
Suchergebnisse
Treffer 201 bis 210 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Killerpilze
04.05.2007 - Die Band wurde schon im Jahr 2002 gegründet. Zu Anfang waren es vier Bandmitglieder, seit März 2007 sind sie nur noch zu dritt, jedoch nicht weniger erfolgreich. Die Drei, die sich hinter dem Pyseudonym "Killerpilze" verbergen, heißen Jo, Mäx und Fabi.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2130.html
-
Buchtipp: Anton oder die Zeit des unwerten Lebens
02.02.2007 - Das Buch "Anton oder die Zeit des unwerten Lebens" erzählt eine wahre Geschichte. Autorin Elisabeth Zöller beschreibt das Leben ihres Onkels im Zweiten Weltkrieg. Aufgrund seiner Behinderung ist er der Grausamkeit anderer ausgesetzt, denn nach der Rassentheorie der Nazis hat er "kein Recht auf Leben".
Aus dem Inhalt:
[...] Buchtipp: Anton oder die Zeit des unwerten Lebens Die Geschichte eines behinderten Jungen im Dritten Reich Das Buch "Anton oder die Zeit des unwerten [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1992.html
-
Libanon: Israelische Soldaten ziehen ab
02.10.2006 - Die israelische Armee hat ihre Truppen aus dem Libanon abgezogen. Die letzten Soldaten verließen das Land in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1. Oktober). Damit erfüllt Israel einen wichtigen Teil des Waffenstillstandsabkommens. Nun liegt die Verantwortung für den Libanon bei den Vereinten Nationen und der libanesischen Regierung.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1787.html
-
Deutsche Einigungskriege
Seit seiner Gründung im Jahre 1815 existierten im Deutschen Bund Rivalitäten zwischen den beiden großen Mächten Deutschland und Österreich um die Vorherrschaft im Bund und damit in Deutschland.
Aus dem Inhalt:
[...] Schleswig-Holstein Deutsch-Dänischer Krieg Drittes Deutschland Auflösung des Deutschen Bundes Schlacht bei Königgrätz Deutscher Bund Stand: 2010 Dieser Text befindet [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/deutsche-einigungskriege
-
Der gestiefelte Kater
[Ein Märchen der Gebrüder Grimm] Es war einmal ein Müller, der hatte drei Söhne, seine Mühle,. einen Esel und einen Kater; die Söhne mussten mahlen, der Esel Getreide holen und Mehl. forttragen, die Katze dagegen die Mäuse wegfangen. Als der Müller starb, teilten sich. die drei Söhne in die Erbschaft: der älteste bekam die Mühle, der zweite den Esel, der. dritte den Kater; weiter blieb nichts für ihn übrig.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=591&titelid=5915&titelkatid=0&move=-1
-
Otto I., der Große
* 23.11.912 in Wallhausen † 07.05.973 in Memleben OTTO I. wird als der bedeutendste Ottonenherrscher betrachtet. Seit 936 deutscher König und infolge seiner zweiten Heirat mit der Königinwitwe ADELHEID 951 auch italienischer König, wurde er 962 vom Papst in Rom zum römischen Kaiser gekrönt.
Aus dem Inhalt:
[...] Auf die Jagd ging er häufig, liebte das Brettspiel und nahm bisweilen mit Anmut und königlichen Anstand am Reiterspiel teil. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/otto-i-der-grosse
-
Katharina II.
* 02.05.1729 in Stettin † 17.11.1796 in Zarskoje Selo Keine Frau hat die Geschichte Russland mehr bewegt als die deutschstämmige KATHARINA II., DIE GROSSE. Als Prinzessin SOPHIE AUGUSTE FRIEDERIKE VON ANHALT-ZERBST in Stettin geboren, heiratete sie 1745 den russischen Thronfolger PETER III.
Aus dem Inhalt:
[...] politischen Pläne zu verwirklichen. Der König von Preußen wirkte auf SOPHIES Eltern ein, und schnell stand fest, dass SOPHIE AUGUSTE FRIEDERIKE an den russischen Hof gebracht werden sollte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/katharina-ii
-
Ursachen des Scheiterns der deutschen Bündnisstrategie
Die Ursachen für das Scheitern der deutschen Bündnisstrategie liegen in dem geschaffenen Bündnissystem selbst. Es war ein kompliziertes Geflecht von Bündnissen, die sich widersprachen und nur funktionieren konnten, wenn das Deutsche Reich seine jeweiligen Partner kontrollieren konnte.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Berliner Kongress 1878 Der dritte russisch-türkische Krieg auf dem Balkan endete mit einem totalen russischen Sieg bei San Stefano im März 1878. Auf einer europäischen Konferenz sollte der Versuch unternommen werden, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/ursachen-des-scheiterns-der-deutschen-buendnisstrategie
-
Merkmale des Geschichtsprozesses
Auch wenn der Erkenntnisprozess der Menschen über ihre Vergangenheit niemals abgeschlossen sein wird und es immer eine Meinungsvielfalt über den Geschichtsverlauf geben wird, hat die Geschichtswissenschaft doch wesentliche Merkmale des Geschichtsprozesses aufgedeckt: die Geschichtlichkeit der Existenz und des Wirkens der Generationen; der ständige ...
Aus dem Inhalt:
[...] und konfliktreicher Prozess; die Beschleunigung des Wandlungsprozesses im Laufe der geschichtlichen Entwicklung; die sich in der Gegenwart vollziehende dritte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/merkmale-des-geschichtsprozesses
-
Das Zeitalter der Aufklärung
Das Zeitalter der Aufklärung war ein Zeitabschnitt zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert. Die Aufklärung begann zuerst in England, Frankreich und den Niederlanden.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie herrschten über den dritten Stand, zu dem der Großteil / Grossteil der Bevölkerung gehörte. Diese Ständeordnung sahen die Menschen damals [...]
http://www.palkan.de/ge-aufklaerung.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|