Donner
Zum Blitz gehört der Donner. Das Wort Donner stammt von dem lateinischen Wort tonare, was soviel bedeutet wie laut erdröhnen oder einfach krachen.
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/donner.html
Zum Blitz gehört der Donner. Das Wort Donner stammt von dem lateinischen Wort tonare, was soviel bedeutet wie laut erdröhnen oder einfach krachen.
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/donner.html
26.03.2017 - Wer Angst vor Gewitter hat und bei Blitz und Donner nicht einschlafen kann, sollte diesen einfachen Rechentrick beherrschen, mit dem man einschätzen kann, wie weit das Gewitter weg ist und ob es sich nähert oder entfernt.
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/bibliothek-wie-weit-ist-das-gewitter-entfernt100.html
26.05.2014 - Millionen Blitzeinschläge treffen täglich die Erde, fünf bis sieben Deutsche sterben jährlich daran - ein vergleichsweise geringes Risiko, zu dem ähnlich viel Pech gehört wie Glück zu einem saftigen Lottogewinn. Deutlich mehr Menschen aber werden durch Blitze verletzt. Darum sollten Sie das Schicksal nicht herausfordern: Wer zwischen Blitz und Donner gerade noch langsam bis zehn zählen kann, ist dem Gewitter schon so nahe, dass er sich schleunigs...
http://www.planet-wissen.de/natur/klima/wetterphaenomene/pwieverhaltenbeigewitter100.html
21.10.2007 - Schall sind Wellen, die sich in der Luft ausbreiten. Du musst es dir so vorstellen: Wenn ein Ton, ein Geräusch oder ein Knall entsteht (z.B. wenn etwas herunterfällt oder umkippt) , wird an der betreffenden Stelle die Luft weggedrückt. Die Luft kommt in Bewegung, so dass sie dichter zusammengedrückt wird.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14248
05.11.2005 - Der Begriff Tinnitus aurium (in etwa: „das Klingeln der Ohren“) bezeichnet ein Symptom, bei dem der betroffene Mensch Geräusche wahrnimmt, für die es keine Geräuschquelle gibt. Das Geräusch ist also in der Realität nicht vorhanden oder messbar. Der Tinnitus ist eine Wahrnehmung des Menschen, die zusätzlich zum Schall, der auf das Ohr wirkt, wahrgenommen wird.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4278
Unsere Alltagsumgebung ist voller Klanglandschaften ( soundscapes ), die sich zusammensetzen aus Geräuschen, Lärm, Gesprächen und musikalischen Ausdrucksformen aller Arten. Die Klanglandschaft eines typischen Markplatzes setzt sich beispielsweise zusammen aus Rufen der Händler, die ihre Waren auf dem Markt feil bietet, dem Reden und Plappern der Le...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/klanglandschaften-ethnografie-als-augen-und-ohrenzeugenschaft
07.09.2017 - Die Pfefferkörner ermitteln ab diesem Donnerstag im Kino. Unsere Kinderreporter haben die Schauspieler interviewt, die die drei Jung-Detektive spielen.
http://www.duda.news/welt/pfefferkoerner-darsteller-im-interview/
17.04.2014 - Mit dem Palmsonntag, eine Woche vor Ostern, beginnt die Karwoche, die am Karsamstag endet. "Kar" oder althochdeutsch "Chara" bedeutet Trauer oder Wehklage, die Woche rückt also die Leidens- oder Passionszeit von Jesus von Nazareth in den Mittelpunkt der religiösen Feiern. Rituelle und liturgische Höhepunkte in der Karwoche sind Gründonnerstag und Karfreitag.
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/ostern/pwiereligioesesbrauchtumvonpalmsonntagbisostern100.html
Als Schall bezeichnet man alles, was man mit den Ohren hören kann. Mit unseren Ohren nehmen wir verschiedene Geräusche, Sprache und Musik , aber auch unangenehmen Lärm wahr. Schall geht immer von einer Schallquelle aus.
https://klexikon.zum.de/wiki/Schall
21.07.2014 - Seit Donnerstag beschäftigt ein Flugzeugabsturz in der Ukraine viele Menschen auf der Welt. Wie findet man heraus, was wirklich passiert ist?
http://www.duda.news/welt/passiert-nach-einem-flugzeug-absturz/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|