
Suchergebnisse
-
Absolutismus - Was ist ein aufgeklärter Fürst?
Was ist eigentlich ein aufgeklärter Fürst und was unterscheidet ihn von anderen Fürsten? Als Beispiel für einen aufgeklärten Fürsten steht Friedrich II. von Preußen, auch Friedrich der Große (1712-1786) genannt. Die Herrscher des Absolutismus und allen voran Ludwig XIV. sahen in ihrer Regierung einen Auftrag Gottes und sie herrschten in einem göttlichen Auftrag.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/aufklaerung-von-einem-neuen-denken-und-wer-der-erste-diener-seines-staates/frage/was-ist-ein-aufgeklaerter-fuerst.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115
-
Die Gruselbekämpfer bei Fürst Nikolai
13.08.2018 - Olli hat für euch eine spannende Geschichte über zwei Gruselbekämpfer geschrieben. Lest rein!
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/eure-geschichten/die-gruselbekaempfer-bei-fuerst-nikolai
-
Niccolò Machiavelli
* 03.05.1469 Florenz † 22.06.1527 Florenz Mit NICCOLÒ MACHIAVELLI (auch MACCHIAVELLI) beginnt die neuzeitliche politische Theorie. In seinen Schriften „Der Fürst“ und „Discorsi“ erteilt er den christlich begründeten Gesellschaftsmodellen eine radikale Absage und tilgt moralisch-religiöse Ideale aus dem politischen Handeln.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/niccolo-machiavelli
-
Die Restauration und das Metternichsystem
Fürst METTERNICH trat als Politiker der „Restauration“ für die Wiederherstellung der politischen Ordnung in Europa auf den Zustand vor der Französischen Revolution ein. Den Höhepunkt seiner politischen Wirksamkeit erreichte er auf dem Wiener Kongress.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-restauration-und-das-metternichsystem
-
Liechtenstein
02.08.2004 - Länderlexikon: Liechtenstein gibt es als Staat erst seit 1921. Es ist eines der kleinsten Länder Europas. Regiert wird es von einem Parlament, doch das Staatsoberhaupt ist der Fürst, der hoch über der Hauptstadt Vaduz in einer Burg wohnt.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/liechtenstein.html
-
Graf Dracula - Wahrheit oder Legende?
06.09.2007 - Den Mythos von Untoten, die nachts ihre Gräber verlassen, um sich auf die Jagd nach Blut zu begeben, gibt es schon lange. Die bekannteste Vampirfigur ist Graf Dracula. Vlad III. Draculea, der im 15. Jahrhundert im heutigen Rumänien herrschte, diente als Vorlage. Die wahre Geschichte ist sogar ähnlich blutrünstig wie die Legende.
https://www.helles-koepfchen.de/graf-dracula.html
-
Grace Kelly: Von Hollywood ins Fürstentum
Grace Kelly legte in den 50er Jahren eine wahre Traumkarriere hin: 1954 wird sie mit dem Oscar ausgezeichnet, 1956 heiratet sie Fürst Rainier von Monaco. Am 14. September 1982 …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/grace-kelly-von-hollywood-ins-fuerstentum.html
-
Bericht über Westafrika im 15. Jh. - Alvise da Cá da Mosto
ALVISE DA CÁ DA MOSTO war ein Kaufmann und Seefahrer aus Venedig. In den Jahren 1455 und 1456 unternahm er im Auftrag des Prinzen HEINRICH VON PORTUGAL zwei Schiffsreisen nach Westafrika, das zu jener Zeit in Europa noch weitgehend unbekannt war.
Aus dem Inhalt:
[...] dem Grünen Vorgebirge. Dort war CÁ DA MOSTO einen Monat lang Gast eines Häuptlings. Dieser war gewählter Fürst eines afrikanischen Reiches. Nachdem sich CÁ [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/bericht-ueber-westafrika-im-15-jh-alvise-da-ca-da-mosto
-
Bundeskabinett | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.11.2011 - Das Wort "Kabinett" lässt sich von dem französischen Begriff "cabinet" ableiten und bedeutet so viel wie kleines Nebenzimmer. Früher empfing der Fürst seine engsten Vertrauten in einer kleinen Kammer, um sich dort zu beraten. Heute meint man mit "Bundeskabinett" die Personen, die die Regierungsspitze bilden. In Deutschland bezeichnet man auch die Bundesregierung als Kabinett. Das Kabinett setzt sich aus dem Bundeskanzler und den Ministern zusammen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3285.html
-
Anekdote
Die Anekdote ist eine pointierte epische Kurzform, die Begebenheiten aus dem Leben bekannter Persönlichkeiten oder am Rande historischer Ereignisse schildert, um damit auf allgemeinere Züge dieser Person oder Epoche zu verweisen.
Aus dem Inhalt:
[...] Kaum erblickten sie den Kanzler, als Prinz Eitel Friedrich auf ihn zukam und ihn anredete: „Bitte, bitte, Fürst Bismarck, tanz einmal mit uns!“ Lächelnd [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/anekdote
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|