Eurosystem
28.11.2011 - Wer steckt eigentlich hinter der gemeinsamen Währung und sorgt dafür, dass alles koordiniert wird?
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/geld-euro/eurosystem/-/id=32926/nid=32926/did=33278/mcu1wc/index.html
Wenige Treffer? Vielleicht hast du dich vertippt? Meintest du:
eurosystems (2 Treffer) | ecosystem (1 Treffer)
Klicke einfach auf das Wort, um es zu ersetzen.
Treffer 1 bis 4 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
28.11.2011 - Wer steckt eigentlich hinter der gemeinsamen Währung und sorgt dafür, dass alles koordiniert wird?
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/geld-euro/eurosystem/-/id=32926/nid=32926/did=33278/mcu1wc/index.html
Bestimmt warst du schon einmal in einer Bank, zum Beispiel um deine Sparbüchse ausleeren zu lassen, oder du hast deine Eltern beim Geldabheben begleitet. Neben den Banken, in denen wir Geld von unserem Konto abheben können, gespartes Geld einzahlen können oder Rechnungen überweisen können, hat jedes Land auch eine nationale Zentralbank.
Aus dem Inhalt:
[...] Diese nationalen Zentralbanken sind die Eigentümer der Europäischen Zentralbank, gemeinsam bilden sie das Eurosystem. Geld © Erwin Wodicka / Clipdealer [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-geld-und-konsum/geld-regiert-die-welt-stimmt-das/nationale-zentralbanken/
Steckbrief Armine Wehdorn , Kuratorin des Geldmuseums der Oesterreichischen Nationalbank ( OeNB ): Studium: Politikwissenschaft und Geschichte Geburtsjahr: 1970 Stern zeichen: Löwe Meine Hobbies: Lesen, Tanzen Mein Erfolgsrezept bzw. Leitspruch: Der Wille kann Berge versetzen! Kinder sind für mich: Lebensfreude Was wünsche ich mir für die Zukunft: Viele neugierige Kinder im Geldmuseum.
Aus dem Inhalt:
[...] Weiters muss die Nationalbank darauf achten, dass die im Rahmen des Eurosystems beschlossene Geldpolitik – z.B. die Höhe des Leitzinssatzes – umgesetzt wird. [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-geld-und-konsum/interview-mit-einer-expertin/
Aus dem Inhalt:
[...] Hier ein Beispiel: die 1 Cent Münze, also die kleinste Münze im Eurosystem: Auf den Rückseiten sind die EU-Staaten am Rand als Sternen-Kreis dargestellt. Außerdem [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/die-muenzen.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|