
Suchergebnisse
-
Skandal bei Lidl: Unzählige Mitarbeiter bespitzelt
27.03.2008 - Die Discounter-Kette Lidl sorgt für Aufsehen. "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser" - das scheint auch der Billig-Großmarkt zu seiner Unternehmens-Philosophie gemacht zu haben: Viele Lidl-Mitarbeiter wurden auf Schritt und Tritt kontrolliert, gefilmt und abgehört - auch über Details aus ihrem Privatleben.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2513.html
-
Bio-Produkte und ökologische Landwirtschaft
17.02.2010 - Immer mehr Menschen greifen mittlerweile bei ihrem täglichen Einkauf auf Produkte mit dem Bio-Siegel zurück, also auf Lebensmittel aus ökologischer Landwirtschaft, anstatt herkömmliche Marken in ihren Einkaufswagen zu legen. Deshalb sind Bio-Produkte mittlerweile nicht nur in Fachmärkten erhältlich, sondern auch die meisten Supermärkte und Discounter haben Bio-Produkte im Angebot. Aber was macht Bio-Produkte aus und wie unterscheidet sich ökologische Landwirtschaft von herkömmlicher Landwirtschaft?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2836.html
-
Fairer Handel
22.06.2015 - Mit Kaffee, Tee, Schokolade und Jutetaschen in Weltläden und auf Kirchenbasaren fing es an. Dass man heute fair gehandelte Produkte auch im Supermarkt und Discounter kaufen kann, ist hauptsächlich der Verdienst von Fairtrade. Über 3.000 verschiedene Produkte tragen in Deutschland das auffallende grün-blaue Siegel.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/fairer_handel/pwwbfairerhandel100.html
-
Bio-Lebensmittel
22.06.2015 - Die Begriffe Bio und Öko sind allgegenwärtig. Doch was bedeuten sie eigentlich? Was steckt hinter Lebensmitteln aus ökologischem Anbau? Der Verbraucher will vermehrt wissen, woher seine Lebensmittel stammen und greift zu Bio-Produkten. Bio-Supermärkte schießen in fast allen Regionen aus dem Boden. Selbst die großen Discounter sind auf den Zug aufgesprungen und haben eigene Bio-Marken etabliert.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/bio_lebensmittel/pwwbbiolebensmittel100.html
-
Hart schuften statt lernen: Kinderarbeit
29.05.2018 - Statt zur Schule zu gehen, müssen viele Kinder arbeiten. Vor allem in den armen Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas schuften Kinder für keinen oder geringen Lohn. Auch viele Billig-Produkte bei uns wurden durch harte Arbeit von armen Menschen - oft Kindern - hergestellt. Entscheidend ist, auf Siegel für fairen Handel zu achten.
Aus dem Inhalt:
[...] Auch bei uns wird immer wieder bekannt, dass bestimmte Discounter und Kleider-Geschäfte Produkte aus Kinderarbeit verkaufen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2185.html
-
Warum gibt es den Strichcode? | warum-wieso.de
02.10.2018 - Der Ursprung des Strichcodes erklärt ✓ So entwickelte sich der Strichcode weltweit zum Standard ✓ Warum sich die Technologie durchgesetzt hat.
Aus dem Inhalt:
[...] Deutschlands große Discounter als Spätstarter Besonders lange benötigten Deutschlands große Discounter, um sich letztendlich doch noch für die Einführung des Strichcodes zu entscheiden. [...]
https://www.warum-wieso.de/gesellschaft/warum-gibt-es-den-strichcode/
-
Fairtrade - Wie fair ist fairer Handel?
22.06.2015 - Wo das Fairtrade-Siegel drauf ist, ist auch fairer Handel drin – davon gehen die meisten Verbraucher aus. Sie wollen mit dem Kauf fair produzierter Waren dazu beitragen, den Bauern und Arbeitern in den Dritte-Welt-Ländern ein besseres Leben zu ermöglichen. Doch wie fair ist der faire Handel wirklich?
Aus dem Inhalt:
[...] Jahre, bis sich Lidl als erster Discounter mit TransFair auf einen Kooperationsvertrag einigt: 2006 führt die Supermarktkette ein eigenes Sortiment [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/fairer_handel/fairtrade-wie-fair-ist-fairer-handel100.html
-
Wie wird Tofu hergestellt?
16.04.2016 - Tofu wird aus Sojabohnen hergestellt. Wir waren in einer Tofu-Fabrik.
Aus dem Inhalt:
[...] Aber er besteht nicht aus Milch von Tieren – sondern aus Sojabohnen. Die Rede ist von Tofu. Er ist sehr beliebt, inzwischen gibt es ihn auch in jedem Discounter [...]
http://www.duda.news/wissen/wie-wird-tofu-hergestellt-aus-sojabohnen/
-
Bio? Logisch!
07.03.2016 - Gemüse und Obst aus biologischem Anbau ist nicht nur viel gesünder - es schmeckt auch besser!
Aus dem Inhalt:
[...] wurden artgerecht gehalten. In den letzten Jahren ist der Konsum von Bio-Lebensmitteln ständig angestiegen. Selbst Billig-Discounter bieten Bio-Produkte an. Soviel [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/ernaehrung/ernaehrung/biologisch/-/id=29358/nid=29358/did=29380/5kwf7z/index.html
-
Kaufsucht
29.10.2014 - Wie so viele Suchtkrankheiten beginnt auch die Kaufsucht schleichend. Erst sind es Frustkäufe, die vielleicht kurzfristig helfen, die Probleme des Alltags zu verdrängen. Zum Problem wird das Kaufen, wenn regelmäßig zur Geldbörse gegriffen wird, um Schwierigkeiten zu überwinden und der Frustkauf zur Gewohnheit wird.
Aus dem Inhalt:
[...] Die einen horten Lebensmittel-Schnäppchen vom Discounter, die anderen decken sich mit teurer Kleidung in Nobel-Boutiquen ein, wieder andere bestellen den fünften Mixer aus dem Katalog. Frauen und Männer kaufen dabei unterschiedlich ein. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/konsum/pwiekaufsucht100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|