
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Binturong - Archiv
Der Binturong oder Marderbär ist ein ungewöhnlicher Baumbewohner. Als einziges Säugetier der alten Welt besitzt er einen Greifschwanz, mit dem er in den Bäumen klettern kann.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/binturong/-/id=74994/nid=74994/did=82006/hyoaiy/index.html
-
Tamandua
07.09.2005 - Der Tamandua ist ein kleiner Ameisenbär, der die meiste Zeit seines Lebens auf Bäumen verbringt. Sein langer Wickelschwanz hilft ihm dabei beim Klettern. Er ist quasi sein fünftes Bein. Wenn er zur Futtersuche mal auf den Boden muss, dann geht er seitlich auf den Ballen, damit seine scharfen Krallen nicht stumpf werden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1389.html
-
Grüner Hundskopfschlinger
19.07.2012 - Der Grüne Hundskopfschlinger lebt in den südamerikanischen Ländern Guayana, Brasilien, Ostperu und Nordbolivien . Dort bewohnt er das Tiefland des tropischen Regenwaldes. Er lebt nur unter dichtem Laubwerk. Der Grüne Hundskopfschlinger besitzt einen kräftigen, seitlich abgeflachten Körper mit einem stark ausgeprägten Greifschwanz.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24495
-
Seepferdchen
Das kleinste Seepferdchen ist das Denise-Zwergseepferdchen (Hippocampus denise). Es ist gerade mal 13,5 mm groß und damit kleiner als ein 1-Cent-Stück! Das größte ist das Dickbauchseepferdchen (Hippocampus abdominalis) mit 35,5 cm, also größer als ein A4-Schulheft. Schon eher ein Seepferd, als ein Seepferdchen.
Aus dem Inhalt:
[...] und Chamäleons gemeinsam? Alle drei Tiere besitzen Greifschwänze. Vielen Tieren hilft der lange Schwanz, das Gleichgewicht zu halten, zum Beispiel Katzen, [...]
http://www.tierchenwelt.de/seenadelartige/2383-seepferdchen.html
-
Süße Nachtkletterer auf der Jagd
03.04.2016 - Wickelbären sind sehr selten. Mit ihrem starken Schwanz können sie super klettern.
Aus dem Inhalt:
[...] wickelt er beim Klettern mal hier, mal da um die Äste. Jetzt weißt du auch, warum das Tier Wickelbär heißt! „Das ist so ein Greifschwanz“, sagt Herr Grüßer. [...]
http://www.duda.news/welt/wickelbaer-nachtaktive-kletterer/
-
Grüner Baumpython
20.10.2004 - Der Grüne Baumpython gehört zur Familie der Familie der Pythons , kommt in Neuguinea und Nordaustralien vor und lebt in tropischen Regenwäldern auf Bäumen. Es handelt sich hier um eine mittelgroße Würgeschlange mit einer Länge von insgesamt bis zu 1,80 m . Am liebsten ernährt sie sich von kleineren Nagetieren und Vögeln .
Aus dem Inhalt:
[...] Die Bauchseite ist gelblich bis weiß. Manche Tiere tragen weißliche oder gelbliche Flecken. Am Ende des Körpers befindet sich ein Greifschwanz. Der Grüne Baumpython [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1113
-
Chamäleon
18.09.2004 - Chamäleons sind Echsen. Es gibt etwa 100 Arten, die in Afrika und. Madagaskar leben. Einige Arten leben auch Arabien, Indien und Asien. In. Europa gibt es nur eine einzige Art, das Gewöhnliche Chamäleon in Spanien. und Portugal. Es gibt Chamäleons, die nur einige Zentimeter groß sind. Die größten. Exemplare werden allerdings etwa 65 cm groß.
Aus dem Inhalt:
[...] Je nach Art befinden sich zwei oder drei Zehen an den Füßen. Damit können Chamäleons Zweige mühelos umschließen. Ein langer Greifschwanz rollt [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=895
-
Chamäleon
Chamäleon - Kein Tier rollt so schön mit den Augen wie das Chamäleon! Und kaum ein anderes ist so kunterbunt! Mehr zu Chamäleons lest ihr im Tierlexikon.
Aus dem Inhalt:
[...] hin und herbewegen. Dadurch sehen die Tiere viel ungeschickter aus, als sie sind: Chamäleons klettern hervorragend! Den langen Greifschwanz, der normalerweise eingerollt [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/reptilien-amphibien/tierlexikon-chamaeleon-81234.html
-
Chamäleon
Wer ein Chamäleon beobachtet, stellt schnell fest, dass es sich leicht ruckartig oder schwankend vorwärts bewegt. Es versucht dadurch so auszusehen wie ein Blatt im Wind. Chamäleons stellen sich bei Gefahr tot. Sie nehmen eine so genannte Schreckstarre ein und lassen sich einfach zu Boden fallen, wenn sie währenddessen von Feinden angestupst werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Name Chamaeleonidae Merkmale Greifschwanz, lange Zunge, verändert seine Farbe Ich bin ein Blatt, ich bin ein Blatt, ich bin ein ... [...]
http://www.tierchenwelt.de/echsen/128-chamaeleon.html
-
Primaten
Zu den heute lebenden Primaten gehören eine große Zahl sehr unterschiedlicher Formen und Funktionstypen. Was stellen wir uns unter einem Primaten vor? Woran können wir ein Mitglied dieser Säugetierordnung erkennen, auch wenn nur wenige fossile unvollständige Bruchstücke dieser Lebewesen existieren?
Aus dem Inhalt:
[...] oder Breitnasenaffen aus Mittel- und Südamerika (Überfamilie Ceboidea) mit den Greifschwanz- oder Klammeraffen (z. B. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/primaten
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|