
Suchergebnisse
-
Biografisches über Adolf Hitler
* am 20. April 1889 im österreichischen Braunau † 30. April 1945 in Berlin durch Selbstmord ADOLF HITLER (1889–1945) entwickelte eine extrem nationalistische und antisemitisch-rassistische Weltanschauung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/biografisches-ueber-adolf-hitler
-
Putsch | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Das Wort Putsch stammt aus dem Schweizerischen und bedeutet Stoß. Damit ist ein gewaltsamer politischer Umsturz oder dessen Versuch gemeint. Bei einem Putsch soll die Regierung eines Landes gestürzt werden, da man mit den Verhältnissen nicht zufrieden ist. Ausführer sind meist Mitglieder der staatlichen Organe, die die Macht an sich reißen wollen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3131.html
-
Die Entwicklung der NS-Bewegung
Die 1920 gegründete NSDAP war nach militärischen Grundsätzen aufgebaut. An ihrer Spitze stand seit 1921 ADOLF HITLER als „Führer“. In den turbulenten Anfangsjahren der Weimarer Republik zeigte sich die Partei als extrem gewaltbereit und versuchte 1923 einen Staatsstreich anzuzetteln.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-entwicklung-der-ns-bewegung
-
1923 Hitlers Putschversuch in München
Mit einem Putsch versuchen Adolf Hitler, Erich Ludendorff und andere Putschisten, die Macht an sich zu reißen. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1923/hitlers-putschversuch-in-muenchen/
-
Adolf Hitler
07.01.2014 - Adolf Hitler bestimmte wie kein anderer die Geschichte des 20. Jahrhunderts auf schreckliche Weise. Doch wie wurde er zum nationalsozialistischen Diktator, der die Welt mit einem verheerenden Krieg und dem Holocaust in eine Katastrophe stürzte? Ein Blick auf seinen Lebenslauf verrät, wie Hitler ziellos durch Kindheit und Jugend irrte und schließlich einen Halt in der nationalsozialistischen Ideologie fand – wie er die Nazi-Partei gründete und sei...
http://www.planet-wissen.de/geschichte/diktatoren/adolf_hitlers_lebensweg/pwwbadolfhitlerslebensweg100.html
-
Die Reichspogromnacht vom 9. November 1938
09.11.2012 - Jedes Jahr am 9. November gibt es in vielen Orten in Deutschland Gedenkfeiern, die an die schlimmen Ereignisse während der Novemberausschreitungen von 1938 erinnern. Bei diesen vom NS-Regime unter Adolf Hitler organisierten und durchgeführten Aktionen gegen jüdische Menschen und Einrichtungen verloren zwischen dem 7. und 13. November 1938 über 400 Menschen gewaltsam ihr Leben, annähernd 30.000 Menschen wurden verhaftet und in Konzentrationslager verschleppt - darunter auch viele Kinder. Tausende Geschäfte und Wohnungen jüdischer Menschen sowie über 1400 Synagogen, Betstuben und Versammlungsräume wurden zerstört.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3275.html
-
Putsch
Einen Putsch nennt man es, wenn jemand die Regierung beseitigt und sich selbst zum Herrscher macht. Derjenige, der putscht, also der Putschist, hat dazu nicht das Recht . Ein anderes Wort ist Staatsstreich .
https://klexikon.zum.de/wiki/Putsch
-
Der Nationalsozialismus und die Jahre vor Kriegsbeginn
24.08.2009 - Nach der totalen Machtergreifung der Nazis 1933 gab es zahlreiche willkürliche Verhaftungen und Rechtsbrüche im Inneren. Die Verfassung wurde außer Kraft gesetzt, die Grundrechte wurden abgeschafft, politische Gegner in Konzentrationslagern festgesetzt und Mitglieder der "SA" und "SS" verübten Gewalttaten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2867.html
-
Friedrich Wolf
* 23.12.1888 in Neuwied am Rhein † 05.10.1953 in Lehnitz (bei Berlin) FRIEDRICH WOLF, von Beruf Arzt, war unter anderem Dramatiker, Publizist und Erzähler. Zu seinen wichtigsten Werken zählen die Dramen „Der arme Konrad“ (1924), „Die Matrosen von Cattaro“ (1930), „Cyankali“ (1929), „Professor Mamlock“ (1934) und „Beaumarchais“ (1939–1941).
Aus dem Inhalt:
[...] Drama) Emigration Hitler Mohammed Tamar Dramatiker Bauer Baetz Kapp-Putsch Heimkehr der Söhne Arbeiter-Theater-Bund Nationalkomitee Freies Deutschland Tai [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/friedrich-wolf
-
1934 Ausschaltung der SA
Hitler opfert die SA für die Reichswehr. Der angebliche Röhm-Putsch dient als Vorwand, die unberechenbare SA und ihren Führer ausz ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1934/ausschaltung-der-sa/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|