
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 5 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Neue Gesetze zur Organspende?
23.04.2008 - Viele tausende schwer kranker Menschen warten auf ein Organ, das sie vor dem sicheren Tod bewahrt. Das Problem ist aber, dass es zu wenig Spenderorgane gibt. Es existieren auch ethische Bedenken über das Entnehmen von Organen Verstorbener. Derzeit debattieren die Politiker darüber, ob nicht jeder automatisch Organspender sein soll.
Aus dem Inhalt:
[...] Spender sein sollte, umstritten. (Quelle: pixelio) Der nationale Ethikrat ist eine Gruppe von Wissenschaftlern und Kirchenvertretern, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2190.html
-
Intersexualität - Lexikon
Intersexuelle Menschen haben sowohl weibliche als auch männliche Geschlechtsmerkmale. Immer wieder kommen Kinder auf die Welt, die weder eindeutig Mädchen noch Junge sind. Die Ausprägung der äußeren oder auch inneren Geschlechtsorgane ist bei diesen Kindern sehr verschieden. Die Verschiedenheit kann durch Unterschiede in den Chromosomen, den Keimdrüsen und der Hormonproduktion begründet sein.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Einführung eines dritten Geschlechts wird vom deutschen Ethikrat empfohlen (2012). [...]
https://www.loveline.de/lexikon/uebersicht-a-z/buchstabe/i/beitrag/intersexualitaet.html
-
Christiane Nüsslein-Volhard
* 20.10.1942 in Magdeburg 1995 wurde die in Tübingen forschende Naturwissenschaftlerin CHRISTIANE NÜSSLEIN-VOLHARD, zusammen mit ERIC F. WIESCHAUS (*1940) und EDWARD B. LEWIS (1918-2004), „für ihre grundlegenden Erkenntnisse über die genetische Kontrolle der frühen Embryonalentwicklung“ mit dem Nobelpreis für Medizin oder Physiologie ausgezeichnet.
Aus dem Inhalt:
[...] CHRISTIANE NÜSSLEIN-VOLHARD, Mitglied der Royal Society in England und der National Academy , versteht sich als Grundlagenforscherin. Seit 2001 gehört sie dem nationalen Ethikrat der Bundesregierung an. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/christiane-nuesslein-volhard
-
Klonen: Fortschritt oder Bedrohung? - Teil 2
04.12.2007 - Erfahre im zweiten Teil, welche Möglichkeiten sich durch das medizinische Klonen eröffnen, um Krankheiten zu heilen und Menschen zu helfen. Welche moralischen Bedenken gibt es? Ist ein Embryo im Frühstadium bereits ein Mensch, oder "nur ein Zellhaufen"?
Aus dem Inhalt:
[...] (Quelle: Wikipedia ) Selbst die Mitglieder des deutschen Ethikrats, die sich mit Fragen der Ethik und Menschlichkeit beschäftigen, sind sich uneinig. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2423.html
-
Sterben
05.01.2015 - Sterben ist mehr als der letzte Atemzug oder das Verlöschen des Pulsschlags. Sterben ist ein Prozess, der nicht von einer Minute auf die andere endet. Mediziner unterscheiden drei Phasen des Todes: den klinischen Tod, den Hirntod und den biologischen Tod. Während die Merkmale des biologischen Todes, also beispielsweise Totenflecken und Leichenstarre, eindeutig sind, wird über die Zuverlässigkeit des Hirntod-Konzeptes diskutiert.
Aus dem Inhalt:
[...] Bei einer Diskussionsveranstaltung des Deutschen Ethikrates im März 2012, auf der sich Experten mit genau dieser Frage und den damit verbundenen Konsequenzen [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/tod_und_trauer/sterben/pwwbsterben100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|