
Suchergebnisse
Treffer 261 bis 270 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Akteure der Entwicklungszusammenarbeit (Deutschland)
Die politische Verantwortung für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit liegt seit 1961 beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Zu den Institutionen, die die staatliche Entwicklungszusammenarbeit im Rahmen der finanziellen und technischen Zusammenarbeit durchführen, gehören beispielsweise die Kreditanstalt ...
Aus dem Inhalt:
[...] des Volkes“ (Misereor super turbam) an. Seit seiner Gründung hat das Hilfswerk der deutschen Katholiken in über 100 Ländern mehr als 85 000 Entwicklungsprojekte in der Dritten Welt mit etwa 4 Mrd. Euro unterstützt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/akteure-der-entwicklungszusammenarbeit-deutschland
-
Landeshauptstadt München
München liegt an der Isar auf einer der großen Schotterebenen des Alpenvorlandes. Die Hauptstadt Bayerns ist die drittgrößte Stadt Deutschlands und gilt als „heimliche Kulturhauptstadt“.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/landeshauptstadt-muenchen
-
Glossar: Buxe, Vollwichs und Co.
18.08.2014 - Verbindungsstudenten pflegen ganz eigene Rituale und benutzen dafür Sprache und Symbole, die von Außenstehenden in der Regel nicht verstanden werden. Viele Begriffe stammen aus dem Lateinischen und Französischen und haben ihren Ursprung im 19. Jahrhundert. Wir erklären die Wichtigsten.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/organisationen/studentenverbindungen/pwieglossarbuxevollwichsundco100.html
-
Die Etablierung des NS-Regimes
07.01.2014 - Am 30. Januar 1933 ernannte Reichspräsident Paul von Hindenburg Adolf Hitler zum Reichskanzler. Eineinhalb Jahre später war Deutschland eine Diktatur. Binnen weniger Monate hatte Hitler das gesamte Land gleichgeschaltet und jede Form von Widerstand gegen ihn zerschlagen. Wie konnte das so schnell geschehen?
http://www.planet-wissen.de/geschichte/diktatoren/adolf_hitlers_lebensweg/pwiedieetablierungdesnsregimes100.html
-
Entwicklung der Musikwissenschaft
Die Entwicklung der Musikwissenschaft als ein eigenständiges Fach begann im ausgehenden 18. Jh. Als Kern- und Ursprungsland gilt Deutschland. Es entstanden verschiedene Teilgebiete und unterschiedliche Methoden, die zum Ziel haben, die Musik in ihrem geschichtlichen Verlauf nachzuvollziehen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/entwicklung-der-musikwissenschaft
-
Nordirlandkonflikt, Geschichte
Die Vorgeschichte des Nordirlandkonflikts reicht bis ins Mittelalter zurück. Um 1200 hatten die Anglo-Normannen einen Großteil der irischen Insel erobert. Dabei profitierten sie von der Zerstrittenheit der irischen Clans und dem Fehlen einer irischen Zentralgewalt.
Aus dem Inhalt:
[...] HEINRICHs Versuch, die Reformation in Irland zu verankern, scheiterte am Widerstand der katholischen Bevölkerung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/nordirlandkonflikt-geschichte
-
Die Zeit der Pyramiden
Die Zeit der Pyramiden umfasste nur etwa 190 Jahre in der 3000-jährigen Geschichte Ägyptens. In diesem relativ kurzen Zeitabschnitt entstanden die großen Pyramiden der 3. und 4. Dynastie der Pharaonen, der Könige des altägyptischen Reichs.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/die-zeit-der-pyramiden
-
Opera buffa bei Mozart
WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756–1791) schrieb insgesamt sechs komische Opern, von denen eine jedoch nur fragmentarisch blieb („Lo sposo deluso“, 1783). Die zwei Werke seiner Jugendzeit „La finta semplice“ (1768) und „La finta giardiniera“ (1775) standen ganz in der Tradition der Gattung, die Opern der Reifezeit dagegen führten die Form nicht nur auf ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/opera-buffa-bei-mozart
-
„Jahrtausend der Städte“
Der ehemalige Generalsekretär der Vereinten Nationen KOFI ANNAN bezeichnete das 21. Jahrhundert als den Beginn des „Jahrtausends der Städte“. Die Stadtbevölkerung wächst deutlich schneller als die Weltbevölkerung insgesamt.
Aus dem Inhalt:
[...] vom ersten Platz verdrängen wird. Lagos wird den dritten Platz einnehmen. Schätzungen zufolge werden sich im Jahr 2020 neun Megastädte in Entwicklungsländern [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/jahrtausend-der-staedte
-
Freistaat Bayern
Bayern ist das nach der Fläche größte und nach der Einwohnerzahl zweitgrößte Bundesland Deutschlands. Es liegt im Südosten der Bundesrepublik. Die Landeshauptstadt München ist das mit Abstand größte Ballungsgebiet des Bundeslandes.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/freistaat-bayern
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|