
Suchergebnisse
-
Elektrischer Widerstand
Der elektrische Widerstand eines Bauteils gibt an, wie stark der elektrische Strom in ihm behindert wird. Formelzeichen: Einheit: R ein Ohm (1 Ω ) Definiert ist der elektrische Widerstand als der Quotient aus elektrischer Spannung und elektrischer Stromstärke: R = U I U Spannung am Bauteil I Stromstärke durch das Bauteil Diese Gleichung wird auch a...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/elektrischer-widerstand
-
Was ist elektrischer Widerstand?
Er widersetzt sich dem elektrischen Strom, indem er Elektronen in einem Leiter
http://www.kids-and-science.de/wie-funktionierts/detailansicht/datum/2009/12/04/was-ist-elektrischer-widerstand.html
-
Elektrische Leiter
Körper, die den elektrischen Strom gut leiten, nennt man elektrische Leiter. Besonders gut leiten Körper aus Kupfer und aus Aluminium den elektrischen Strom. Sie werden deshalb auch für elektrische Leitungen eingesetzt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/elektrische-leiter
-
Hans Christian Oersted
* 14.08.1777 in Rudkoebing † 09.03.1851 in Kopenhagen Er war ein dänischer Physiker und Chemiker und war als Professor für Physik in Kopenhagen tätig. Im Jahre 1820 entdeckte er die magnetische Wirkung elektrischer Ströme und damit den Zusammenhang zwischen Elektrizität und Magnetismus.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/hans-christian-oersted
-
Hans Christian Oersted
* 14.08.1777 Rudkoebing † 09.03.1851 Kopenhagen Er war ein dänischer Physiker und Chemiker und war als Professor für Physik in Kopenhagen tätig. Im Jahre 1820 entdeckte er die magnetische Wirkung elektrischer Ströme und damit den Zusammenhang zwischen Elektrizität und Magnetismus.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/hans-christian-oersted
-
Ohmsches Gesetz
GEORG SIMON OHM (1789 - 1854) entdeckte 1826 einen grundlegenden Zusammenhang zwischen der an einem Leiter anliegenden elektrischen Spannung U und der durch den Leiter fließenden elektrischen Stromstärke I , der ihm zu Ehren als ohmsches Gesetz bezeichnet wird: Für alle Leiter gilt unter der Bedingungen einer konstanten Temperatur: I ~ U Der Quotie...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/ohmsches-gesetz
-
Polarlichter
Die Sonne sendet einen ununterbrochenen Strom aus Elektronen und Protonen und ein wenig Helium aus, den so genannten Sonnenwind. Da die Erde ein Magnetfeld hat – man spricht von der Magnetosphäre – können die Sonnenwindteilchen nicht bis zur Erdoberfläche vordringen. Das hat folgenden Grund: Die Teilchen sind elektrisch geladen und treffen „vor“ der Erde auf Magnetfeldlinien, die nordwärts gerichtet sind, also senkrecht zur Flugbahn der Teilchen.
http://www.physik.wissenstexte.de/polarlicht.html
-
Kann man aus Abfall Strom erzeugen?
Abfall kann durchaus nützlich sein. Das habt ihr bereits erfahren. Wisst ihr auch schon, dass man aus Abfall elektrischen Strom gewinnen kann? Beim Verbrennen des ansonsten nutzlosen Restmülls entsteht die Hitze des Feuers. Spezialisierte Müllverbrennungsanlagen können mithilfe dieser Wärme Wasserdampf erzeugen.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/energie/kann-man-aus-abfall-strom-erzeugen/
-
Elektrische Geräte und Bauelemente
Elektrische Geräte und Bauelemente sind alle diejenigen Anordnungen, die in elektrischen Stromkreise verwendet werden, mit denen man Ströme und Spannungen nachweisen kann, bei denen man die verschiedenen Wirkungen des elektrischen Stromes nutzt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/elektrische-geraete-und-bauelemente
-
Sicherungen
Sicherungen sind elektrische Bauteile, die elektrische Stromkreise vor Überlastung schützen und Schäden verhindern sollen. Wichtige Arten von Sicherungen sind Schmelzsicherungen, Sicherungsautomaten und Fehlerstromschutzschalter.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/sicherungen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|