
Suchergebnisse
-
Die Mächte des Guten und des Bösen - Engel und Dämonen
04.01.2010 - Die Vorstellung, dass es sowohl Himmel und Hölle gibt als auch verschiedene Wesen, die darin leben, existiert schon sehr lange. In der Religion und im Alltag stoßen wir auf Engel und Dämonen - das Thema beflügelt damals wie heute die Phantasie von vielen Künstlern. Was wissen wir eigentlich über Engel und Dämonen?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2901.html
-
Buchtipp: Bartimäus
Buchtipp: Bartimäus - Wenn ihr fiese Figuren mögt, seid ihr hier genau richtig: In dieser Reihe wimmelt es von bösartigen Zauberern, die mithilfe furchtbarer Dämonen um die Macht streiten. Der Dämon Bartimäus bedauert das sehr. Denn der pfiffige Geist möchte eigentlich nur seine Ruhe haben, muss seinen Meister aber ständig aus kniffligen Situationen retten.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/buecher/fantasy/fantasy-buchtipp-bartimaeus-76470.html
-
Die drei Dämonen
Es war vor langer Zeit da lebten in der Nähe der Stephanskirche drei kleine Teufel. Sie trieben sich täglich um die Kirche aber auch in der Kirche herum. Und sie hatten nichts Gutes im Sinn. So war es eine ihrer Lieblingsbeschäftigungen, die Leute beim Beten zu stören. Sie zwickten die frommen Wienerinnen in den Popo, zogen die Wiener an ihren Bärten und Haaren und gerne bliesen sie auch alle Kerzen aus.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Die_drei_D%C3%A4monen
-
Dämonen im Angriff
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/titel/daemonen_im_angriff.html
-
Von Drachen, Monstern und Fabelwesen
20.11.2007 - Schrecken wir beim Gedanken an einen lebendigen Drachen zurück, verbinden die Chinesen damit Freude. Die Vorstellung von Drachen ist in vielen Kulturen verbreitet. Fabelwesen entspringen der menschlichen Fantasie. Sie verkörpern "Gut" oder "Böse" und wurden einst für unerklärbare Dinge verantwortlich gemacht.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2405.html
-
Dämon
Ein Dämon ist ein böser Geist, ein übernatürliches Wesen. Wer an Dämonen glaubt, meint, dass sie schlechte Dinge tun oder zumindest die Menschen erschrecken. Das Wort kommt aus dem Griechischen .
https://klexikon.zum.de/wiki/D%C3%A4mon
-
Hieronymus Bosch
* ca. 1450 in 's-Hertogenbosch † 9. August 1516 in 's-Hertogenbosch begraben HIERONYMUS BOSCH war niederländischer Maler des ausgehenden Mittelalters an der Schwelle zur Neuzeit. Er gilt als Vorreiter der satirischen Sittenmalerei und Landschaftsmalerei.
Aus dem Inhalt:
[...] Er widmete sich der Darstellung moralischer Allegorien, bildlicher Illustrationen der Vorstellungen vom Wesen der Menschen und Abbildungen der damals für real existierend gehaltenen Dämonen und Geistern. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/hieronymus-bosch
-
Gewissensbisse
20.02.2008 - Die sieben Todsünden sind ein Regelwerk der katholischen Kirche für ein besseres gesellschaftliches Miteinander. Allerdings sind diese Regeln schon viele Jahrhunderte alt. Deswegen fragt sich Moderatorin Sabine Heinrich, ob Neid, Völlerei und Co auch heute noch die Dämonen der Gesellschaft sind. Planet Schule hat aus den Sendungen einige lehrplanrelevante Themen zusammengestellt und mit begleitendem Unterrichtsmaterial versehen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/gewissensbisse/inhalt.html
-
Beruf Arzt
03.02.2015 - Krankheiten sind so alt wie die Menschheit selbst. Und genauso lange gibt es Menschen, die versuchen, Leiden zu heilen. Obwohl es schon aus der Steinzeit Hinweise auf Operationen gibt, ist für die Menschen eine Heilung ohne den Glauben an Dämonen und Götter jahrtausendelang undenkbar. Ohne Kenntnisse von Viren und Bakterien können Ärzte oft nichts tun, als dem Patienten gut zuzureden.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/beruf_arzt_die_geschichte_des_heilens/pwwbberufarztdiegeschichtedesheilens100.html
-
Eroberung der Berge
25.10.2012 - Als Sitz von Dämonen und bösen Geistern meiden die Menschen im Mittelalter die Gipfel der Alpen. Lawinen und Erdrutsche bedrohen die Bauern im Tal, von oben kommt meist nichts Gutes. So fürchten die Alpenbewohner den Aufstieg in die eisigen Höhen und sehen auch keinen Sinn in derartigen Vorhaben.
http://www.planet-wissen.de/natur/gebirge/eroberung_der_berge/pwwbdieeroberungderberge100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|