Winterschlaf, Winterruhe, Winterstarre
Wer macht Winterschlaf, wer hält Winterruhe und was ist eigentlich eine Kältestarre? Das erfährst du hier!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/jahreszeiten/winter/tiere-im-winter.html
Wer macht Winterschlaf, wer hält Winterruhe und was ist eigentlich eine Kältestarre? Das erfährst du hier!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/jahreszeiten/winter/tiere-im-winter.html
Wenn es draußen kalt wird und der erste Schnee fällt weiß man, bald ist Winter. Es ist kalt, feucht und eisig und eigentlich verbringt man seine Zeit dann am liebsten im warmen zu Hause.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/winterruhe
Der Dachs oder „Grimbart", wie er in der Fabel genannt wird, ist ein sehr scheuer Bewohner unserer Wälder. Außerdem ist er nur in der Nacht aktiv. Aus diesem Grund werden Dachse nur selten gesehen. Wenn du allerdings einen erspähst, wirst du ihn wahrscheinlich gleich erkennen, denn nur er hat so ein weißes Gesicht mit schwarzen Streifen, die von der Nase über die Augen bis hin zum Ohr verlaufen.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Dachs
Der Dachs ist in den Wäldern Europas zu Hause und lebt in großen unterirdischen Bauten. Für den Winter hat er einen besonderen Trick parat: Eine eigene Bio-Heizung...
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/dachsbau-mit-bio-heizung.html
Umweltfaktoren sind die Faktoren, die aus der nicht lebenden und lebenden Umwelt direkt oder indirekt auf ein Lebewesen einwirken. Es werden abiotische und biotische Umweltfaktoren unterschieden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/abiotische-umweltfaktoren
Jedes Jahr, wenn die letzten Laubblätter von den Bäumen gefallen und die Wälder zu einer kahlen Astlandschaft geworden sind, steht der Winter vor der Tür. Besonders dann beginnt für frei lebenden Tiere eine sehr harte Zeit.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/winterstarre
Es wird kalt und trübe. Der Bär zieht sich zurück, geht schlafen und zehrt von seiner Fettschicht. Der Storch ist längst weg, denn schon im Juli befällt die Jungstörche die erste Unruhe.
Aus dem Inhalt:
[...] In diesen Momenten der Seelenverwandtschaft zwischen Mensch und Feldhamster, besteht auch beim Menschen oftmals der dringende Wunsch nach Winterruhe [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/winterschlaf
09.10.2008 - Tiere durchleben den Winter auf unterschiedliche Weise. Es gibt die sogenannten "winteraktiven Tiere" , die "Winterschläfer" , die "Winterruher" und die "Zugvögel" . Außerdem gibt es Tiere, die in eine sogenannte "Winterstarre" fallen. Die meisten Tiere bleiben im Winter bei uns. Sie ernähren sich in der kalten Jahreszeit von dem, was die Natur gerade zu bieten hat.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1388
27.01.2025 - Der Winter ist für viele Tiere zu kalt bei zu wenig Futter, sie schlafen oder ruhen, um Energie zu sparen. Auch bei großer Hitze fallen einige Tiere in eine "Sommerruhe" - ähnlich dem Winterschlaf. Wir klären auf!
Aus dem Inhalt:
[...] Was machen Wildtiere an Weihnachten? Winterruhe Eichhörnchen unterbrechen ihre Winterruhe, um in ihren Verstecken nach Vorräten zu suchen. Eichhörnchen , Dachs, [...]
https://www.br.de/kinder/tiere-sommer-winter-sommerschlaf-winterschlaf-kinder-lexikon-100.html
03.05.2005 - So wie der Waschbärhund sahen früher die Vorfahren unserer heutigen Hunde aus. Uns erinnert sein Aussehen aber weniger an einen Hund, als an eine Mischung aus Marder und Waschbär. Er ist einen halben Meter lang, hat kurze Beine, ein dichtes, langes Haarkleid und eine schwarz-weiße Gesichtsmaske.
Aus dem Inhalt:
[...] (Quelle: Kai Hirschmann (Helles Köpfchen)) Der Marderhund ist ein altertümlicher Wildhund, dessen Vorfahren gegen Ende des Tertiärs über die Bering-Brücke nach Nordostasien einwanderten. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1131.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|