Fußball-ABC: Flanke | Rund um den Fußball
30.04.2014 - Ein hoher Pass mit besonderer Flugbahn
http://www.kindernetz.de/infonetz/sport/fussball/flanke/-/id=24294/nid=24294/did=314486/1hz11dl/index.html
30.04.2014 - Ein hoher Pass mit besonderer Flugbahn
http://www.kindernetz.de/infonetz/sport/fussball/flanke/-/id=24294/nid=24294/did=314486/1hz11dl/index.html
04.11.2005 - Allgemeine Informationen zum Außenspannstoß Der Außenspannstoß findet in zahlreichen Spielsituationen Anwendung. Mit dem Außenspann können ruhende, anrollende, aufspringende und anfliegende Bälle zugepasst oder auf das gegnerische Tor geschossen werden. Bei sämtlichen Anwendungsmöglichkeiten kann der Ball mit dem Außenspann in einer gradlinigen Flugbahn aber auch mit sehr viel Effet gespielt werden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2016
21.10.2005 - Einleinerdrachen sind die Grundform der Drachen. Sie sind meistens ungelenkt. In Europa ist der Deltadrachen der am meisten verwendete Typ. Kampfdrachen sind einleinige Lenkdrachen. Lässt man seine Leine locker, bricht der Drachen seitlich aus. Durch Ziehen an der Leine stabilisiert er seine Flugbahn in einen Geradeausflug.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4128
Etwas Vorsicht solltet ihr bei diesem Spiel walten lassen und viel Platz. solltet ihr auch haben, denn so ein Schleuderball nimmt ab und zu eine ziemlich. unberechenbare Flugbahn. Schleuderball könnt ihr zu zweit oder zu mehreren spielen. Steckt einen. kleinen Ball in einen (alten) Strumpf und macht direkt über dem Ball einen.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=264&titelid=2363&titelkatid=0&move=-1
Für ein lustiges Wurfspiel kannst du einen Luftballon so präparieren, dass seine Flugbahn völlig unberechenbar wird. Du brauchst: zwei Luftballons, etwas Wasser, evtl. einen Trichter Fülle in einen Luftballon etwas Wasser, so dass er etwa tischtennisballgroß ist. Verknote ihn gut und stopfe diesen Ballon in den zweiten.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=567&titelid=5523&titelkatid=0&move=-1
Die Sonne sendet einen ununterbrochenen Strom aus Elektronen und Protonen und ein wenig Helium aus, den so genannten Sonnenwind. Da die Erde ein Magnetfeld hat – man spricht von der Magnetosphäre – können die Sonnenwindteilchen nicht bis zur Erdoberfläche vordringen. Das hat folgenden Grund: Die Teilchen sind elektrisch geladen und treffen „vor“ der Erde auf Magnetfeldlinien, die nordwärts gerichtet sind, also senkrecht zur Flugbahn der Teilchen.
http://www.physik.wissenstexte.de/polarlicht.html
21.11.2014 - Am Sonntag werden drei Astronauten zur Internationalen Raumstation (ISS) starten, um dort, auf einer Flugbahn um die Erde, ihre fünfmonatige Mission zu absolvieren. Zu den drei Auserwählten gehört die ESA-Astronautin Samantha Cristoforetti.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMX3JYXO2I_LifeinSpace_0.html
10.12.2014 - Zu den eindrucksvollsten Erscheinungen am Nachthimmel gehören Kometen. Unvermittelt tauchen sie zwischen gewohnten Sternbildern auf. Für Wochen und Monate strahlen sie heller als die Fixsterne – dabei bestehen sie größtenteils aus Eis.
Aus dem Inhalt:
[...] Kilometern liegen. Eindrucksvolle Erscheinungen - Kometen Die meisten Kometen bewegen sich auf Flugbahnen in Form einer Ellipse um die Sonne, bei anderen, [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/kometen/pwwbkometen100.html
Künstliche Satelliten können sich auf sehr unterschiedlichen Bahnen um die Erde oder zu anderen Himmelskörpern hin bewegen. Dabei handelt es sich um kreisförmige, elliptische oder parabelförmige Bahnen, die aber durch Triebwerke oder durch den Einfluss von Himmelskörpern verändert werden können.
Aus dem Inhalt:
[...] werden können. Bei interplanetaren Flugbahnen sind die HOHMANN-Bahnen von besonderem Interesse. Bei Swing-by-Manövern nutzt man das Gravitationsfeld [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/bahnformen-und-energie-von-satelliten
20.02.2008 - Joseph von Fraunhofer gibt der Physik ein Rätsel auf, als er 1814 durch ein Fernrohr einen Sonnenstrahl betrachtet. Dabei will der Optiker nur die Brechung des Lichts vermessen. In seiner Werkstatt bereitet er das Experiment vor: Er hängt dunkle Vorhänge vor die Fenster, positioniert ein Prisma und sein Fernrohr.
Aus dem Inhalt:
[...] seines Meisters. Er erklärt: In einem Atom fliegen Elektronen nur auf "ganz bestimmten" Bahnen um den Kern. Um von einer auf die andere Flugbahn zu wechseln, brauchen die Elektronen eine "ganz bestimmte" Menge zusätzlicher Energie. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/hintergrund/das-universum/joseph-fraunhofer-und-die-spektrallinien.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|