Georg Simon Ohm und der elektrische Widerstand - Elektrizität
20.02.2008 - Wieso leuchten Glühbirnen, wieso heizen elektrische Heizungen und toasten Toaster? Für solche Fragen hätte Georg Simon Ohm (1789-1854) vermutlich nur ein verständnisloses Schulterzucken übrig gehabt – diese Erfindungen waren zu seiner Zeit noch komplett unbekannt. Aber wer diese Fragen heute beantworten will, kommt nicht an dem Erlanger Physiker und seinen Experimenten Anfang des 19.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Glühwendel, meistens aus Wolfram, ist dagegen sehr dünn. Außerdem setzt dieses Metall dem Strom einen größeren Widerstand entgegen. Der Effekt: Durch den höheren [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/hintergrund/elektrizitaet/georg-simon-ohm-und-der-elektrische-widerstand.html