Was ist ein Doppelplanet?
Sind zwei Planeten durch ihre Anziehung aneinander gekoppelt, so nennt man sie Doppelplanet.
http://www.kids-and-science.de/kinderfragen/detailansicht/datum/2009/09/29/was-ist-ein-doppelplanet.html
Treffer 1 bis 5 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
Sind zwei Planeten durch ihre Anziehung aneinander gekoppelt, so nennt man sie Doppelplanet.
http://www.kids-and-science.de/kinderfragen/detailansicht/datum/2009/09/29/was-ist-ein-doppelplanet.html
29.11.2005 - Steckbrief Entfernung zur Sonne: 6 Milliarden km Dauer eines Umlauf um die Sonne: 248 Erd-Jahre Äquatordurchmesser: 2400 km Besonderheiten des Planeten Pluto Pluto ist der kleinste Planet in unserem Sonnensystem. In der Regel ist er auch der am weitesten von der Sonne entfernte Planet. Er hat eine ungewöhnliche Umlaufbahn.
Aus dem Inhalt:
[...] Einige Astronomen nennen Pluto und Charon einen Doppelplanet, weil sie sich in ihrer Größe relativ ähnlich sind. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=158
Je nachdem, wie die Sonne einen Planeten beleuchtet und wie weit der Planet von der Sonne entfernt ist, herrschen dort heiße oder kalte Temperaturen. Wie kalt ist der kälteste der …
Aus dem Inhalt:
[...] Da die beiden sich umkreisen werden sie auch Doppelplanet genannt. Pluto wurde 1930 von Clyde Tombaugh entdeckt. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/wie-kalt-ist-der-kaelteste-planet-den-es-gibt-und-wie-heisst-er.html
Die Erde ist einer der neun großen Planeten in unserem Sonnensystem und steht der Sonne relativ nahe. Sie ist der einzige Himmelskörper, auf dem sich höhere Formen des Lebens entwickeln konnten.
Aus dem Inhalt:
[...] Erde und Mond, die man manchmal auch als einen Doppelplaneten bezeichnet, bewegen sich um einen gemeinsamen Schwerpunkt. Die Erde rotiert um ihre Achse und damit unter den Flutbergen hinweg. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/die-erde
Gezeiten sind die periodischen Schwankungen des Meeresspiegels, der Atmosphäre und der festen Erdkruste unter dem Einfluss der Anziehungskräfte von Mond und Sonne. Gezeiten bei den Meeren sind mit dem ständigen Wechsel von Ebbe und Flut verbunden, Diese Erscheinungen ergeben sich vor allem aus zwei Sachverhalten: Zum einen sind ca.
Aus dem Inhalt:
[...] des Erdkörpers liegt, etwa in einer Entfernung von ¾ des Erdradius vom Erdmittelpunkt aus auf der dem Mond zugewandten Seite (Bild 2). Astronomen sprechen auch deshalb nicht selten vom Doppelplaneten Erde-Mond. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/gezeiten
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|