
Suchergebnisse
-
52. Eurovision Song Contest in Helsinki
Die Sieger des Eurovision Songcontests 2007 stehen fest: Serbin Marija erifovic sang sich mit ihrer Ballade Molitva (Gebet) auf Platz 1. Im Gegensatz zur schrillen Verkleidung …
Aus dem Inhalt:
[...] Der Rocksong "Fight" aus Moldau hob sich durchs Geigenspiel seiner Frontfrau Natalia Barbu aus der Masse der Mitbewerber ab. Beim deutschen Vorentscheid am 8. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/52-eurovision-song-contest-in-helsinki.html
-
Donau
Die Donau ca. 2 880 km lang. Damit ist sie der zweitgrößte und zweitlängste Fluss Europas. Sie fließt durch 10 Länder. Die Quellflüsse, Brigach und Breg, entspringen im Schwarzwald (Deutschland). In Rumänien mündet sie ins Schwarze Meer. Mit Schiffen kann sie zwischen Kelheim (Deutschland) und Sulina (Rumänien) auf einer Länge von 2 415 km befahren werden.
Aus dem Inhalt:
[...] (Moldau) und bei Stari Slankamen – Theißmündung. Die Theiß ist der größte Nebenfluss der Donau. Die Strecke durch das Eiserne Tor an der Grenze Serbiens [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Donau
-
Österreich
Österreich ist ein Bundesstaat im Südosten Mitteleuropas. Fläche: 83.854 km². Einwohner: ca. 7,8 Millionen Menschen. Hauptstadt ist Wien.
Aus dem Inhalt:
[...] und Teile des Mühl- und Waldviertels, die im Einzugsbereich der Elbe bzw. der in die Elbe mündenden Moldau liegen. Der längste Fluss Österreichs [...]
http://www.palkan.de/oesterreich.htm
-
Was wären Städte ohne Flüsse?
Bereits in der Steinzeit waren Flüsse Trinkwasserreservoir und Nahrungslieferant zugleich. In der Antike bildeten Flüsse als Teil des Limes die Außengrenze des römischen Reichs mit. Seit dem Mittelalter transportieren Händler ihre Waren auf Lastkähnen flussauf- und flussabwärts; die mittelalterlichen Werkstätten der Handwerker erhielten durch die Kraft des Wassers Antrieb.
Aus dem Inhalt:
[...] renaturiert. Es entstehen künstliche Auen, in denen unzählige Tiere ein Zuhause finden. Die Stadt Prag wirkt durch den Fluss Moldau noch wunderbarer [...]
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/natur-und-klima/was-waeren-staedte-ohne-fluesse/
-
Unser Kontinent: Europa
Österreich liegt mitten in Europa und ist eines von fast 50 Ländern des Kontinents. Mit einer Größe von 10.180.000 km² (Zehnmillioneneinhundertachtzigtausend Quadratkilometer) ist Europa der zweitkleinste Kontinent dieser Erde. Nur Australien ist noch kleiner. So abwechslungsreich die Geografie unseres Kontinents ist, so kunterbunt und vielfältig sind auch seine EinwohnerInnen.
Aus dem Inhalt:
[...] Moldau, die Ukraine und Rumänien bis ins Schwarze Meer schlängelt. Kunterbunt und vielfältig! Europa – Heimat vieler verschiedener Menschen © ints / [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/europa/unser-kontinent-europa/
-
Zwischen Nationalismus und Moderne 1871–1918
Im letzten Drittel des 19. Jh. spielt Musik im Kontext von Imperialismus und Kolonialismus samt der damit verknüpften „nationalen“ und „sozialen Frage“ eine große Rolle. Durch Abgrenzung gegen das jeweils Fremde und durch Bestätigung des Eigenen soll Musik die nationale Identität stärken.
Aus dem Inhalt:
[...] Der tschechische Komponist BEDŘICH SMETANA (1824–1884) beginnt die Arbeit an der Sinfonischen Dichtung „Die Moldau“ , die zum patriotischen Zyklus „Má vlast“ ( „Mein [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/zwischen-nationalismus-und-moderne-1871-1918
-
Umfang und Ausrichtung der EU-Entwicklungspolitik
Die europäische Entwicklungspolitik zielt vor allem auf die Bekämpfung der Armut, die nachhaltige soziale Entwicklung und die schrittweise Eingliederung der Entwicklungsländer in die Weltwirtschaft.
Aus dem Inhalt:
[...] Südosteuropa , die Länder Albanien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Mazedonien, Moldau, Rumänien, Serbien und Montenegro sowie das Kosovo „enger [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/umfang-und-ausrichtung-der-eu-entwicklungspolitik
-
Elbe
Die Elbe ist ein großer Fluss in Mitteleuropa . Ihre Quelle liegt im Riesengebirge an der Grenze zwischen Tschechien und Polen . Dort heißt sie „Labe“. Sie fließt dann einmal von Südosten nach Nordwesten durch Deutschland und mündet nach rund 1000 Kilometern bei Cuxhaven in die Nordsee .
Aus dem Inhalt:
[...] Auf ihrem Weg kommt sie an vielen Städten vorbei wie Dresden , Magdeburg oder Hamburg . Ihre wichtigsten Nebenflüsse sind die Moldau, die Saale und die Havel . Wissenschaftler unterscheiden [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Elbe
-
Moldawien
Moldawien oder Moldova ist ein kleines Land im Osten von Europa . Es ist etwas kleiner als die Schweiz . Es hat nur zwei Nachbarländer: Rumänien und die Ukraine . Das Schwarze Meer liegt zwar ganz nahe, aber Moldawien hat dort keine Küste.
Aus dem Inhalt:
[...] auseinanderbrach, ist die „Republik Moldau“ ein eigener Staat . Die wichtigste Sprache ist Moldawisch, das ist eine Art Rumänisch. Es gibt einen besonderen Teil [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Moldawien
-
Prag
Prag heißt die Hauptstadt von Tschechien . Sie ist die größte Stadt des Landes und hat über eine Million Einwohner. Seit dem Mittelalter nennt man sie eine der schönsten Städte, das „goldene Prag“ oder die „Stadt der hundert Türme“.
Aus dem Inhalt:
[...] oder die „Stadt der hundert Türme“. Die Stadt liegt beiderseits des Flusses Moldau, in einem Tal . Vierzig Kilometer weiter fließt er in die Elbe . In den äußeren [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Prag
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|