Woher der Wind weht
Wind kennt jeder - wie aber kommt er zustande?
http://www.kids-and-science.de/natur-und-umwelt/detailansicht/datum/2009/10/15/woher-der-wind-weht.html
Wind kennt jeder - wie aber kommt er zustande?
http://www.kids-and-science.de/natur-und-umwelt/detailansicht/datum/2009/10/15/woher-der-wind-weht.html
05.06.2008 - Eigentlich nicht, aber er kann dabei schon eine Rolle spielen. Strom entsteht nämlich nicht aus dem Nichts. Bei der Entstehung von Strom wird eine Form der Energie in elektrische Energie umgewandelt. Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber eigentlich ganz einfach, wenn wir uns einmal anschauen, was passieren muss, damit du beim Fahrradfahren Licht hast: Durch die Energie der Sonne kann ein Apfel wachsen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17397
Luftdruck und Wetter hängen eng miteinander zusammen. Ein Hochdruckgebiet ist häufig mit schönem Wetter, ein Tiefdruckgebiet mit schlechtem Wetter verbunden. Von den Druckunterschieden in der Atmosphäre ist es auch abhängig, in welcher Richtung und mit welcher Geschwindigkeit Wind weht.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/luftdruck-und-wetter
Sterne entstehen aus Gaswolken, wobei die Gaswolken im Universum im Wesentlichen aus Wasserstoff bestehen. Erreicht eine Wolke eine kritische Masse, kann sie unter ihrer eigenen Schwerkraft kollabieren. Die Masse, die nötig ist, um einen solchen Kollaps auszulösen, nennt man Jeans-Masse. Allerdings kann eine Störung, beispielsweise durch die Druckwelle einer Supernova, auch Wolken mit geringerer Masse zum Kollabieren bringen.
http://www.physik.wissenstexte.de/sterne.htm
13.12.2006 - Als Gebirge bezeichnet man ausgedehnte größere Erhebungen auf der Erdoberfläche, die sich deutlich von niedrigeren Bereichen absetzen. Eine solche Gebirgslandschaft gliedert sich in Berge, Hochflächen, Täler und Senken. Gebirge und Berge entstehen entweder durch die Kräfte, die durch die Bewegung der Erdkruste hervorgerufen werden (das nennt man auch Plattentektonik ), oder sie haben ihren Ursprung in vulkanischen Vorgängen ( Vulkanismus ).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=10361
10.12.2007 - Das Lukasevangelium sagt, dass Maria ihren Sohn in Windeln wickelte und in eine Vertiefung im Stallboden legte, aus der die Tiere ihr Futter fraßen. Das deutsche Wort Krippe geht wahrscheinlich auf die indogermanische Sprachwurzel „ger" zurück, die so viel bedeutet wie krümmen, winden und flechten. In seinem Wortsinn hängt es mit Flechtwerk zusammen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14563
Der Wind ist der Menschheit als Energiequelle bereits viele Jahrhunderte in Form von Windmühlen zum Mahlen von Getreide und zum Antrieb von Pumpen für die Feldbewässerung vertraut. Doch erst seit der Ölpreiskrise von 1973 ist der Wind als Energielieferant für die Stromerzeugung ins Blickfeld gerückt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/energie-des-windes-und-deren-nutzung
21.08.2007 - Der erste Wirbelsturm in der Saison - Hurrikan "Dean" - entstand auf dem Atlantischen Ozean. Auf seinem Weg nahm er massiv an Geschwindigkeit zu - er erreichte die Höchstmarke 5. Nun kann man in den Gebieten Mexikos aufatmen. Elf Menschen kamen bisher ums Leben, viele Häuser wurden zerstört.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2271.html
20.02.2008 - Was haben Erdbeben und Vulkanausbrüche mit dem Leben auf der Erde zu tun? Warum entfernen sich Europa und Nordamerika mit einer Geschwindigkeit von drei Zentimeter pro Jahr voneinander? Die Antworten darauf gibt Alfred Wegener, der Astronom, Meteorologe, Forscher und Ballonfahrer, mit seiner Theorie der Kontinentalverschiebung.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/sendungen/die-erde/die-entstehung-der-kontinente.html
Bei einer Allergie liegt eine Überempfindlichkeit des Immunsystems auf bestimmte Antigene – die Allergene – vor. An sich harmlose Substanzen rufen eine heftige Reaktion des Immunsystems hervor.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/entstehung-symptome-diagnose-und-therapie-von-allergien
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|