
Suchergebnisse
-
Jupiter
Der Jupiter ist der größte der acht Planeten unseres Sonnensystems . Ausgehend von der Sonne ist er der fünfte Planet. Benannt hat man ihn nach dem Göttervater der Römer . Der Jupiter ist völlig anders aufgebaut als die Erde.
Aus dem Inhalt:
[...] Was können wir von der Erde aus auf dem Jupiter sehen? Galileo Galileo hat auf dieser Seite aufgeschrieben, was er im Fernrohr gesehen hat. Die vier „Galileischen Monde“ sieht [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Jupiter
-
So stellten sich Wissenschaftler unsere Welt vor
30.09.2015 - Schon immer waren die Menschen vom All fasziniert. Wir blicken mit Susanne Hüttemeister vom Planetarium in Bochum auf frühere Weltbilder.
Aus dem Inhalt:
[...] zu diesem Weltbild heißt „kopernikanische Wende“. Galileo Die Erfindung des Fernrohrs im Jahr 1608 half den Forschern sehr weiter. Galileo Galilei entdeckte durch [...]
http://www.duda.news/wissen/aristoteles-kopernikus-ptolemaeus-fruehere-weltbilder/
-
Denk- und Arbeitsweisen der Biologie
Seit jeher hat die Biologie bzw. die Erforschung des Lebens den menschlichen Geist in besonderer Weise beschäftigt. Um das Leben zu erforschen, untersucht der Mensch in vielfältiger Weise in Laboratorien, wie ein Organismus aufgebaut ist und wie er funktioniert.
Aus dem Inhalt:
[...] Zusammenfassend kann man sagen: Systematische und zielstrebige Arbeit in Verbindung mit Intuition, Glück und Zufall können in der Biologie zu bemerkenswerten Ergebnissen führen. GALILEO GALILEI (1564-1642) zeigte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/denk-und-arbeitsweisen-der-biologie
-
Das Mikroskop: Einblick in die Welt der kleinsten Bausteine
1590 oder 1595 soll das Mikroskop erfunden worden sein. Etwa zur gleichen Zeit wie das Fernglas. Und beide optischen Geräte machten den Blick in bis dahin unbekannte Welten und …
Aus dem Inhalt:
[...] 1609 entdeckte schließlich auch der italienische Naturforscher Galileo Galilei mit seinem selbst gebauten Fernrohr die Mondkrater und die Jupitermonde. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/das-mikroskop-einblick-in-die-welt-der-kleinsten-bausteine.html
-
Sitemap
Sitemap
Aus dem Inhalt:
[...] Griechenland Persönlichkeiten Galileo Galilei Christine Nöstlinger Christina Karnicnik The Beatles Albert Einstein Mahatma Gandhi Rosa Luxemburg [...]
http://kidsweb.wien/sitemap/
-
Europäischer Feudalismus
Die Musik des europäischen Feudalismus und darin eingebettet die mittalterliche Musik ist vorwiegend christlich geprägt. Nach der frühchristlichen Ablehnung eigenständiger, nicht kirchlicher Musik entfaltet sich allmählich das Ästhetisch-Musikalische.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/europaeischer-feudalismus
-
Blaise Pascal
* 19.02.1623 Clermont/Auvergne † 19.08.1662 Paris Er war ein französischer Mathematiker, Naturforscher und Philosoph, schrieb bereits mit 17 Jahren eine Abhandlung über Kegelschnitte und konstruierte Additions- und Subtraktionsmaschinen.
Aus dem Inhalt:
[...] benannt. BLAISE PASCAL lebte in der gleichen Zeit wie die Naturwissenschaftler OTTO VON GUERICKE (1602–1686), JOHANNES KEPLER (1571–1630) und GALILEO GALILEI (1564–1642). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/blaise-pascal
-
Blaise Pascal
* 19. 2. 1623 Clermont/Auvergne † 19. 8. 1662 Paris Er war ein französischer Mathematiker, Naturforscher und Philosoph, schrieb bereits mit 17 Jahren eine Abhandlung über Kegelschnitte und konstruierte Additions- und Subtraktionsmaschinen.
Aus dem Inhalt:
[...] Programmiersprache benannt. BLAISE PASCAL lebte in der gleichen Zeit wie die Naturwissenschaftler OTTO VON GUERICKE (1602-1686), JOHANNES KEPLER (1571-1630) und GALILEO GALILEI (1564-1642). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/blaise-pascal
-
Robert Boyle
* 25.01.1627 Lismore (Irland) † 30.12.1691 London ROBERT BOYLE war ein britischer Naturforscher, der sich mit chemischen und physikalischen Problemen beschäftigte. Er ist einer der Mitbegründer der wissenschaftlichen Chemie, untersuchte das Verhalten von Gasen und den Luftdruck, befasste sich mit Farbenlehre und Thermometern.
Aus dem Inhalt:
[...] Er weilte u. a. längere Zeit in Genf, um seine Bildung zu vollenden. Anschließend bereiste er einige Jahre Italien. Der 15-jährige BOYLE war gerade in Florenz, als 1642 GALILEO GALILEI hochbetagt in seinem Landhaus bei Florenz starb. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/robert-boyle
-
Wettbewerb: Europas Weltraumwächter
01.02.2016 - Mit über 30 Jahren Erfahrung beim Betrieb von Erdbeobachtungssatelliten entwickelt die ESA fünf neue Typen von Weltraumfahrzeugen, bekannt unter dem Namen Sentinel. Jede Sentinel-Mission besteht aus zwei Satelliten, um eine maximale Abdeckung der Erdoberfläche zu erreichen.
Aus dem Inhalt:
[...] Kids, c/o Karina De Castris, ESA-ESRIN, Via Galileo Galilei, C.P. 64 I-00044 Frascati, Italien. Bitte beachten: Die Einsendungen werden [...]
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEM06VZE0KI_Earth_0.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|