Physik und Medizin
Besondere Bedeutung hat die Anwendung physikalischer Erkenntnisse in der Medizin bei bildgebenden Diagnoseverfahren. Dazu gehören: Röntgenfotografie, Computertomografie, Szintigrafie, Ultraschallaufnahme, Magnetresonanz-Tomografie.
Aus dem Inhalt:
[...] Bildbearbeitung Aus den berechneten Absorptionskonstanten werden vom Computer Helligkeits- oder Farbwerte berechnet und auf dem Monitor dargestellt. Dabei entspricht jedem Volumenelement ein Pixel auf dem Bildschirm. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/physik-und-medizin