
Suchergebnisse
-
Schreibwettbewerb-Sieger: Himmel auf Erden
Schreibwettbewerb-Sieger: Himmel auf Erden - Weil das Mobbing in der Schule unerträglich wird, entschließt sich das Mädchen in Jazzys Siegergeschichte zu einem radikalen Neustart. Ob es geklappt hat, lest ihr ihr.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/schreibwerkstatt/schreibwettbewerb-sieger-himmel-auf-erden-79772.html
-
Was mit "Seltenen Erden" gemeint ist
17.01.2023 - In Schweden wurde eine riesige Menge "Seltener Erden" gefunden. Aber was soll das sein und warum ist das ein Sensationsfund? logo! erklärt es euch.
https://www.zdf.de/kinder/logo/seltene-erden-einfach-erklaert-100.html
-
Friede den Menschen auf Erden (Gisela Brandes)
24.03.2014 - - Einteiliger Krippenberg mit zwei Grotten und Hirten auf dem Weg oder bei der Anbetung des Kindes - dabei ein Verkündigungsengel und Tiere - in der einen Grotte die Heilige Familie - in der zweiten Grotte sind Ochs und Esel - hellbraun gebrannter Ton, farbig engobiert - im Vordergrund ein eingelassenes Teelicht 2003, 25 x 65 x 38 cm Gisela Brandes, Glandorf, Hausfrau.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14883
-
Islandpferd: Das Kleine mit den fünf Gängen
01.08.2013 - Klein, aber oho! Das Islandpferd ist in Deutschland schwer im Rennen. Aber was ist eigentlich so besonders an diesen kleinen, zotteligen Pferden? Es gibt sogar eine Weltmeisterschaft nur für eine einzige Pferderasse. Aber warum nicht auf Island?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/tiere/islandpferde.html
-
Pferde - Partner des Menschen
11.04.2007 - Vor 5.500 Jahren begann der Mensch, das Pferd für seine Zwecke zu nutzen. Seither kann so manches Pferd von leidvollen Erfahrungen mit dem Menschen berichten. Aber es geht auch anders. Beim Natural Horsemanship versucht der Mensch, dem Pferd gerecht zu werden. Was ist eigentlich das Geheimnis der Pferdeflüsterer?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2070.html
-
Brauchen wir eine neue Erde?
An unserer Erde nimmt der Raubbau nach einer Untersuchung der Umweltschutzorganisation WWF immer schlimmere Formen an. Die Menschheit beanspruche die weltweiten Ökosysteme (z.B. Wälder und Gewässer) so sehr, dass wir rechnerisch 1,5 Erden bräuchten, um unseren kompletten Bedarf decken zu können.
http://www.palkan.de/nachrichten30.htm
-
Haiti nach dem Erdbeben
19.01.2010 - Haiti hat nach dem schwersten Erdbeben seit mehr als 150 Jahren am 12. Januar 2010 schlimme Zerstörungen zu beklagen - mehrere Zehntausend Menschen sind tot, Hunderttausende weitere Menschen haben ihre Behausung verloren. Das Land ist sowieso schon das ärmste auf dem amerikanischen Kontinent, nun drohen die Menschen hier völlig im Chaos zu versinken. Die internationalen Hilfeleistungen sind angelaufen, die Helfer kämpfen jedoch mit unüberwindbaren Problemen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2952.html
-
Luisas Kolumne - Weihnachten: Alle Jahre wieder
05.12.2006 - "Alle Jahre wieder", oder wie es so schön heißt: frohe Weihnachten. Alle sind glücklich, die Ladeninhaber ganz besonders und es herrscht Frieden auf Erden. Was für ein sinnliches Geschäft - ich meinte natürlich Fest. Weihnachten das ist das Fest der Liebe und des Santa Claus - die wohl genialste Werbeidee des 20. Jahrhunderts.
https://www.helles-koepfchen.de/hauptseite/luisas_kolumne/alle_jahre_wieder.html
-
Familie Erdferkel aus Frankfurt
20.01.2005 - Vier der 21 in Europa lebenden Erdferkel sind im Frankfurter Zoo zuhause. Die Zwillinge Karla und Käthe sind erst ein paar Monate alt. Ihre Mutter Rosa ist die erste echte Erdferkel-Frankfurterin. Dagegen stammt der Vater aus den Vereinigten Staaten von Amerika und ist nach einem echten Rockstar benannt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/893.html
-
Der Mensch und das Erdöl
19.08.2010 - Im Vergleich zum Ersten Weltkrieg hatte die technische Entwicklung noch einmal einen gewaltigen Sprung gemacht, so dass dem Erdöl im Zweiter Weltkrieg eine noch bedeutendere Rolle als zuvor zukam. Die moderne Kriegsführung in der Luft, im Wasser und zu Land funktionierte ohne Benzin quasi überhaupt nicht. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg orientierten sich weltpolitische Entwicklungen am Faktor Öl.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3015.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|