
Suchergebnisse
-
"Ruhe bitte!" - Internationaler Tag gegen Lärm
20.04.2005 - Krach ist Umweltverschmutzung und kann Menschen krank machen. Einmal im Jahr, am 20. April, ist deshalb der internationale "Tag gegen den Lärm". In diesem Jahr sollten da um 14.15 Uhr alle Menschen in Europa 15 Sekunden lang vollkommen still sein. Leider hat kaum jemand etwas davon bemerkt.
Aus dem Inhalt:
[...] laut wird. Dein Körper muss ständig reagieren. Mit der Zeit leidet dein Gehör. Viele junge Menschen haben heute schon Hörschäden. Außerdem kann ständiger [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1063.html
-
Lärm
15.09.2017 - Lärm kann krasse Auswirkungen auf Menschen haben.
https://www.zdf.de/kinder/logo/laerm-108.html
-
Vuvuzela-Tröten beschädigen die Hörorgane
12.06.2010 - Der hohe Schallpegel dieser bis zu 130 Dezibel lauten Trompeten kann bei Menschen zu zeitweiligem Hörverlust und Taubheitsgefühl führen. Dauerhafte Hörschäden bei der sensiblen Einrichtung und dem Aufbau des menschlichen Ohres wird es vor allem dann geben, wenn das Ohr in unmittelbarer Nähe einer Vuvuzela vom Schalldruck getroffen wird.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21463
-
Mehr Schutz für Wale?
26.10.2016 - Mittwoch, 26. Oktober 2016: Diese Woche kommt eine internationale Kommission zusammen, um über Walfang zu sprechen. Viele Länder wollen sich dafür einsetzen, dass Wale besser geschützt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] immer mehr Fische gefangen. Das führt dazu, dass Wale weniger zu fressen finden oder aus Versehen auch im Netz landen. Außerdem bekommen sie Hörschäden durch Radare und leiden wie viele Tiere unter der Vermüllung der Meere durch Plastik. [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/mehr-schutz-fuer-wale
-
MP3-Datei | MP3-Player
14.05.2010 - MP3-Dateien sind so genannte Audiodateien. Das Wort ‚Audio’ ist lateinisch und bedeutet ‚ich höre’. Als Audiodateien werden Daten gespeichert, die man sich anhören kann.
Aus dem Inhalt:
[...] Aber dabei gibt es auch Risiken: Wer seine Musik zu laut und zu lange hört, kann Hörschäden bekommen. Stand: 14.05.2010, 12:22 [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/m/lexikon-mp-datei-mp-player-100.html
-
Alfred Nobel und das Dynamit - Chemie
20.02.2008 - Knall-zisch-peng! Eine Rakete schießt aus der leeren Flasche, rast in den Nachthimmel und explodiert zu einem bunten Feuerwerk! Explosivstoffe müssen eben nicht immer Krieg bedeuten. Sie können auch zu friedlichen Zwecken eingesetzt werden, sogar zur Unterhaltung. Doch einfach eine Rakete anzuzünden, das reicht nicht: Ohne Chemie, Physik und ein feines Händchen bleibt der Himmel schwarz.
Aus dem Inhalt:
[...] Kinder und Erwachsene in der Notaufnahme – mit Verbrennungen, Augenverletzungen oder Hörschäden [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/hintergrund/chemie/alfred-nobel-und-das-dynamit.html
-
Der Hörsinn - total phänomenal - Sinne
20.02.2008 - Kaum jemand macht sich beim Hören von Musik oder im Alltag Gedanken darüber, wie vielfältig die Vorgänge sind, die das Sinneserlebnis "Hören" ermöglichen. Dieser für uns so selbstverständliche Sinn hat sich in der Evolution über lange Zeiträume entwickelt. Anfangs wurden die Hörorgane nicht einmal zum Hören genutzt, sondern hatten eine ganz andere Funktion.
Aus dem Inhalt:
[...] können Krankheiten wie scheinbar harmlose Erkältungen sogar zu bleibenden Hörschäden führen. Drei Tiere mit völlig verschieden gebauten Ohren. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/total-phaenomenal-sinne/inhalt/hintergrund/der-hoersinn.html
-
Tonhöhe und Lautstärke
Wie wir Schall empfinden, hängt in starkem Maße von der Tonhöhe und der Lautstärke ab. Beides sind keine physikalischen, sondern physiologische Größen. Die Tonhöhe wird durch die Frequenz (Schnelligkeit der Druckschwankungen) bestimmt.
Aus dem Inhalt:
[...] wir als ruhig. Ständiger Lärm von über 85 dB kann längerfristig zu Hörschäden führen. Frequenz Tonhöhe Schallpegel physiologische Größe Lautstärkepegel Amplitude [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/tonhoehe-und-lautstaerke
-
Der Weltgesundheitstag 2007
Gesund bleiben - sich vor Infektionskrankheiten schützen lautet das Motto des Weltgesundheitstages am 7. April 2007. Auch bei uns gibt es noch heute Infektionskrankheiten, die …
Aus dem Inhalt:
[...] haben, die im schlimmsten Fall tödlich verläuft. Weltweit starben 2004 454.000 Menschen an Masern. Mumps kann zu Hörschäden führen und eine Rötelninfektion einer Schwangeren kann schwere Missbildungen beim Baby hervorrufen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/der-weltgesundheitstag-2007.html
-
Jetzt knallt's Sicherheit am Silvesterabend
Es ist das größte Fest des Jahres der Silvesterabend. Feuerwerke zaubern farbenprächtige Effekte in den Nachthimmel, Böller und Knallerbsen liefern den passenden Sound dazu. Leider …
Aus dem Inhalt:
[...] sowie Augenverletzungen und Hörschäden. Die Ursache: falsch oder leichtsinnig verwendete Feuerwerkskörper. Gerade Kinder und Jugendliche von acht bis 15 Jahren [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/jetzt-knallt-s-sicherheit-am-silvesterabend.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|