Das Nibelungenlied ist der bedeutendste mittelhochdeutsche Heldengesang. Er entstand auf der Grundlage älterer germanischer Überlieferungen um 1200 im Donauraum. Es liegen heute elf vollständige und 23 fragmentarische Handschriften des Nibelungenliedes vor, die aus der Zeit vom 13. bis zum 16.
Aus dem Inhalt:
[...] eines Goldschatzes, an den ein Fluch gekettet ist. Der Schatz wird vom mächtigen Zwerg Alberich behütet. Siegfried besiegt das elbische Zwergengeschlecht: Er tötet die Könige Nibelung und Schildung und überwindet Alberich. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/nibelungenlied