
Suchergebnisse
-
Christentum
09.06.2015 - Vor 2000 Jahren zog ein Wanderprediger namens Jesus von Nazareth aus, um die Lehre von der Liebe zu verkünden. Heute gibt es fast mehr Christen als Moslems und Hindus zusammen – knapp ein Drittel der Bevölkerung bekennt sich zu Jesus Christus, zumindest auf dem Papier. Damit ist das Christentum die größte der fünf Weltreligionen.
Aus dem Inhalt:
[...] gemeinsam. In beiden Religionen glauben die Menschen an den gleichen Gott, mit dem Unterschied, dass er im Christentum dreifaltig ist, also als Vater, Sohn und "Heiliger Geist" auftritt. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/das_christentum/pwwbdaschristentum100.html
-
Christentum
Das Christentum ist eine Religion . Die Christen glauben, dass Jesus von Nazareth der Sohn Gottes war. „Jesus“ war ein Vorname wie etwa Josef oder Petrus. „Christus" kommt aus dem Griechischen und bedeutet „der Gesalbte“.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Heilige Geist wird oft als Taube gesehen wie hier auf diesem Kirchenfenster. Jesus von Nazareth ist für die gläubigen Menschen Jesus, der Christus. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Heiliger_Geist
-
Ritter im Mittelalter - was war ein Ritter?
15.11.2007 - Waren die Ritter des Mittelalters heldenhafte Gestalten oder vielmehr grausame Schurken? Woher kommt der Begriff "Ritter"? Wie wurde man zum echten Ritter ausgebildet und welche Aufgaben hatte dieser?
https://www.helles-koepfchen.de/ritter-im-mittelalter/index.html
-
Tropus und Sequenz
„Tropus“ ist eine Grundform der rhetorischen Figuren, die der Ausschmückung der öffentlichen Rede dienen. In der geistlichen einstimmigen Musik des 9. Jh. nach etwa 840 schmückt und kommentiert der Tropus die geheiligten, an sich unantastbaren Melodien des „gregorianischen Chorals“.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/tropus-und-sequenz
-
Die großen Weltreligionen: Der Islam
26.02.2008 - Der Islam ist mit etwa 1,3 Milliarden Anhängern nach dem Christentum (2,3 Milliarden) die zweitgrößte Religion der Welt. Seine Anhänger bezeichnen sich als Muslime oder Moslems. In Deutschland leben etwa drei Millionen Anhänger des Islams. Was sind die Gebote und Lehren dieser Religion? An was glauben die Muslime?
Aus dem Inhalt:
[...] ist das heilige Buch der Muslime. Darin steht, was Erzengel Gabriel Mohammed 22 Jahre lang offenbart hat. (Quelle: Wikipedia) Das Kernstück des islamischen Glaubens ist der Koran, die Heilige Schrift des Islam. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/der-islam.html
-
Symbol
Das Symbol (griech. σύμβολον, symbolon , das Zusammengefügte, Sinnbild) ist ein Wort oder ein Zeichen, das an und für sich etwas sinnlich Wahrnehmbares bezeichnet. Es erhält durch den besonderen Zusammenhang, in dem es steht, unwillkürlich einen tieferen Sinn, eine seelische oder geistige Bedeutung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/symbol
-
Renaissance (1400–1620)
Als Renaissance (frz. Wiedergeburt, Wiedererweckung) bezeichnet man eine Kunst- und geistesgeschichtliche Epoche zwischen etwa 1400 und 1620, die – von Italien ausgehend – der Gotik folgte und vom Barock abgelöst wurde und die eine Wiederbelebung antiker Kunst und Gedanken zum Ziel hatte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/renaissance-1400-1620
-
Sendungsinhalt: Deutscher Sprechertext - Navajos in Arizona - USA - The Sound of ...
20.02.2008 - Der Spider Rock im Canyon de Chelly. Ein heiliger Ort. Die Spinnenfrau soll hier den ersten Menschen, den "Dineh", die Kunst des Webens gelehrt haben. "Dineh"-Mensch nennen sich die Navajo bis heute. Mit über 200.000 Menschen sind sie der größte Stamm der amerikanischen Ureinwohner. Für die Navajo ist ihr Land heilig.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/usa-the-sound-of/inhalt/sendungen/navajos-in-arizona/deutscher-sprechertext.html
-
Shakya Puskari
03.04.2014 - Der Shakya Puskari ist ein heiliger Teich in Lumbini, der Geburtstadt des Buddha. In ihm soll seine Mutter kurz vor der Gebeurt des Buddha gebadet haben.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/shakya-puskari
-
Licht ist Leben – Lichtsymbolik zu Weihnachten und Ostern
06.04.2006 - „Lumen Christi“, Licht von Christus, singt der Diakon in der Osternacht, wenn er mit der soeben entzündeten Osterkerze in die dunkle Kirche einzieht. Es folgt das herrliche „Exsultet“, in dem es heißt: „Erfreue dich, o Erde, überflutet vom (Licht-) Strahl aus der Höhe; Licht des ewigen Königs umleuchtet sich!
Aus dem Inhalt:
[...] Auch Gottes Heiliger Geist, der Stärke und Zuversicht vermittelt, kommt als Lichtzeichen in Form von Feuerzungen über die mutlosen Jünger (Apg 2,1-13). Natürlich fand das Licht auf diesem Hintergrund bereits in alttestamentlichen [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7344
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|