Kirchentonarten
Von der Antike bis zur Renaissance ist in der europäischen Musik ein siebenstufiges Tonmaterial ( diatonische Materialskala ) gebräuchlich, das den weißen Tasten der Klaviatur entspricht.
Aus dem Inhalt:
[...] Musiktheoretiker des Mittelalters und der Renaissance ordneten das Tonmaterial in Form von Skalen ( Modi ) an. Diese Darstellungsweise ist bis heute gebräuchlich. Die Modi (Dorisch, Phrygisch, Lydisch und Mixolydisch, sowie später [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/kirchentonarten