
Suchergebnisse
-
Das Internationale Astronomiejahr 2009
Das Weltall. Du lebst darin Entdecke es! So lautet das Motto des Internationalen Jahres der Astronomie 2009. Anlass sind die Meilensteine zur Erforschung des Weltalls, die vor 400 …
Aus dem Inhalt:
[...] des Internationalen Jahres der Astronomie 2009. Anlass sind die Meilensteine zur Erforschung des Weltalls, die vor 400 Jahren durch Astronomen wie Galileo Galilei oder Johannes Kepler gesetzt wurden. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/das-internationale-astronomiejahr-2009.html
-
Astronomie
10.12.2014 - Die Astronomie ist die älteste Wissenschaft. Kein Wunder: Die sichtbaren Bewegungen der Himmelskörper - Sonne, Mond und Planeten - begleiteten das Schicksal der Menschen ebenso dauerhaft wie die scheinbar unveränderlichen Sterne am Nachthimmel.
Aus dem Inhalt:
[...] Was Galileo Galilei um 1600 mit einem von ihm selbst verbesserten Teleskop sehen konnte, findet heute jeder mit einem einfachen Fernglas, das etwa zehnfach vergrößert. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/weltraumforschung/astronomie/pwwbastronomie100.html
-
Weltveränderer: Isaac Newton
Weltveränderer: Isaac Newton - Isaac Newton ist einer der bedeutendsten Wissenschaftler aller Zeiten. Er schrieb unter anderem die Lehre der Schwerkraft (Gravitationslehre) und wies die Zusammensetzung von Licht nach. Wie der Physiker lebte, lest ihr hier.
Aus dem Inhalt:
[...] Wie der Physiker lebte, lest ihr hier Sir Isaac Newton Wie Isaac Newton lebte Am 4. Januar 1643, nur wenige Tage nach dem Tod von Galileo Galilei, wurde Isaac Newton [...]
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/physiker-weltveraenderer-isaac-newton-79050.html
-
Der Besuch - Wichtige Erfindungen
Trompi, der Trompetengeist entführt Zeitreisende in ein spannendes Abenteuer mit Videos und Spielen
Aus dem Inhalt:
[...] Der berühmte italienische Philosoph, Mathematiker, Physiker und Astronom Galileo Galilei erfand eine Pendeluhr . [...]
http://www.trompis-zeitreise.de/Wichtige-Erfindungen.html
-
Ein neuer Anfang in der Renaissance
Während das klassische Altertum durch eine nach außen gerichtete Geisteshaltung gekennzeichnet war, dominierte unter dem Einfluss der christlichen Kirchen im Mittelalter eine ganz nach innen gerichtete Weltanschauung.
Aus dem Inhalt:
[...] 1564–1642 GALILEO GALILEI (1564–1642) benutzt sein Fernrohr als Mikroskop, indem er die Röhren länger auseinander zieht und so den Abstand zwischen Okular [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/ein-neuer-anfang-der-renaissance
-
Nikolaus Kopernikus
Nikolaus Kopernikus war ein Astronom am Beginn der Neuzeit . Er hat sich einen neuen Weg ausgedacht, um das Weltall zu erklären. Damals glaubte man, dass die Sonne , der Mond und alle Planeten sich um die Erde drehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Ein Gemälde aus dem 19. Jahrhundert: Galileo Galilei zeigt dem höchsten Politiker von Venedig , wie man ein Fernrohr benutzt. Viele Jahre nach Kopernikus gab es also zwei Weltbilder, von denen man nicht wusste, welches richtig war. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Nikolaus_Kopernikus
-
Albert Einstein und das Licht, Teil 3
07.06.2005 - Forscher haben schon vor vielen hundert Jahren versucht, das Geheimnis des Lichts zu ergünden. Isaac Newton interessierte sich für seine Farbe und Galilie Galilei für seine Geschwindigkeit. Auch Albert Einstein hat sich mit der Lichtgeschingigkeit beschäftigt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1189.html
-
Temperatur und Temperaturmessung
Die Temperatur kennzeichnet den thermischen Zustand von Körpern oder Systemen. Sie gibt an, wie heiß oder wie kalt ein Körper bzw. ein System ist. Die Temperatur wird bei uns meist in Grad Celsius oder in Kelvin angegeben.
Aus dem Inhalt:
[...] Galileisches Thermometer : Bei diesem Thermometer, dessen Aufbau auf GALILEO GALILEI (1564-1642) zurückgehen soll, befinden sich Kugeln in einer Flüssigkeit (Bild 9). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/temperatur-und-temperaturmessung
-
Reise in die Unendlichkeit...
Am 25.8.1981 passierte die Raumsonde Voyager-2 den Planeten Saturn. Nachdem sie den Ringplaneten passiert hatte, setzte Voyager-2 ihren Flug zum Uranus und Neptun fort ...
Aus dem Inhalt:
[...] Eine kosmische Flaschenpost auf dem Weg in die Ewigkeit. Gute Reise, Voyager! "Was ist Was" Band 16: Planeten und Raumfahrt Erlebniswelt: Galileo Galilei Das Leben [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/reise-in-die-unendlichkeit.html
-
Bertolt Brecht
* 10.02.1898 in Augsburg † 14.08.1956 in Berlin BERTOLT BRECHT, Schriftsteller und Regisseur, war einer der bedeutendsten Autoren der Arbeiterliteratur zur Zeit der Weimarer Republik, einer der wichtigsten Vertreter der Neuen Sachlichkeit und einer der einflussreichsten deutschen Dramatiker des 20.
Aus dem Inhalt:
[...] „Galileo Galilei“. Ursache dafür war der Abwurf der Atombomben über Hiroshima und Nagasaki durch die USA. Es war nicht das erste und nicht das letzte Mal, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/bertolt-brecht
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|