
Suchergebnisse
-
Warum wachsen uns Haare?
01.09.2011 - Wir Menschen haben im Durchschnitt zwischen 75.000 und 150.000 Haare auf dem Kopf, die verschiedenste Farben und Formen haben können und sich im Laufe unseres Lebens verändern. Aber warum haben wir Kopf- und Körperhaare? Warum sind sie so unterschiedlich?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3084.html
-
Akne
Die Akne ist eine Krankheit . Man erkennt sie an Pickeln und „Mitessern“ auf der Haut . Fast alle jungen Leute bekommen diese Krankheit, aber nicht alle müssen deshalb zum Arzt . Das hängt davon ab, wie schlimm die Akne ist.
Aus dem Inhalt:
[...] hinterlassen Narben , sind schmerzhaft und stören die Betroffenen einfach sehr. So ist ein Haar mit Haarwurzel aufgebaut: 1) Haar 2) Haut 3) Talg 4) Anfang [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Akne
-
Rat & Tat - Was tun bei Haarausfall?
02.11.2012 - Da unsere Haare allesamt unterschiedlichen Wachstumsphasen unterliegen, bleibt uns der gleichzeitige Verlust aller Haupthaare glücklicherweise erspart. Es ist also normal, wenn wir beim Haarewaschen oder Haarebürsten Haare lassen. Kritisch wird es erst, wenn am Tag mehr als 100 Haare ausfallen. In Deutschland sind rund acht Millionen Menschen von Haarausfall betroffen, dass sind zehn Prozent der deutschen Bevölkerung.
Aus dem Inhalt:
[...] So bildet die Haarwurzel nach und nach statt normaler Haare nur noch Haarflaum aus, der schließlich ganz ausfällt, wenn die Haarwurzel abstirbt. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/haare/pwieratamptatwastunbeihaarausfall100.html
-
Chinchilla
Chinchillas sehen aus wie eine Kreuzung aus Meerschweinchen und Eichhörnchen. In der Tat sind sie mit Meerschweinchen eng verwandt. Die kleinen Nagetiere verkriechen sich in der freien Wildbahn tagsüber in Felsspalten und dösen dort. Aktiv werden sie erst in der Dämmerung und bei Nacht. Deswegen auch nicht unbedingt als Haustier für kleine Kinder geeignet.
Aus dem Inhalt:
[...] Ist da noch was außer Fell und Knopfaugen? Das Gefühl sagt: Nein. Chinchillas scheinen gänzlich aus Fell zu bestehen. Könnte daran liegen, dass sie pro Haarwurzel 60 Haare [...]
http://www.tierchenwelt.de/nagetiere/108-chinchilla.html
-
Warum hat man fettige Haare?
26.03.2017 - Es gibt Menschen, die waschen sich nicht gerne die Haare. Das wäre ja vielleicht nicht weiter schlimm – blöd nur, dass Haare dann fettig werden und strähnig um den Kopf herum baumeln.
Aus dem Inhalt:
[...] und strähnig um den Kopf herum baumeln. Woher kommt das? Haare haben einen ganz bestimmten Aufbau. In der Haut steckt die Haarwurzel, deren unterster Teil [...]
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/bibliothek-fettige-haare100.html
-
Was passiert, wenn wir älter werden?
13.11.2015 - Was passiert beim Altern im Körper? Warum bekommen wir Falten? Ab wann ist man alt? Wir haben mit einem Experten gesprochen.
Aus dem Inhalt:
[...] weniger Haare. „Dann funktioniert die Haarwurzel nicht mehr so gut. Auch hier sind beschädigte Zellen die Ursache für den Haarausfall. Warum bekommen alte [...]
http://www.duda.news/wissen/was-passiert-wenn-wir-aelter-werden/
-
Haut des Menschen
30.11.2010 - "Mir ist so heiß", stöhnen wir, wenn im Sommer die Quecksilbersäule auf 30 Grad geklettert ist. Für Kühlung sorgt dann unsere Haut, indem wir schwitzen. Temperaturausgleich ist nur eine der vielen Aufgaben unseres größten Organs. Was die Haut sonst noch alles kann, lesen Sie hier.
Aus dem Inhalt:
[...] dem inneren Haarmark, der pigmenthaltigen Faserschicht und der äußeren Hornschicht. Die Wurzel jeden Haares liegt in der Lederhaut. Zu jeder Haarwurzel gehört [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/haut_des_menschen/pwwbhautdesmenschen100.html
-
Gänsehaut
16.01.2008 - Ursprünglich meint das Wort „Gänsehaut" die stoppelige Haut einer geschlachteten und anschließend gerupften Gans. Weil diese Haut der menschlichen Haut ähnelt, wenn sie sich bei Kälte, Angst oder Aufregung zusammenzieht, so dass sich die Haarfollikel über die Hautoberfläche erheben und sich die Haare aufrichten, nennt man diesen Zustand auch Gänsehaut.
Aus dem Inhalt:
[...] Haarfollikel - auch Haarbalg genannt - ist die äußere Haarscheide, welche die Haarwurzel sackförmig umgibt. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15811
-
Chromatografische Analysemethoden – Gaschromatografie (GC)
Die Chromatografie bezeichnet physikalische Trennverfahren, bei denen die Stofftrennung auf der unterschiedlichen Verteilung zwischen einer stationären und einer mobilen Phase, die nicht miteinander mischbar sind, beruht.
Aus dem Inhalt:
[...] Eingenommene Drogen wie Cannabis, Kokain oder Ecstasy werden durch den Blutkreislauf im Körper verteilt, gelangen somit auch in die Haarwurzel und werden dann in geringsten Spuren im wachsenden Haar gespeichert. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/chromatografische-analysemethoden-gaschromatografie-gc
-
Kriminalistische Spurensuche mit chemischen Methoden
In der Kriminalistik hinterlassen die Täter fast immer Spuren, die jedoch oft nur mit speziellen physikalische und chemische Analysemethoden sichtbar gemacht und ausgewertet werden können.
Aus dem Inhalt:
[...] von Drogenkonsum Eingenommene Drogen wie Cannabis, Kokain oder Ecstasy werden durch den Blutkreislauf im Körper verteilt, gelangen somit auch in die Haarwurzel und werden dann in geringsten Spuren im wachsenden Haar gespeichert. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/kriminalistische-spurensuche-mit-chemischen-methoden
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|