
Suchergebnisse
-
Gebete in der Bahai-Religion
26.07.2014 - Ein Gebet ist für Bahai ein Gespräch mit Gott. Es stärkt ihre Liebe zu ihm und verbindet sie mit ihm. Bahai kennen sehr viele Gebete zu verschiedensten Anlässen und für verschiedenste Lebenslagen. Baha’ullah, Bab und Abdul-Baha haben sie ihnen hinterlassen. Sogar Kinder freuen sich über eine eigene Gebete-Sammlung.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/gebete-in-der-bahai-religion
-
Gebete im Islam
19.10.2011 - Muslime haben freie Gebete und Pflichtgebete. Die freien Gebete heißen Dua, die Pflichtgebete heißen Salat. Sie werden in arabischer Sprache gebetet und sollen fünfmal am Tag verrichtet werden.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/gebete-im-islam
-
Gebete im Judentum
18.04.2013 - Das Kaddisch, das Amida und das Glaubensbekenntnis Schma Jisrael enthalten besondere Segnungen und die Heiligung Gottes. Sie sind daher besonders wichtige Gebete im Judentum.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/gebete-im-judentum
-
Gebete im Christentum
10.06.2013 - Die wichtigsten Gebete im Christentum sind das Glaubensbekenntnis und das Vaterunser.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/gebete-im-christentum
-
Gebete
26.09.2011 - Mit Gebeten denken Gläubige an die Schöpfung - oder sie wünschen oder bedanken sich für etwas.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/gebete
-
Müssen Christen bestimmte Gebete sprechen?
22.10.2012 - Nein. Christen müssen keine bestimmten Gebete sprechen. Sie dürfen ganz frei mit Gott reden.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/muessen-christen-bestimmte-gebete-sprechen
-
Wann sprechen Muslime freie Gebete?
18.06.2014 - Muslime können jederzeit und in jeder Sprache freie Gebete sprechen.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wann-sprechen-muslime-freie-gebete
-
Wie antwortet Gott auf Gebete?
22.10.2012 - Christen glauben, dass Gott auf unterschiedliche Weise auf ihre Gebete antwortet. zum Beispiel durch Ereignisse oder durch einen anderen Menschen.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-antwortet-gott-auf-gebete
-
Althochdeutsche Dichtungen
Althochdeutsche Texte waren nur zum Teil schöngeistiger Art. Es waren Zaubersprüche, Gebete, Segenssprüche, Übersetzungen von Teilen der Bibel, aber auch Heldenlieder und Preisgedichte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/althochdeutsche-dichtungen
-
Amen und Amin
23.01.2015 - Mit einem „Amen“ beenden Juden und Christen ihre Gebete. Muslime sagen „Amin“.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/amen-und-amin
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|