Suchergebnisse
-
Höfische Dichtung
Die höfische Dichtung des Hochmittelalters ist ritterlich-höfische Standesliteratur. Sie ist im weitesten Sinne jede Dichtung, die sich formal an der höfischen Gesellschaft orientiert.
Aus dem Inhalt:
[...] des höfischen Romans Formen des höfischen Romans sind: Antikenroman Artusepik Liebesroman Am Anfang der Geschichte des mittelhochdeutschen höfischen Romans steht [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/hoefische-dichtung
-
Europäische Währungsunion
Als Europäische Wirtschafts- und Währungsunion wird eine Vereinbarung zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union bezeichnet, sich ab dem 1. Juli 1990 durch die Umsetzung bestimmter wirtschafts- und währungspolitischer Regelungen in einem dreistufigen Prozess enger aneinander zu binden.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Geschichte des EURO 1957 wurde im Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft ein europäischer Binnenmarkt zum Ziel gesetzt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/europaeische-waehrungsunion
-
Leistungen in Wissenschaft und Technik
Wissenschaft und Technik setzten in den Zwanzigerjahren zu wahren Höhenflügen an. Bereits während des Krieges war an zahlreichen Erfindungen geforscht wurden, die für militärische Zwecke eingesetzt werden sollten.
Aus dem Inhalt:
[...] brauchte es Mut und Pioniergeist. Die Geschichte der ersten Flüge über den Atlantik stellt dies eindrücklich zur Schau. Wissenschaft in den Zwanzigerjahren [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/leistungen-wissenschaft-und-technik
-
Die Wikingerzüge
Im Altnordischen ist das Wort als vikingr (Plural vikingar) belegt und heißt wahrscheinlich so viel wie „Buchtenlagerer“, „Seeräuber“. Auch die Form viking „auf Wikingfahrt gehen“ ist in den altnordischen Texten belegt.
Aus dem Inhalt:
[...] WILHELM I., DEN EROBERER, einen Nachkommen dänisch-norwegischer Wikinger. Damit war eine äußerst bewegte Phase der nordeuropäischen Geschichte abgeschlossen, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-wikingerzuege
-
Tee
Unter Tee im allgemeinen Sinne versteht man Getränke, die durch Abkochen bestimmter Pflanzenteile hergestellt werden. Tee im engeren Sinne ist der Aufguss von Blättern der Teepflanze ( Camellia sinensis ).
Aus dem Inhalt:
[...] Holländische und vor allem britische Schiffe brachten den Tee ab dem 17. Jahrhundert nach Europa, wo er in Großbritannien und Irland zum Nationalgetränk wurde. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/tee
-
Flugzeug
Flugzeuge haben sich im Verlaufe des 20. Jahrhunderts zu einem wichtigen Verkehrs- und Transportmittel entwickelt. Trotzdem war und bleibt das Fliegen eines Flugzeuges eine relativ komplizierte Angelegenheit und erfordert insbesondere beim Starten und beim Landen viel Erfahrung.
Aus dem Inhalt:
[...] von Saint Johns auf Neufundland nach Clifden in Irland. 1923 wird in Berlin der Flugplatz Tempelhof eröffnet. Heute starten und landen auf dem inzwischen mitten in der Stadt liegenden Flugplatz nur noch relativ kleine Maschinen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/flugzeug
-
Viel Stress für Theresa May - Der Brexit
14.12.2018 - Die britische Regierungschefin kämpft für den Brexit – Wir erklären, warum.
Aus dem Inhalt:
[...] zum Beispiel Straßen in armen Mitgliedsländern gebaut. Bei einer Abstimmung kam heraus: Über die Hälfte der Menschen in England, Schottland, Wales und Nordirland [...]
https://www.duda.news/welt/viel-stress-fuer-theresa-may-der-brexit/
-
James Joyce
* 02.02.1882 in Rathgar bei Dublin † 13.01.1941 in Zürich Die Werke des irischen Schriftstellers JAMES JOYCE, allen voran der Roman Ulysses (1922), gehören zu den wichtigsten Werken der Literatur des 20.
Aus dem Inhalt:
[...] Lebensgeschichte JAMES JOYCE wurde als ältester Sohn einer kinderreichen Bürgerfamilie in Irland geboren. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/james-joyce
-
Das Gruselfest: Halloween - Grusel am Abend vor Allerheiligen
21.10.2024 - Halloween ist ein Fest, das alle lieben, die sich gerne gruseln. In Nordamerika wird Halloween vor allem von den Kindern gefeiert und ist fast so beliebt wie Weihnachten.
Aus dem Inhalt:
[...] Woher das Halloween-Fest stammt, darüber sind sich die Geschichtsforscher nicht ganz einig. Vor über 2.000 Jahren feierten die Kelten im heutigen [...]
https://www.br.de/kinder/halloween-der-abend-vor-allerheiligen-kinder-lexikon-100.html
-
Faktoren der Dynamik der Bevölkerungsentwicklung
Die Bevölkerungsentwicklung hängt von verschiedenen natürlichen und gesellschaftlichen Faktoren ab, die fördernde bzw. hemmende Wirkungen besitzen können und bei denen große regionale Unterschiede auftreten.
Aus dem Inhalt:
[...] Auch die hemmenden Faktoren der Bevölkerungsentwicklung sind sehr vielschichtig: Klimaänderungen Das Klima hat sich im Verlauf der Erdgeschichte oft geändert. Für die Bevölkerungsentwicklung sind die Zeiten seit dem 7. Jahrtausend v. Chr. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/faktoren-der-dynamik-der-bevoelkerungsentwicklung
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|