
Suchergebnisse
-
Die Kinder von Fukushima
11.03.2016 - In Fukushima in Japan leben Kinder mit einer unsichtbaren Gefahr. Ihre Gegend ist seit dem Atomunglück 2011 radioaktiv verseucht.
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/energie-umwelt/fukushima/-/id=60850/nid=60850/did=272944/xv3tqh/index.html
-
In Fukushima werden die Brennstäbe entfernt
16.04.2019 - Ein Erdbeben und ein Tsunami beschädigten am 11. März 2011 das Atomkraftwerk in Fukushima. Es wird noch Jahrzehnte dauern, bis die Atomruine abgebaut ist.
https://www.zdf.de/kinder/logo/atom-unglueck-in-japan-100.html
-
Interview mit Kaito und Fuu aus Fukushima
Am 11. März jährt sich die Atomkatastrophe in Japan. Zwei Kinder aus Fukushima erzählen von ihren Erfahrungen. Ende November hatte Greenpeace Besuch aus Japan: Kaito, 11 Jahre alt, und seine Schwester Fuu, 9, waren mit ihrer Mutter nach Deutschland gereist, um an den Castor-Demonstrationen im Wendland teilzunehmen.
https://kids.greenpeace.de/node/742
-
Wieder große Probleme in Fukushima
Warum der Mensch seine Finger von der Atomkraft lassen sollte, zeigt sich leider immer noch am Beispiel von Fukushima. Zweieinhalb Jahre nach dem schweren Atomunfall haben Arbeiter wieder tödlich hohe Strahlenwerte am Atomkraftwerk gemessen. Der Grund dafür sind undichte Tanks, aus denen radioaktiv verseuchtes Wasser fließt.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/2?type=news&page=12
-
Fukushima
Vor drei Jahren, am 11. März 2011, lösten ein furchtbares Erdbeben und ein anschließender Tsunami in Japan eine Atomkatastrophe aus: Im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi kam es in drei von sechs Reaktoren zu einer Kernschmelze. Dabei wurde viel Radioaktivität freigesetzt. Die Gegend um das Atomkraftwerk in Fukushima wurde "verstrahlt".
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/1?type=news&page=3
-
Fukushima: Fünf Jahre nach dem Atomunfall
Umweltschützer von Greenpeace brachten am Wochenende überall in Deutschland die Atomkatastrophe von Fukushima in Erinnerung. Mit Theaterstücken, Flashmobs und Info-Aktionen gingen sie in 40 Städten auf die Straße und riefen die japanische Regierung dazu auf, mit der Atomkraft Schluss zu machen. Dabei informierten sie über eine neue Greenpeace-Untersuchung, die belegt, dass der Atomunfall in Japan noch lange nicht Geschichte ist.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/2?type=news&page=1
-
Fukushima: zwei Jahre nach der Katastrophe
11.03.2013 - Montag, 11. März 2013: Vor genau zwei Jahren kam es im Atomkraftwerk Fukushima zur Katastrophe.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/fukushima-zwei-jahre-nach-der-katastrophe
-
Atomkatastrophe Fukushima: Vier Jahre später
Erst kam das Erdbeben, dann der Tsunami. Die Flutwelle brach auch über das japanische Atomkraftwerk Fukushima herein. Und so passierte am 11. März 2011 etwas, das eigentlich nie passieren darf: ein sogenannter Super-GAU, kurz für In gleich drei Reaktoren kam es zu einer Kernschmelze. Große Mengen Radioaktivität traten aus und verstrahlten die Gegend um das AKW (Atomkraftwerk) viele Kilometer weit.
https://kids.greenpeace.de/node/3273
-
Fukushima: Was das Unglück verändert hat
27.08.2023 - logo! erklärt euch die Fukushima-Katastrophe, was mit dem Atomkraftwerk passiert ist und warum sich dadurch viel in Deutschland verändert hat.
https://www.zdf.de/kinder/logo/10-jahre-fukushima-100.html
-
So wird Kühlwasser aus Fukushima abgeleitet
26.08.2023 - Vor zwölf Jahren wurde das Atomkraftwerk in Fukushima in Japan stark beschädigt. Noch heute ist die dabei radioaktive Strahlung ein Problem.
https://www.zdf.de/kinder/logo/fukushima-kuehlwasser-einfach-erklaert-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|