VON SCHWEDEN.
Aus dem Inhalt:
[...] Aber aus dem Zweifel erwuchs schon die erste Gewissheit, denn ein Mensch, der über Schein und Sein nachdenkt, musste unbezweifelbar existieren. „ Cogito, ergo sum . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/der-raetselhafte-tod-des-philosophen-rene-descartes
-
René Descartes
* 31. März 1596 in La Haye † 11. Februar 1650 in Stockholm RENÉ DESCARTES ist einer der Mitbegründer der analytischen Geometrie. Zudem setzte sich dafür ein, mathematische (deduktive) Methoden in der Philosophie anzuwenden.
Aus dem Inhalt:
[...] Als bewiesen sah er seine eigene Existenz an, und so prägte er den sprichwörtlich gewordenen Satz Je pense, done je suis (Ich denke, also bin ich, oft auch lateinisch als Cogito ergo sum zitiert). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/rene-descartes
-
René Descartes
RENÉ DESCARTES (1596 bis 1650), französischer Mathematiker, Philosoph und Physiker * 31. März 1596 La Haye † 11. Februar 1650 Stockholm RENÉ DESCARTES ist einer der Mitbegründer der analytischen Geometrie.
Aus dem Inhalt:
[...] Als bewiesen sah er seine eigene Existenz an, und so prägte er den sprichwörtlich gewordenen Satz Je pense, done je suis (Ich denke, also bin ich, oft auch lateinisch als Cogito ergo sum zitiert). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/rene-descartes
-
René Descartes
* 31. März 1596 La Haye † 11. Februar 1650 Stockholm RENÉ DESCARTES, französischer Mathematiker, Philosoph und Physiker, ist einer der Mitbegründer der analytischen Geometrie. Zudem setzte sich dafür ein, mathematische (deduktive) Methoden in der Philosophie anzuwenden.
Aus dem Inhalt:
[...] Als bewiesen sah er seine eigene Existenz an, und so prägte er den sprichwörtlich gewordenen Satz Je pense, done je suis (Ich denke, also bin ich, oft auch lateinisch als Cogito ergo sum zitiert). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/rene-descartes
-
René Descartes
* 31. März 1596 La Haye bei Tours † 11. Februar 1650 Stockholm Der französische Philosoph RENÉ DESCARTES gilt als einer der Wegbereiter der Aufklärung in Europa. Auf mathematischem Gebiet arbeitete er vor allem zur analytischen Geometrie.
Aus dem Inhalt:
[...] Als bewiesen sah er seine eigene Existenz an, und so prägte er den sprichwörtlich gewordenen Satz Je pense, done je suis ( Ich denke, also bin ich, oft auch lateinisch als Cogito ergo sum zitiert). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/rene-descartes
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|