Firmung
20.02.2013 - Die Firmung ist für Katholiken eine Bekräftigung von Taufe und Kommunion. Damit erneuern Jugendliche noch einmal ihr Bekennen zur katholischen Kirche.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/f/firmung
20.02.2013 - Die Firmung ist für Katholiken eine Bekräftigung von Taufe und Kommunion. Damit erneuern Jugendliche noch einmal ihr Bekennen zur katholischen Kirche.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/f/firmung
25.01.2016 - Viele Christen werden als Baby mit der Taufe in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen. Als Kinder und Jugendliche bekommen sie die Gelegenheit, sich selbst zu ihrem Glauben zu bekennen.
https://www.hanisauland.de/spezial/einfuehrung-christentum/christentum-kapitel-4.html/christentum-kapitel-4-5.html
31.03.2013 - Christliche Eltern vererben ihre Religion nicht automatisch an ihre Kinder weiter. Christ ist nur, wer sich selbst dazu bekennt.
Aus dem Inhalt:
[...] Wenn sie bei dem Glauben bleiben wollen, bestätigen katholische Kinder ihn mit der Kommunion und Firmung, evangelische Kinder mit der Konfirmation. Christentum Jane [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/glaeubige-im-christentum
15.10.2014 - Nur die Taufe gilt als Aufnahme in das Christentum vor Gott. Mit der Konfirmation und Firmung bestätigen getaufte Christen “nur” noch einmal ihren Glauben.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/warum-koennen-nur-getaufte-kinder-konfirmiert-werden
04.05.2017 - Viele Jungen und Mädchen ohne Religion feiern die Jugendweihe. Das Familienfest ist ein Schritt in die Welt der Erwachsenen, in der sie nun beginnen, Verantwortung zu übernehmen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/j/jugendweihe
12.02.2013 - Kommunion heißt Gemeinschaft. Katholiken nennen so den Empfang von Wein und Hostie bei der Eucharistiefeier. Nach ihrem Glauben nehmen sie damit das Blut und den Leib Christi in sich auf.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/kommunion
12.06.2013 - Für viele persönliche Feste und besondere Ereignisse im Leben gibt es auch im Christentum besondere Rituale. Zu diesen Ereignissen gehören fröhliche Feste wie die Taufe, die Kommunion und Firmung, die Konfirmation und Hochzeit. Aber auch im Fall einer Scheidung, im Todesfall und bei der Bestattung hilft die Religion den Betroffenen mit ihren festen Vorstellungen und Verhaltensregeln. Eure Fragen zu besonderen Ereignissen im Leben von Christen
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/b/besondere-ereignisse-im-leben-von-christen
26.01.2016 - Christen sind Meister im Feiern. Sie haben rund 20 Festtage im Jahr, mehr als alle anderen Religionen. Hinzu kommen noch die Namenstage der vielen Heiligen. Ostern ist übrigens viel wichtiger als Weihnachten, obwohl zu Jesus Geburtstag viel mehr Aufwand betrieben wird.
https://www.hanisauland.de/spezial/einfuehrung-christentum/christentum-kapitel-4.html
01.09.2017 - Die katholische Kirche und die evangelische Kirche sind Konfessionen, also unterschiedliche Gruppen, die aber derselben Religion angehören.
Aus dem Inhalt:
[...] hattet ihr vielleicht schon eure Erstkommunion. Etwas später folgt die Firmung. In der evangelischen Kirche feiert ihr mit 14 Jahren die Konfirmation. Alle diese Feiern [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/katholisch-oder-evangelisch-100.html
25.11.2015 - Eine Weihe ist ein Sakrament in der katholischen Kirche. Sie verleiht eine besondere Stellung und Verantwortung vor Gott.
Aus dem Inhalt:
[...] unterwegs sind und das Sakrament der Firmung spenden. Christentum : Jane Baer-Krause, ck // Frage: Anne-Sophie [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/w/weihe
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|