
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 6 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Sommer, Sonne, Sonnenbrand - Wie gefährlich sind UV-Strahlen?
21.05.2009 - Viele genießen in der warmen Jahreszeit das schöne Wetter. Sonnenstrahlen sind wichtig, aber auch ihre Gefahren sollten nicht unterschätzt werden. Wohl jeder von uns hatte schon einmal einen Sonnenbrand und mit jedem intensiven Sonnenbad erhöht sich das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken. Deshalb sollten wir die Sonne mit Vorsicht genießen und uns an bestimmte Regeln halten.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/sommer-sonne-sonnenbrand-schutz-vor-uv-strahlung.html
-
Quantitative Elementaranalyse organischer Verbindungen
Die Identifizierung organischer Verbindungen mit einfachen Nachweisreaktionen ist nicht besonders eindeutig ist, da man nur Hinweise auf die Stoffklasse erhält. Deshalb bestimmt man in der Organik die Zusammensetzung der Substanzen quantitativ.
Aus dem Inhalt:
[...] Nachweisreaktionen der funktionellen Gruppen angewiesen. Schwefel- und halogenhaltige Substanzen werden zusätzlichen Bestimmungen unterzogen. Schwefelhaltige Substanzen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/quantitative-elementaranalyse-organischer-verbindungen
-
Organische Elementaranalyse
Die Identifizierung organischer Verbindungen mit einfachen Nachweisreaktionen ist nicht besonders eindeutig , da man oft nur Hinweise auf die Stoffklasse erhält. Deshalb bestimmt man in der Organik die Zusammensetzung der Substanzen quantitativ.
Aus dem Inhalt:
[...] Nachweisreaktionen der funktionellen Gruppen angewiesen. Schwefel- und halogenhaltige Substanzen werden zusätzlichen Bestimmungen unterzogen. Schwefelhaltige Substanzen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/organische-elementaranalyse
-
Verwertung von Kunststoffen
2009 wurden in Deutschland 17 Mio. t Kunststoffe produziert. Fehlender Deponieraum aber auch ökologische und ökonomische Vernunft gebieten die Verwertung und wenn möglich auch die Vermeidung von Abfällen.
Aus dem Inhalt:
[...] Moderne Filteranlagen absorbieren die bei der Verbrennung von halogenhaltigen Kunststoffen entstehenden sauren Gase (Fluor-, Chlor- bzw. Bromwasserstoff). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/verwertung-von-kunststoffen
-
Kunststoffe, Kunstfasern und Elastomere
Zu den Kunststoffen gehören Plaste, Synthesefasern, Elaste, synthetische Lacke und Klebstoffe. Die bekanntesten Kunststoffe sind die unterschiedlichen Plastsorten, weil sie vielfältig verwendet werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Einsatzbereich. Polyvinylchlorid ( PVC ) Polyvinylchlorid ist ein halogenhaltiger Plast. Es wird zwischen Hart- und Weich-PVC unterschieden. Zur Erzielung günstiger [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/kunststoffe-kunstfasern-und-elastomere
-
Kunststoffe
Zu den Kunststoffen gehören Plaste, Synthesefasern, Elaste, synthetische Lacke und Klebstoffe. Die bekanntesten Kunststoffe sind die unterschiedlichen Plastsorten, weil sie vielfältig verwendet werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Einsatzbereich. Polyvinylchlorid ( PVC ) Polyvinylchlorid ist ein halogenhaltiger Plast. Es wird zwischen Hart- und Weich-PVC unterschieden. Zur Erzielung günstiger [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/kunststoffe
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|