
Suchergebnisse
-
Dominikanische Republik - Flora und Fauna
17.06.2005 - In der Dominikanischen Republik stehen mehr als 30% der gesamten Landesfläche unter Naturschutz. Man findet dort mehr als 5500 verschiedene Pflanzenarten. Darunter gibt es die Zwergpalmen cana und yarey . Mit ihren Blattfasern werden Besen hergestellt bzw. dienen der Verwendung von Dächern. Zierbäume wie die Flamboyant-, die Tigerkrallen- und die Tulpenbäume verwandeln die Dörfer während der Blütezeit in prachtvolle Paradiese.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2254
-
Fauna und Flora der Antarktis
24.06.2013 - Die Antarktis ist ein wenig artenreiches, aber grosses Naturreservat. Die Ökosysteme sind relativ einfach strukturiert. Bei den Vögeln, Pinguinen, Robben und Walen lassen sich die Arten noch gut feststellen – bei den Vögeln sind gelegentliche Gäste nicht berücksichtigt. Zur übrigen Tierwelt zählen hier die Krebstiere, Fische, Muscheln, Insekten und Spinnen.
http://antarktis.ch/2000/01/01/fauna-und-flora-der-antarktis/
-
Lexikon der wilden Tiere
12.06.2004 - Wenn du dich für wilde Tiere interessierst, dann bist du hier genau richtig. Begleite uns auf die Reise durch das Internet zu den Wildtieren. Lerne mehr über ihr Leben in freier Wildbahn. Und erfahre, wo du sie im Zoo live ansehen kannst. Außerdem erfährst du, welche Arten bedroht sind und was du für ihr Überleben tun kannst.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/23.html
-
Landeskunde Kanada
Kanada nimmt fast den gesamten Norden des nordamerikanischen Kontinents ein und ist mit einer Fläche von 9 970 610 km² (das 28-fache Deutschlands) der zweitgrößte Staat der Erde nach Russland.
Aus dem Inhalt:
[...] Flora und Fauna Die Flora Kanadas kann in die nördlichen Tundraregionen und die weiter südlich gelegenen Wald- und Prärieregionen unterteilt werden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/landeskunde-kanada
-
Genesis 01 - Die Tierwelt des Kambrium
20.02.2008 - Per Computeranimation begeben wir uns auf eine Zeitreise zurück ins Kambrium, also zum Beginn des Erdaltertums (vor 570 - 500 Mio Jahren). Die Szenen geben einen Eindruck von der Fremdartigkeit der kambrischen Flachmeer-Fauna. [Zur Sendung].
http://www.planet-schule.de/wissenspool/genesis-01-die-tierwelt-des-kambrium/inhalt.html
-
Atlantik
07.07.2015 - Lange Zeit in der Geschichte der Menschheit war der Atlantik das große Wasser, das die "Alte Welt" von der "Neuen Welt" trennte. Mit einer Fläche von etwa 106 Millionen Quadratkilometern bedeckt der Atlantik etwa ein Fünftel der Erdoberfläche. Das macht ihn nach dem Pazifik zum zweitgrößten Ozean der Welt mit einer faszinierenden – und zum Teil noch unentdeckten – Flora und Fauna.
http://www.planet-wissen.de/natur/meer/atlantik/pwwbatlantik100.html
-
Der Yellowstone Nationalpark
14.05.2014 - Die 22 Nationalparks der Rocky Mountains haben nicht nur eine äußerst vielseitige Flora und Fauna aufzuweisen, jeder Park hat auch seinen eigenen Charakter. Ein Highlight ist der Yellowstone Nationalpark im amerikanischen Teil der Rockies. Fauchende Geysire, heiße Quellen und blubbernde Schlammtöpfe sind nur einige der Naturattraktionen, die die Besucher bewundern können.
http://www.planet-wissen.de/natur/gebirge/rocky_mountains/pwiederyellowstonenationalpark100.html
-
Albatrosse der Antarktis
24.06.2013 - SYSTEMATK (nur Fauna der Antarktis) Ordnung Procellariiformes (Röhrennasen) Familie Diomedeidae (Albatrosse) Gattung Diomedea (grosse Albatrosse) Gattung Thalassarche (kleine helle Albatrosse) Gattung Phoebetria (kleine dunkle Albatrosse) Der Name Albatros stammt vom portugiesischen “Alcatraz” und bedeutet Schöpfeimer.
http://antarktis.ch/2000/01/01/albatrosse-der-antarktis/
-
Robben der Antarktis
24.06.2013 - SYSTEMATK (nur Fauna der Antarktis) Ordnung Carnivora ( Raubtiere ) Überfamilie Canoidea ( Hundeartige ) Zwischentaxon Pinnipedia (Robben) Familie Otariidae ( Ohrenrobben) Gattung Arctocephalus (Südliche Seebären) Familie Phocidae ( Hundsrobben) Unterfamilie Monachinae Gattung Mirounga (See-Elefanten) Gattung Ommatophoca Gattung Lobodon Gattung Hydrurga Gattung Leptonychotes Die antarktischen Robben werden in Hundsrobben (Phocidae) und Ohrenrobbe...
http://antarktis.ch/2000/01/01/robben-der-antarktis/
-
Sturmvögel der Antarktis
24.06.2013 - SYSTEMATK (nur Fauna der Antarktis) Ordnung Procellariiformes(Röhrennasen) Familie Procellariidae (Sturmvögel) Unterfamilie Fulmarinae ( Möwensturmvögel) Gattung Macrometes (Riesensturmvögel) Gattung Fulmarus (Eissturmvögel) Gattung Thalassoica (Weissflügelsturmvogel) Gattung Daption (Kapsturmvogel) Gattung Pagodroma (Schneesturmvogel) Unterfamilie Pterodrominae (Hakensturmtaucher) Gattung Halobaena Unterfamilie Procellariinae (Sturmtaucher) Gatt...
http://antarktis.ch/2000/01/01/sturmvogel-der-antarktis/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|