Charles Thomson Rees Wilson
* 14.02.1869 in Glencorse † 15.11.1959 in Carlops bei Edinburgh Er war ein schottischer Meteorologe und Physiker, der vor allem durch eine Erfindung weltberühmt wurde: 1911 konstruierte er die nach ihm benannte Nebelkammer zum Nachweis von radioaktiver Strahlung und anderen geladenen Elementarteilchen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die wilsonsche Nebelkammer wurde später zur kontinuierlich arbeiteten Diffusionsnebelkammer und 1952 von DONALD ARTHUR GLASER (Nobelpreis 1960) zur Blasenkammer [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/charles-thomson-rees-wilson