Hintergrund zu "Lebensraum Bannwald" - Wissen - Lebensräume entdecken: Der Wald
20.02.2008 - Der Lebensraum Wald stellt ein in sich geschlossenes und verwobenes System von Pflanzen und Tieren mit starken Abhängigkeiten und Wechselwirkungen dar. Nicht nur Bäume, sondern auch viele Blütenpflanzen, Pilze, Moose, Flechten und Farne kommen darin vor. Außer den bekannteren Wildtierarten, wie Reh, Fuchs und Wildschwein sind auch viele Vogel-, Fledermaus-, Insekten-, Amphibien- und Reptilien-Arten neben einer Vielzahl weiterer kleiner Mikroorgan...
Aus dem Inhalt:
[...] viele Forstschädlinge und deren Larven, wie z.B. Kiefernspinner, Eichenwickler und Borkenkäfer. Deshalb werden die Nester der Roten Waldameisen geschützt; teilweise legen Förster sogar neue Nester an. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-entdecken-der-wald/inhalt/wissen/hintergrund-zu-lebensraum-bannwald.html