Die verzauberte Hirschkuh
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/titel/die_verzauberte_hirschkuh.html
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/titel/die_verzauberte_hirschkuh.html
10.07.2008 - Auf dieser Wissenskarte kannst du dir den Text auch vorlesen lassen ... Der Rothirsch (lat.: Cervus elaphus) ist das mächtigste und größte Tier in unseren Wäldern und als die größte heimische Hirschart äußerst beeindruckend. Das männliche Tier wird Hirschbock, das weibliche Tier wird Hirschkuh und das Junge Hirschkalb genannt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12425
10.07.2008 - Der Rothirsch ist das mächtigste und größte Tier in unseren Wäldern und als die größte heimische Hirschart äußerst beeindruckend. Das männliche Tier wird Hirschbock, das weibliche Tier wird Hirschkuh und das Junge Hirschkalb genannt. Die jungen Hirschböcke, bei denen das Geweih noch keine Verästelungen aufweist, bezeichnet man als Spießer.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17706
Mit ihrem großen Geweih sehen sie richtig majestätisch aus; deshalb werden die Rothirsche oft auch als Könige der Wälder bezeichnet.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/rothirsch/-/id=74994/nid=74994/did=82878/1rwthrm/index.html
11.04.2011 - Das Geweih ist begehrt Das bei uns in Deutschland heimische Rotwild ist der Rothirsch mit seiner Hirschkuh. Normalerweise lebt das Rotwild auf den Wiesen. Im Wald ist es eigentlich zu eng für das große Geweih eines ausgewachsenen männlichen Hirsches. Die Tiere leben versteckt im Wald, weil sie große Angst vor der Jagd, vor den Jägern haben.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22322
19.09.2013 - In den Wäldern bekommt man sie eher selten zu Gesicht. Mancherorts kann man sie aber gerade umso besser hören. Denn bei den Hirschen ist im Herbst Paarungszeit. Wenn der Hirsch-Bulle nach einer Hirsch-Kuh ruft, dann röhrt er laut durch den Wald. Außerdem legt er sich in dieser Zeit eine neue Frisur zu: die sogenannte Brunft-Mähne.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Roehrender_Rothirsch_13461124.htm
17.09.2013 - Förster, Jäger und andere Naturexperten unterscheiden Rotwild und Rehwild. Mit Rotwild sind Rothirsche und ihre Hirschkühe gemeint. «Ihr Fell ist im Sommer rötlich-braun», sagt Forstdirektor Gerhard Klesen. Im Unterschied zum Rehwild sind Hirsche recht schwer und groß. «Rehwild ist kleiner», sagt der Fachmann.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Rotwild_und_Rehwild__das_ist_der_Unterschied_13451794.htm
07.08.2012 - Noch etwas wackelig sieht er aus, der kleine Barasingha-Hirsch. Vorsichtig erkundigt er mit seiner Mutter die Umgebung. Der kleine Hirsch lebt mit sieben Artgenossen im Zoo von Berlin. Neben einem männlichen Hirsch und fünf Hirsch-Kühen hat er auch noch einen Spielkameraden: Denn im Zoo ist in diesem Jahr noch ein weiteres Kälbchen geboren worden.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Seltene_Hirsche_im_Zoo_geboren_12283673.htm
20.02.2008 - Wölfe in Rumänien. Sie haben sich dorthin zurückgezogen, wo einst der gefürchtete Graf Dracula sein Unwesen trieb. Der nachtaktive Blutsauger war "Der Herr der Wölfe" - glaubt man englischen Gruselromanen. Schloss Bran soll Draculas Heimat gewesen sein - in Transsylvanien. Eine Gegend, in der es heute noch mehr Wölfe als irgendwo sonst in Europa gibt.
Aus dem Inhalt:
[...] streiten sich um ihre Beute - eine Hirschkuh. Bei Rangkämpfen gilt: Zuerst frisst der Alpha-Wolf, das Leittier des Rudels, die untergeordneten Tiere müssen warten. Wenn die Rangfolge unklar ist, entscheidet die Kraftprobe. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-entdecken-der-wald/inhalt/sendungen/der-herr-der-woelfe/filmskript.html
04.02.2014 - Fußball? Tanzen? Musik machen? Das kann ja jeder. Tasso Wolzenburg hat ein ausgefalleneres Hobby. Er übt in seiner Freizeit, wie ein Hirsch zu röhren! Darin ist er mittlerweile richtig gut. Schon öfter ist er Deutscher Meister im Röhren geworden. Wie kommt man nur auf so eine Idee? «Ich war mit meinem Großvater in Vollmond-Nächten bei der Brunft im Wald.
Aus dem Inhalt:
[...] sich eine Hirschkuh suchen und sich paaren. Dann röhren die männlichen Hirsche nämlich wie verrückt. Tasso Wolzenburg röhrt mit Hilfe eines Hirschrufs. [...]
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/In_Dortmund_sind_die_Hirsche_los_13844236.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|