Mosambik - Schule
08.07.2017 - Viele Kinder besuchen nur die Grundschule. Weshalb?
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/mosambik/alltag-kinder/schule/
Treffer 181 bis 190 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
08.07.2017 - Viele Kinder besuchen nur die Grundschule. Weshalb?
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/mosambik/alltag-kinder/schule/
15.05.2017 - Die meisten Mongolen können lesen und schreiben. Für Nomadenkinder ist der Schulbesuch aber manchmal umständlich.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/mongolei/alltag-kinder/schule/
07.06.2009 - Siemens Filmprojektor (Baujahr ca. 1930) Das ist ein Stummfilmprojektor, den die Firma Siemens vermutlich vor 80 Jahren hergestellt hat. Er besteht fast nur aus Metallteilen. Die Aufgabe des Projektors ist es, einen Filmstreifen mit einem Lichtstrahl auf eine Bildwand zu projizieren. Dieser Projektor stammt aus einer Zeit, als die Filme noch keinen Tonstreifen hatten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=19658
Besonders seit 1848 waren viele Neu-Leser hinzugekommen, da sich die Anzahl der Menschen, die lesen konnten, durch Verbesserungen im Volksschulwesen ständig erhöht hatte. Auf der Basis des Volksschulsystems sank die Zahl der Nicht-Leser zwischen 1840 und 1890 von 50% auf 10%.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/literarische-verhaeltnisse-und-leseverhalten-am-ende-des-19
06.02.2015 - Wer kennt heute noch das Deutsche Weideschwein? Diese alte Nutztierrasse ist in den 1960er Jahren leider ausgestorben – ein Schicksal, das fast auch dem Bunten Bentheimer Schwein oder dem Pommernschaf widerfahren wäre, wenn es nicht engagierte Züchter gegeben hätte. Weltweit stirbt alle zwei Wochen eine Nutztierrasse aus – verdrängt von den wenigen Hochleistungsrassen, die der Nahrungsmittelindustrie in kürzester Zeit die Steaks nach Maß bringen.
http://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/tierzucht/pwiealtenutztierrassen100.html
11.04.2017 - Lehrermangel, Benachteiligung von Mädchen und schlechte Ausstattung - das indische Schulsystem ist noch lange nicht perfekt.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/indien/alltag-kinder/schule/
Das 18. Jahrhundert ist aus chemischer Sicht das Jahrhundert der Verbrennungstheorien und in den ersten 75 Jahren geprägt durch die „Phlogistontheorie“. Obwohl diese durch LAVOISIER 1777 eindeutig widerlegt wurde, trug sie wesentlich zur Weiterentwicklung der Chemie bei.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/phlogistontheorie-der-verbrennung
Das 18. Jahrhundert ist aus chemischer Sicht das Jahrhundert der Verbrennungstheorien und in den ersten 75 Jahren geprägt durch die „Phlogistontheorie“. Obwohl diese durch LAVOISIER 1777 eindeutig widerlegt wurde, trug sie wesentlich zur Weiterentwicklung der Chemie bei.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/rationalisierung-der-chemischen-denk-und-arbeitsweisen-1700
20.02.2008 - Er trägt einen schwarzen Tarnanzug und eine Brille. Sein Name ist Tim. Er ist 17 und bewaffnet. Am 11. März 2009 betritt der ehemalige Schüler der Albertville-Realschule in Winnenden bei Stuttgart gegen 9.30 Uhr seine ehemalige Schule, schießt mit einer 9-mm-Pistole auf Lehrer und Schüler und verletzt dabei zwölf Menschen tödlich.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/psychologie/inhalt/hintergrund/schulpsychologen-im-einsatz.html
Gut gewürzt war das Leben des Maggi-Erfinders Julius Maggi, und das im wahrsten Sinne des Wortes. Vor 115 Jahren wurde er mit dem Inhalt seines braunen Fläschchens reich und …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/julius-maggi-leben-mit-wuerze.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|