
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 4 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Fraktion | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.11.2011 - Das Wort Fraktion leitet sich vom Lateinischen "fractura" ab, was soviel wie Bruch oder Zerbrechen bedeutet. Im politischen Sprachgebrauch wird der Begriff für eine Gruppe von Menschen mit gleichen politischen Ansichten verwendet, die sich in einem Parlament zusammengeschlossen haben. Diese Gruppe ist dann ein (Bruch-)Teil des Parlamentes.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3295.html
-
Forschung mit Embryonen in Deutschland
Der Bundestag hat am 30. Januar 2002 darüber entschieden, dass die Einführung embryonaler Stammzellen nach Deutschland erlaubt sein soll. Mit Hilfe dieser Zellen könnten vielleicht …
Aus dem Inhalt:
[...] die Fraktionen. Normalerweise müssen die Abgeordneten bei Gesetzesbeschlüssen so abstimmen, wie es ihre Fraktion möchte. Man spricht von Fraktionszwang. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/forschung-mit-embryonen-in-deutschland.html
-
Umstrittene Forschung
24.10.2014 - Dürfen Wissenschaftler in Deutschland mit embryonalen Stammzellen forschen oder nicht? 2002 stimmten die Abgeordneten des Bundestages über das Stammzellgesetz ab. Leicht haben sie es sich nicht gemacht, denn um solche Stammzellen zu gewinnen, müssen Embryonen zerstört werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Für die entscheidende Abstimmung wurde der Fraktionszwang aufgehoben, allein das Gewissen sollte entscheiden. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/stammzellen_die_alleskoenner_unter_den_zellen/pwieumstritteneforschung100.html
-
Deutscher Bundestag
26.09.2011 - Die Geburtsstunde des Deutschen Bundestags schlug am 7. September 1949. An diesem Tag kamen die 410 gewählten Abgeordneten zum ersten Mal im Bundeshaus in Bonn zusammen. Damals wie heute gehören zu den wichtigsten Aufgaben der Abgeordneten die Wahl des Bundeskanzlers, der Richter am Bundesverfassungsgericht und Mitwirkung bei der Wahl des Bundespräsidenten; der Bundestag schafft und ändert Bundesgesetze, kontrolliert die Regierung und verabschied...
Aus dem Inhalt:
[...] Einen Fraktionszwang gibt es nicht, die Abgeordneten dürfen bei Abstimmungen also von ihrer Fraktion nicht zu einer bestimmten Stimmabgabe gezwungen werden. Wichtig sind die Fraktionen auch für die Arbeit außerhalb [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/der_deutsche_bundestag/pwwbderdeutschebundestag100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|