Maikäfer - Fotos
30.03.2006 - Ein Engerling.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7236
30.03.2006 - Ein Engerling.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7236
Die meiste Zeit ihres Lebens verbringen Maikäfer als Larven (genannt Engerlinge) unter der Erde. Nach ca. 3-4 Jahren kriechen sie aus der Erde und pflanzen sich als Käfer fort. Sie sterben dann nach ca. 4-6 Wochen. Durch diesen Zyklus kommen alle 4 Jahre besonders viele Maikäfer aus der Erde. Alle 30-45 Jahre kommen so viele Maikäfer aus dem Boden, dass man es schon fast als Plage bezeichnen kann.
http://www.tierchenwelt.de/kaefer/2513-maikaefer.html
Die Männchen des Kleinen Goliathkäfers tragen ein bizarres Kennzeichen: Auf ihrem Kopf sitzt ein großes, nach hinten gebogenes, zweispitziges Horn.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/kleiner-goliathkaefer/-/id=75006/nid=75006/did=80876/a9bt3s/index.html
Hättet ihr gedacht, dass der Maikäfer wirklich nur einen Monat lebt? Oder, dass Maikäfersuppe mal eine Delikatesse in Deutschland war? Hier erfahrt ihr mehr über den berühmtesten …
Aus dem Inhalt:
[...] Ei eine Larve. Diese wird als Engerling bezeichnet. Der Engerling macht erst einmal nichts anderes als sich von Wurzeln zu ernähren. Ein Eichenbaum [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/maikaefer-flieg.html
11.05.2008 - Jeder Monat hat seine besonderen Erzeugnisse. So auch der Mai. Er hat Maienlüfte, Maitrank, Maiblumen, Mairegen, Maikatzen, Karauschen mit Maibutter, Maifeiern und Maikäfern. Der Maikäfer gehört nach der Meinung der Gelehrten zu den Insekten; das ist ein Irrtum; er gehört zu den Schuljungens. Niemals sieht man ihn anders als in deren Begleitung.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Maikäfer gehört nach der Meinung der Gelehrten zu den Insekten; das ist ein Irrtum; er gehört zu den Schuljungens. Niemals sieht man ihn anders als in deren Begleitung. Der Maikäfer heißt in seiner Jugend Engerling. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17002
Ursprünglich meinte man mit einer Larve eine Gesichtsmaske, wie sie heute noch in Basel , Luzern und an anderen Orten an der Fasnacht getragen wird. Heute benutzt man den Ausdruck meist für einen Abschnitt im Leben bestimmter Tiere .
Aus dem Inhalt:
[...] Die Larve des Maikäfers heißt Engerling. Sie lebt in der Erde und ernährt sich von Wurzeln. Ursprünglich meinte man mit einer Larve [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Larve
Lerne die fliegenden Brummer kennen.
Aus dem Inhalt:
[...] dass die Maikäfer vier Jahre brauchen, um sich vom Ei zum fertigen Käfer zu entwickeln. Aus dem Ei schlüpft zunächst eine Larve, die man "Engerling" nennt. Sie lebt [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/maikaefer.html
Käfer gehören zu den Insekten . Käfer leben auf der ganzen Welt , nur nicht im Meer oder am Nordpol und Südpol . In Europa kennt man über 20.000 Arten. Jeder Käfer hat sechs Beine .
Aus dem Inhalt:
[...] Der Hirschkäfer lebt am liebsten in alten Eichenwäldern . Die Larve des Maikäfers nennt man auch „Engerling“. Ein Borkenkäfer Borkenkäfer fressen Gänge [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/K%C3%A4fer
Fragen, die andere Kinder an Konstantin gestellt haben und seine Antworten findest du hier!
Aus dem Inhalt:
[...] Zu Konstantins Antwort Julius aus Ahrensfelde hat gefragt: Warum hat der Engerling am hinteren Ende so eine schwarze dicke Beule? [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/sonstiges/frag-konstantin/frag-konstantin-fragen-und-antworten.html
Wenn der Mai gekommen ist, beginnen die Maikäfer auszuschwärmen. In manchen Jahren sind es sogar so viele, dass sie ganze Bäume und Felder kahl fressen. Sie fallen dann wie dunkle, brummende Wolken über die Pflanzen her. Früher, als es noch nicht so viele Möglichkeiten gab um Insekten zu bekämpfen, konnten sie wirklich großen Schaden anrichten.
Aus dem Inhalt:
[...] als Engerlinge noch unter der Erde leben, ist es nur schwer möglich, etwas gegen die Schädlinge zu unternehmen. Maikäfer ernähren sich, wie bereits erwähnt, [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Maik%C3%A4fer
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|