
Suchergebnisse
-
Was ist ein Embargo? | einfach erklärt für Kinder und Schüler
20.10.2011 - Ein Embargo kann von einer bestimmten Gruppe von Ländern gegen ein anderes Land ausgesprochen werden. Wenn ein Land zum Beispiel gegen die Völkerrechte verstößt, wird es von anderen Ländern bestraft - zum Beispiel, indem die Länder keine Waren mehr in das Land liefern und es keine mehr verkaufen kann.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/embargo/
-
Embargo
Embargo (oft werden auch die Begriffe Handelsembargo oder Waffenembargo verwendet) heißt, dass ein Land einem anderen gewisse Güter nicht zur Verfügung stellt oder nicht verkauft. Dies geschieht aber nur, wenn dafür auch bestimmte Gründe vorliegen. Mit einem Embargo soll Druck auf ein anderes Land ausgeübt werden: Wenn Österreich meint, dass ein Land z.B. die Menschenrechte nicht achtet, so kann es gegen dieses Land ein Embargo verhängen.
http://www.politik-lexikon.at/embargo/
-
Nord- und Mittelamerika
21.09.2004 - Nordamerika ist rund 24 Millionen Quadratkilometern (qkm) groß. Insgesamt 419 Millionen Einwohner leben hier in 3 Ländern und der größten Insel der Welt: Grönland. Grönland gehört eigentlich noch zu Dänemark, ist aber mittlerweile weitestgehend selbstständig. Mittelamerika mit seinen 7 Festlandsstaaten und 14 Inselstaaten gehört geografisch eigentlich zu Südamerika. Auch Mexiko wird häufig zu Mittelamerika gerechnet.
Aus dem Inhalt:
[...] Das so genannte " Handelsembargo " hat politische Gründe, die viele Jahre in den kalten Krieg zurückreichen. In Haiti hat dagegen ein jahrelanger Bürgerkrieg zu der Armut der Bevölkerung geführt. [...]
helles-koepfchen.de/artikel/628.html
-
Kuba - Wirtschaft
21.03.2017 - Warum fahren auf Kuba so viele alte Autos herum?
Aus dem Inhalt:
[...] verarmte. Erschwerend kam hinzu, dass die USA 1962 ein Handelsembargo verhängten, nachdem Kuba Eigentum von US-Bürgern enteignet hatte. Unterstützt [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/kuba/daten-fakten/wirtschaft/
-
Was ist der Irak und wo liegt dieses Land?
Vom möglichen Krieg gegen den Irak sind derzeit die Medien voll. Wir versuchen euch ein paar Informationen über den Irak und Linktipps zum Thema zu geben.
Aus dem Inhalt:
[...] der irakischen Industrie. Außerdem verfügt der Irak über Erdgasreserven sowie große Schwefel- und Phosphatvorkommen. Das Handelsembargo Die UNO beschloss 1990 [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/was-ist-der-irak-und-wo-liegt-dieses-land.html
-
Kriege und Konflikte im Nahen Osten
Die Region des Nahen und Mittleren Ostens ist seit Ende des 2. Weltkrieges Schauplatz andauernder militärischer Auseinandersetzungen mit regionalen und internationalen Folgen. Internationale und regionale Vermittlungsbemühungen und Resolutionen der Vereinten Nationen konnten Eskalationen wie die der fünf Kriege um Israel und Palästina, die Auseinan...
Aus dem Inhalt:
[...] zum Rückzug auf, als dies scheiterte, verhängte der UN-Sicherheitsrat ein vollständiges Handelsembargo. Die Erdölpipelines wurden blockiert, Irak konnte demnach [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/kriege-und-konflikte-im-nahen-osten
-
Vietnam - Geschichte & Politik 3
21.05.2017 - Hier erfährst du mehr über die Entstehung des Staates und über die Kriege, die in Vietnam geführt wurden.
Aus dem Inhalt:
[...] im Bereich der Wirtschaft durchgeführt. Durch die freie Marktwirtschaft ging es dem Land besser, vor allem auch, weil die USA 1994 das Handelsembargo gegen [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/vietnam/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-politik-3/
-
Kuba - Geschichte Kubas II
21.03.2017 - Er prägte viele Jahre die Politik Kubas: Fidel Castro.
Aus dem Inhalt:
[...] auf Kuba hatten und nun ebenfalls enteignet wurden, sperrte die USA zunächst die Öllieferungen nach Kuba und erließ dann ein komplettes Handelsembargo. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/kuba/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-kubas-ii/
-
Fidel Castro
14.10.2014 - Bart und olivgrüne Uniform – so kannte man ihn: Fidel Castro. Fast 50 Jahre stand er an der Spitze Kubas. Seit der Revolution 1959 drückte er dem Land seinen Stempel auf. Sozialismus, ein vorbildliches Bildungs- und Gesundheitssystem aber auch Entbehrungen und Einschränkungen brachte er den Kubanern.
Aus dem Inhalt:
[...] Castro enteignete die Großgrundbesitzer und führte amerikanische Unternehmen in kubanisches Eigentum über. Das quittierten die Amerikaner mit einem Handelsembargo. Der Revolutionsheld aber blieb bei seinem Konfrontationskurs. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/inseln/naturparadies_kuba/pwiefidelcastro100.html
-
Kuba-Krise
02.09.2014 - Am 22. Oktober 1962 lauschten 100 Millionen Amerikaner gebannt der Fernsehansprache ihres Präsidenten John F. Kennedy. Was er verkündete, schockierte die westliche Welt: Die Sowjetunion hatte auf Kuba Atomraketen stationiert, nur knapp 200 Kilometer von der Küste Floridas entfernt. Eine massive Bedrohung für die USA, die nicht toleriert werden konnte.
Aus dem Inhalt:
[...] Die USA reagierten zunächst mit einem Handelsembargo, dann brachen sie die diplomatischen Beziehungen ab. Als das alles nichts half, planten [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/kalter_krieg/pwiekubakrise100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|