
Suchergebnisse
-
Europäische Zentralbank, EZB
Die Europäische Zentralbank hat ihren Sitz in Frankfurt am Main und regelt alle Angelegenheiten, die mit dem Euro zusammenhängen. Die EZB legt genau fest, welches Land wie viele Banknoten durch die jeweilige Nationalbank in Umlauf bringen darf. Auch die Menge der von den Nationalbanken produzierten Euro- und Centmünzen wird durch die EZB festgelegt.
http://www.politik-lexikon.at/europaeische-zentralbank/
-
Was ist der Leitzins und was die EZB?
11.03.2016 - Die EZB ist Europas wichtigste Bank. Sie entscheidet über den so genannten Leitzins. Was ist das? Das Wort Leitzins taucht immer wieder in den (...)
https://www.news4kids.de/wissen/gesellschaft/article/was-ist-der-leitzins-und-was-die-ezb
-
Institutionen und Einrichtungen der EU
Das politische System der Europäischen Union Das politische System der EU ist sehr komplex (Bild 1). Neben: dem Europäischen Rat, dem Rat der Europäischen Union (Ministerrat, Rat), der Europäischen Kommission, dem Europäischen Parlament und dem Europäischen Gerichtshof komplettieren weitere Organe, Institutionen und Einrichtungen den strukturellen ...
Aus dem Inhalt:
[...] und Sozialausschuss (EWSA), der Ausschuss der Regionen (AdR), die Europäische Zentralbank (EZB) und die Europäische Investitionsbank (EIB). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/institutionen-und-einrichtungen-der-eu
-
Zinsen | einfach erklärt für Kinder und Schüler
24.10.2011 - "Zins" stammt vom lateinischen Wort "census" und bedeutet Schätzung. Wenn man sich zum Beispiel ein Auto kaufen möchte, kann man zur Bank gehen und sich Geld leihen. Zu dem Betrag werden noch zusätzlich Zinsen berechnet. Denn die Bank möchte auch an diesem Geschäft verdienen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3204.html
-
Eurosystem
28.11.2011 - Wer steckt eigentlich hinter der gemeinsamen Währung und sorgt dafür, dass alles koordiniert wird?
Aus dem Inhalt:
[...] die Europäische Zentralbank (EZB) gegründet. Sie hat ihren Sitz in Frankfurt am Main. Das Eurosystem wird gebildet von der Europäischen Zentralbank [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/geld-euro/eurosystem/-/id=32926/nid=32926/did=33278/mcu1wc/index.html
-
Oesterreichische Nationalbank
Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) ist die Zentralbank der Republik Österreich. An ihrer Spitze steht der Gouverneur bzw. die Gouverneurin (bisher wurde dieses Amt allerdings nur von Männern bekleidet). Die OeNB ist dafür verantwortlich, dass die geldpolitischen Entscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) in Österreich umgesetzt werden.
http://www.politik-lexikon.at/oesterreichische-nationalbank/
-
Neue Chefin für die Europäische Zentralbank
02.11.2019 - Seit Freitag ist die Französin Christine Lagarde die neue Chefin der Europäischen Zentralbank. Sie ist die erste Frau an der Spitze der Bank.
https://www.zdf.de/kinder/logo/christine-lagarde-ist-neue-ezb-chefin-100.html
-
Weltbank
In fast jedem kleinen Ort gibt es eine Bank, in Städten größere Bankinstitute und in Wien auch die OeNB, die Oesterreichische Nationalbank. In Frankfurt befindet sich die EZB, die Europäische Zentralbank. In Washington D.C., in den USA, ist die Weltbank angesiedelt. Diese wurde nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet und sollte beim Wiederaufbau der zerstörten Länder helfen.
http://www.politik-lexikon.at/weltbank/
-
Der 500-Euro-Schein wird abgeschafft
05.05.2016 - Die EZB hat entschieden: Der 500-Euro-Schein wird abgeschafft. Doch warum? Seit dem Jahr 2002 bezahlen wir in Deutschland mit dem Euro. Davor (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/politik/article/der-500-euro-schein-wird-abgeschafft
-
2014 neuer 10-Euro-Schein
23.09.2014 - Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den neuen 10-Euro-Schein vorgestellt. Doch was unterscheidet ihn von seinem Vorgänger?
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/geld-euro/zehn__euro__schein/-/id=32926/nid=32926/did=307172/1yghuc4/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|