
Suchergebnisse
-
Vom Erzeuger zum Vater - Entscheide Dich
20.02.2008 - Zu jedem minderjährigen Mädchen, das schwanger wird, gehört auch ein Junge oder ein Mann, der das Kind gezeugt hat. Aber anders als die Schwangeren werden die Erzeuger nur selten statistisch erfasst. So liegen weder dem Bundes- noch dem NRW-Landesverband von pro familia Daten vor, die dokumentieren würden, wie viele der rund 10.000 Minderjährigen, die jährlich in Deutschland schwanger werden, von einem ebenfalls Minderjährigen geschwängert wurden...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/entscheide-dich/inhalt/hintergrund/vom-erzeuger-zum-vater.html
-
Ökosystem | einfach erklärt für Kinder und Schüler
26.10.2011 - Alle Lebewesen in einem bestimmen Gebiet stehen miteinander in Wechselbeziehungen und bilden eine "Lebensgemeinschaft". Das Ökosystem bezeichnet genau diese Wechselwirkung zwischen Lebewesen und dem Lebensraum in einem räumlich abgegrenzten Gebiet.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3209.html
-
Destruenten
Destruenten (Zersetzer) bauen tote, energiereiche organische pflanzliche und tierische Substanzen in energiearme anorganische Stoffe wie Kohlenstoffdioxid, Wasser und Mineralstoffe unter Energiegewinn ab.
Aus dem Inhalt:
[...] z. B. Traubenzucker, auf. Sie sind Erzeuger ( Produzenten ). Auf diese Stoffe sind die Tiere und der Mensch als Nahrung angewiesen. Sie sind Verbraucher ( [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/destruenten
-
Nahrungsbeziehungen
In einem bestimmten Lebensraum (z.B. Wald) existiert eine bestimmte Lebensgemeinschaft aufgrund der vorherrschenden abiotischen Faktoren, wie auch der vielfältigen Beziehungen der Lebewesen untereinander.
Aus dem Inhalt:
[...] und den für viele Organismen lebensnotwendigen Sauerstoff umzuwandeln. Sie werden daher als Produzenten bezeichnet. Produzenten ( Erzeuger organischer energiereicher Stoffe) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/nahrungsbeziehungen
-
Stoffkreislauf
Der Stoffkreislauf im Ökosystem umfasst alle Prozesse der Produzenten, Konsumenten und Destruenten, die den Auf-, Um- und Abbau von Stoffen einschließen, z.B. Fotosynthese, Atmung und Gärung.
Aus dem Inhalt:
[...] Am Anfang der Nahrungsbeziehungen stehen immer autotroph lebende Organismen, die Chlorophyll besitzen ( Produzenten , Erzeuger ). Diese Organismen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/stoffkreislauf
-
Leihmutterschaft im Hinduismus
18.08.2016 - Viele Hindus haben nichts gegen eine Leihmutterschaft einzuwenden, stellen aber eine Bedingung: Der zukünftige Vater, bei dem das Kind leben soll, muss auch der Erzeuger sein.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/l/leihmutterschaft-im-hinduismus
-
Stickstoffkreislauf, Stoffkreislauf im Ökosystem
Pflanzen (als Erzeuger), Tiere (als Verbraucher) sowie Pilze und abbauende Mikroorganismen (als Zersetzer) bilden in Ökosystemen Stoffkreisläufe. Sie werden besonders am Beispiel der Kreisläufe der chemischen Elemente wie Kohlenstoff und Stickstoff deutlich.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/stickstoffkreislauf-stoffkreislauf-im-oekosystem
-
„5 am Tag“ – Die Idee
30.05.2007 - „5 am Tag e.V.“ ist Teil eines breiten internationalen Netzwerkes mit Kampagnen in den USA und vielen europäischen Ländern. Im Mai 2000 fiel der Startschuss für die Gesundheitskampagne „5 am Tag“. In Deutschland sind zahlreiche Organisationen aus den Bereichen Gesundheit, Handel, Erzeuger und Wissenschaft für „5 am Tag“ aktiv.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1484
-
Wärmekraftwerk
In einem Wärmekraftwerk wird aus Primärenergieträgern (Kohle, Erdgas, Heizöl, Müll) der Sekundärenergieträger elektrischer Strom gewonnen. Neben Wärmekraftwerken, die ausschließlich der Erzeugung elektrischer Energie dienen, gibt es auch Kraftwerke mit Kraft-Wärme-Kopplung zur Fernwärmeversorgung und Elektrizitätserzeugung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/waermekraftwerk
-
Licht erzeugen: von der Glühlampe zur Leuchtdiode
Künstliches Licht läßt sich auf verschiedene Arten erzeugen: ein kleiner Überblick.
http://www.kids-and-science.de/wie-funktionierts/detailansicht/datum/2010/02/22/licht-erzeugen-von-der-gluehlampe-zur-leuchtdiode.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|